Operation Manual

84
Anweisungen für den Benutzer
7.2 Ausschalten des Kühlschrankes
Wenn der Kühlschrank über längere Zeit außer Betrieb stehen soll, trennen Sie ihn vom Stromnetz.
Entleeren Sie dann die Fächer und trocknen Sie die angesammelte Restfeuchtigkeit. Lassen Sie die Tür
einen Spalt geöffnet, um zu vermeiden, dass Feuchtigkeit und stehende Luft schlechte Gerüche
hervorrufen können.
7.3 Praktische Tipps zum Energiesparen
- Installieren Sie den Kühlschrank in einem kühlen und belüfteten Raum, vor direkter
Sonneneinstrahlung geschützt und fern von Wärmequellen;
- Vermeiden Sie das Einführen von warmen Lebensmitteln in den Kühl-Gefrierschrank. Warten Sie das
Abkühlen der Speisen und Getränke auf Raumtemperatur ab, bevor Sie sie auf die Einlegböden
legen;
- Verringern Sie die Dauer und die Anzahl des Öffnens der Tür/en, um eine übermäßige Überhitzung
im Innern des Kühl-Gefrierschrankes zu vermeiden;
- Reinigen Sie regelmäßig den Kondensator (hinterer Teil des Kühlschrankes), um Leistungsverluste
des Gerätes zu verhindern;
- Lassen Sie die Funktion der Schnellkühlung, sofern vorhanden, nur für die effektiv notwendige Zeit
eingeschaltet;
- Bei Nichtnutzung des Kühlschrankes über einen langen Zeitraum ist es günstiger das Gerät zu
entleeren, auszuschalten und vom Stromnetz zu trennen;
- Die gefrorenen Lebensmittel im Kühlschrank auftauen lassen, so dass die von den gefrorenen
Lebensmitteln angesammelte Kälte an die Kühlzelle abgegeben werden kann.
7.4 Betriebsgeräusche
Das Kühlen des Kühlschranks und des Gefrierschrankes erfolgt durch ein Drucksystem. Um die
gewählte Temperatur im Inneren der Zelle aufrecht zu erhalten, schaltet sich der Verdichter ein und kann
je nach der gewünschten Kühlung bei Bedarf im Dauerbetrieb arbeiten. Wenn sich der Verdichter
einschaltet, wird ein Brummen hervorgerufen, das in der Stärke nach einigen Minuten nachlässt. Ein
weiteres Geräusch, das mit dem normalen Betrieb des Kühl-Gefrierschrankes verbunden ist, beruht auf
dem Durchfluss des Kühlmittels innerhalb des Leitungskreises. Dieses Geräusch ist normal und ist kein
Anzeichen für Funktionsstörungen des Gerätes. Sollte es sehr laut sein, können Ursachen anderer Art
bestehen. Dann ist zu prüfen, ob:
- der Kühlschrank gut auf dem Fußboden nivelliert ist und während des Verdichterbetriebs nicht
vibriert: nehmen Sie eine richtige Einstellung der beiliegenden Füße vor;
- die Schubfächer, die Einlegböden und die Schalen richtig in den entsprechenden Aufnahmen
angeordnet sind: schieben Sie sie richtig ein;
- die Flaschen und Behälter auf den verschiedenen Einlegböden stabil liegen und sich nicht
berühren: die Vibration auf Grund des Verdichterbetriebs kann zu einer gewissen
Geräuschentwicklung führen;
- Bringen Sie den Kühlschrank nicht mit Möbeln oder anderen elektrischen Haushaltsgeräten in
Kontakt.
7.5 Beseitigung und Bestimmung möglicher Betriebsstörungen
Ihr neuer Kühlschrank wurde auf Grundlage von strengen Qualitätsstandards entworfen und gebaut. Der
Zweck dieses Abschnittes besteht darin, es Ihnen beim Auftreten von Betriebsstörungen zu
ermöglichen, den Ursprung des Problems zu ermitteln, bevor Sie sich an den technischen Kundendienst
von Smeg wenden.