User manual

87
Gebrauch
DE
3.10 Ratschläge zur Aufbewahrung
Praktische Tipps zum Energiesparen
• Ein sachgemäßer Gebrauch des
Gerätes, die richtige Verpackung der
Lebensmittel, die konstante Temperatur
und die Hygiene der Lebensmittel haben
einen bedeutenden Einfluss auf die
Qualität der Aufbewahrung.
• Reduzieren Sie die Dauer und die
Häufigkeit des Türöffnens, um eine
übermäßige Erwärmung der Fächer zu
vermeiden.
• Reinigen Sie regelmäßig den
Kondensator an der Rückseite des
Kühlschrankes, um Leistungsverluste des
Gerätes zu verhindern;
• Lassen Sie die tiefgefrorenen
Lebensmitteln im Kühlfach abtauen, um
die in ihnen angesammelte Kälte in
diesem Fach nutzen zu können.
Allgemeine Ratschläge
• Kontrollieren Sie immer das
Haltbarkeitsdatum der Lebensmittel, das
auf der Verpackung derselben steht.
• Die Lebensmittel müssen in
verschlossenen oder entsprechend
verpackten Behältern aufbewahrt
werden und dürfen keine Gerüche und
Feuchtigkeit abgeben oder aufnehmen.
• Bei längerer Abwesenheit nehmen Sie
die leicht verderblichen Lebensmittel aus
dem Kühlschrank heraus.
Kühlfachtür
• Das obere und mittlere Fach dient zur
Aufbewahrung von Eiern, Butter, Käse...
• Das untere Fach dient zur Aufbewahrung
von Getränken, Dosen, Flaschen...
Kühlfach
• Der obere Bereich dient zur
Aufbewahrung von Konserven, Wein,
Keksen...
• Der mittlere Bereich dient zur
Aufbewahrung von Milchprodukten,
Fertiggerichten, Gebäck, Fruchtsäften,
Bier...
• Der untere Bereich dient zur
Aufbewahrung von Fleisch,
Wurstwaren...
• Das Obst- und Gemüsefach dient zur
Aufbewahrung von frischem Obst,
tropischen Früchten, Gemüse, Karotten,
Kartoffeln, Zwiebeln...
Gefrierfach
• Auf der Verpackung müssen die
Angaben wie Lebensmittelart, Menge
und Gefrierdatum vermerkt werden.
• Verwenden Sie kleine und, wenn
möglich, schon kalte Verpackungen.
• Die Menge der frischen Lebensmittel, die
gleichzeitig eingefroren werden können,
ist auf dem Typenschild im Kühlfach
angezeigt.
• Verwenden Sie zum Einfrieren nur die
entsprechenden Beutel, Aluminium- oder
Polyethylenfolie für Lebensmittel sowie
entsprechende Behälter.
• Verwenden Sie keine Papier- oder
Zellophanbeutel, die nicht
lebensmittelecht sind, bzw. Einkaufstüten
oder Gefrierbeutel, die bereits
verwendet wurden.
• Vermeiden Sie den Kontakt zwischen
schon tiefgefrorenen und frischen, noch
einzufrierenden Lebensmitteln.
• Zur Aufbewahrung von verpacktem
Gemüse, Eiswürfel, Speiseeis...