User manual

89
Reinigung und Wartung
DE
Sie das Reinigungsmittel nicht direkt auf den
zu entfernenden Fleck.
Verwenden Sie bei der Reinigung keine
scheuernden, korrosiven, ätzenden
Reinigungsmittel, Pulvermittel, Bleichmittel,
cremige Reinigungsmittel oder spezifische
Produkte für die Reinigung von
Stahloberflächen, Backöfen oder Geschirr.
Verwenden Sie keine rauen oder
scheuernden Tücher, Scheuer- oder
Metallschwämme für Geschirr. Die
Verwendung von Scheuermitteln würde die
Oberfläche des Produktes unwiderruflich
beschädigen.
Reinigung der Außenflächen
• Ein weiches Tuch mit Wasser benutzen.
• Aggressive Reinigungsmittel und
Schwämme sollten vermieden werden,
um die Oberflächen nicht zu
beschädigen.
• Den Kondensator an der Rückseite des
Gerätes mit einer weichen Bürste von
Staubresten und Rauchablagerungen
befreien.
• Die auf dem Kondensator angeordnete
Schale reinigen.
Reinigung der Innenflächen
• Die Innenflächen des Gerätes mit einem
verdünnten Flüssigmittel und lauwarmem
Wasser mit etwas Essig reinigen.
• Die Fächer und Behälter der Türen
können herausgenommen werden: zur
deren Abnahme klopfen Sie leicht, erst
auf einer und dann auf der anderen
Seite, unterhalb der Einhakvorrichtung
von unten nach oben.
• Eventuelle Eisschichten, die eine Dicke
von 3-5 mm überschreiten, entfernen.
Keine spitzen Gegenstände oder
Spraylösungen verwenden.
4.3 Abtauen
Abtauen des Kühlschrankes
Das Kühlfach bedarf keines
Abtauvorgangs, da das auf der Kühlplatte
gebildete Eis beim Stillstand des
Kompressor automatisch schmilzt.
Bei Eisbildung von über 3-5 mm an den
Innenwänden des Kühlfachs das Gerät
ausschalten und manuell abtauen lassen.
Unter der Kühlplatte im Inneren des
Kühlfachs befindet sich die Öffnung der
Ablaufrinne für das Tauwasser. Kontrollieren
Sie regelmäßig, dass diese Öffnung nicht
durch Speisereste oder anderem verstopft
wird, und reinigen Sie sie ggf. mit einem
Strohhalm oder der mitgelieferten Utensilie.
Das Vorkommen von Reif im
Inneren des Gefrierfachs ist
normal.
Verwenden Sie keine elektrischen
Geräte (z.B. Haartrockner...) oder
Sprays für das Abtauen, da diese
die Kunststoffteile verformen
können.