Instruction Manual

128
sie in optimalem Zustand aufbewahrt
wurden und dass die Verpackung
nicht beschädigt ist.
Tiefgefrorene Speisen müssen in
geeigneten Behältern transportiert
und so schnell wie möglich in den
Gefrierschrank gelegt werden.
Keine tiefgefrorene Speisen kaufen,
wenn die Verpackungen Zeichen
von Feuchtigkeit und anomale
Schwellungen aufweisen. Es ist
möglich, dass sie bei einer falschen
Temperatur aufbewahrt wurden und
der Inhalt verdorben ist.
Die Aufbewahrungszeit von tiefgefro-
renen Speisen ist von der Raumtem-
peratur, der Thermostat-Einstellung,
der Häugkeit, mit der die Tür
geöffnet wird, von der Art der Spei-
se und der Zeit abhängig, die man
benötigt, um sie von der Verkaufs-
stelle nach Hause zu bringen. Immer
die auf die Verpackung gedruckten
Anweisungen beachten und niemals
die angezeigte maximale Aufbewah-
rungszeit überschreiten.
Die Höchstmenge an frischen Spei-
sen (in Kilogramm), die innerhalb
von 24 Stunden eingefroren werden
kann, ist auf dem Etikett des Gerätes
angeführt.
Um die maximale Leistung des
Gefrierfachs auszunutzen, sollten die
Glaseinlegeböden für den oberen
und mittleren Bereich und der Korb
für den unteren Bereich verwendet
werden.
Den Einlegeboden zum Schockfros-
ten verwenden, um die zu Haus
zubereiteten Speisen (oder jedes
Lebensmittel, das schnell eingefroren
werden muss) schnell einzufrieren,
da der Einlegeboden zum Schock-
frosten eine höhere Gefrierleistung
besitzt. Der Einlegeboden zum
Schockfrosten ist die untere Schubla-
de des Gefrierfachs.
Anmerkung: Wenn man die Tür des
Gefrierfachs gleich nach dem Schlie-
ßen wieder öffnen möchte, stellt man
einen gewissen Widerstand fest. Es
handelt sich um ein ganz normales
Verhalten. Sobald das Gleichgewicht
wiederhergestellt ist, lässt sich die Tür
leicht öffnen.
Wichtige Anmerkungen:
Niemals tiefgefrorene Speisen, die
bereits aufgetaut wurden, erneut
einfrieren.
Der Geschmack einiger Gewürze in
gekochten Speisen (Anis, Basilikum,
Kresse, Essig, Gewürzmischungen,
Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln, Senf,
Thymian, Majoran, schwarzer Pfeffer
usw.) verändert und verstärkt sich,
wenn die Speisen über eine lange
Zeit aufbewahrt werden. Daher der
einzufrierenden Speise immer nur
kleine Mengen an Gewürzen hinzu-
fügen oder die gewünschten Gewür-
ze erst nach Auftauen des Gerichts
dazugeben.
Die Aufbewahrungszeit der Speise
ist von den verwendeten Gewürzen
abhängig. Geeignet sind Marga-
rine, Kalbsfett, Olivenöl und Butter.
Zu den nicht geeigneten Gewürzen
zählen Erdnussöl und Schweinefett.
Flüssige Lebensmittel sollten in Plastik-
schälchen eingefroren werden, die
anderen Lebensmittel hingegen in
Folien oder Plastikbeuteln.
Gebrauch