Instruction Manual

126
4 Aufbewahrung von Lebens-
mitteln
4.1 Kühlfach
Unter normalen Betriebsbedingungen
die Temperatur im Kühlfach auf +4
oder +6 °C einstellen.
Zur Reduzierung der Feuchtigkeit und
der damit verbundenen Eisbildung
im Kühlschrank muss darauf geachtet
werden, die üssigen Produkte stets
in geschlossenen Behältern in den
Kühlschrank zu geben. Das Eis neigt
dazu, sich in den kältesten Berei-
chen der verdunstenden Flüssigkeit
anzusammeln, und im Laufe der Zeit
sind Abtauvorgänge immer häuger
erforderlich.
Niemals warme Speisen in den
Kühlschrank geben. Warme Speisen
auf die Raumtemperatur abkühlen
lassen und so im Kühlfach anordnen,
dass eine ausreichende Luftzirkulation
gesichert ist.
Sicherstellen, dass keine Produkte in
direktem Kontakt mit der Rückwand
des Gerätes stehen, da dies eine
Eisbildung verursachen könnte und
die Packungen an der Wand anhaf-
ten könnten. Die Kühlschranktür nicht
häug öffnen.
Es wird empfohlen, Fleisch und ge-
putzten Fisch in wenig komprimierten
Verpackungen auf den Glaseinlege-
boden oberhalb des Gemüsefachs
zu legen, wo die Luft am kältesten
ist, bzw. in die Position, in der die
besten Aufbewahrungsbedingungen
bestehen.
Loses Obst und Gemüse in die ent-
sprechenden Behälter des Obst- und
Gemüsefachs legen.
Loses Obst und Gemüse in das ent-
sprechende Obst- und Gemüsefach
legen.
Die getrennte Aufbewahrung von
Obst und Gemüse vermeidet, dass
das gegen Ethylen empndliche Ge-
müse (grüne Blätter, Brokkoli, Karotten
usw.) von dem Obst, das Ethylen
abgibt (Banane, Prsich, Aprikosen,
Feigen usw.), angegriffen werden
kann.
Kein feuchtes Gemüse in den Kühl-
schrank geben.
Die Aufbewahrungszeit der verschie-
denen Lebensmittelprodukte ist von
ihrer ursprünglichen Qualität und
davon abhängig, ob sie vor der Auf-
bewahrung im Kühlschrank mehr oder
weniger einem ununterbrochenem
Kühlzyklus unterzogen wurden.
Um Kreuzkontaminationen zu ver-
meiden, sollte Fleisch nicht mit Obst
und Gemüse zusammen aufbewahrt
werden. Die eventuell vom Fleisch
abgegebenen Flüssigkeiten können
andere Lebensmittel im Kühlschrank
kontaminieren. Fleisch muss auf an-
gemessene Weise verpackt sein und
eventuelle Flüssigkeitsrückstände auf
den Einlegeböden müssen gereinigt
werden.
Keine Lebensmittel vor den Luftdurch-
lass legen.
Die Speisen vor dem empfohlenen
Haltbarkeitsdatum verzehren.
Gebrauch