User manual

Gebrauch
98
Die klimatischen Bedingungendie
Temperatur der frischen, in den Fächern
vorhandenen Lebensmittel sowie die
Häufigkeit des Öffnens der Tür können
die Betriebstemperaturen des
Kühlschrankes beeinflussen.
Kühlfachtür
Das obere und mittlere Fach dient zur
Aufbewahrung von Eiern, Butter, Käse...
Das untere Fach dient zur Aufbewahrung
von Getränken, Dosen, Flaschen...
Kühlfach
Der obere Bereich dient zur
Aufbewahrung von Konserven, Wein,
Keksen...
Der mittlere Bereich dient zur
Aufbewahrung von Milchprodukten,
Fertiggerichten, Gebäck, Fruchtsäften,
Bier...
Der untere Bereich dient zur
Aufbewahrung von Fleisch,
Wurstwaren...
Das Obst- und Gemüsefach dient zur
Aufbewahrung von frischem Obst,
tropischen Früchten, Gemüse, Karotten,
Kartoffeln, Zwiebeln...
Gefrierfach
Auf der Verpackung müssen die
Angaben wie Lebensmittelart, Menge
und Gefrierdatum vermerkt werden.
Achten Sie beim Kauf der tiefgefrorenen
Lebensmittel immer darauf, dass die
Verpackung nicht beschädigt ist, das
Haltbarkeitsdatum des Produktes nicht
überschritten wurde.
Prüfen Sie, dass die
Aufbewahrungstemperatur der zu
verkaufenden tiefgefrorenen Lebensmittel
nicht über -18°C liegt.
Die tiefgefrorenen Lebensmittel nach
dem Kauf in entsprechenden
Transportbehältern transportieren, um ein
abtauen zu vermeiden. Warme
Temperaturen beeinflussen die
Haltbarkeit und die Qualität.
Keine tiefgefrorenen Lebensmittel kaufen,
wenn diese mit einer Reifschicht bedeckt
sind. Diese könnten bereits schon mal
aufgetaut sein.
Verwenden Sie kleine und, wenn
möglich, schon kalte Verpackungen.
Die Menge der frischen Lebensmittel, die
gleichzeitig eingefroren werden können,
ist auf dem Typenschild im Kühlfach
angezeigt.
Verwenden Sie zum Einfrieren nur die
entsprechenden Beutel, Aluminium- oder
Polyethylenfolie für Lebensmittel sowie
entsprechende Behälter.
Verwenden Sie keine Papier- oder
Zellophanbeutel, die nicht
lebensmittelecht sind, bzw. Einkaufstüten
oder Gefrierbeutel, die bereits
verwendet wurden.
Vermeiden Sie den Kontakt zwischen
schon tiefgefrorenen und frischen, noch
einzufrierenden Lebensmitteln.
Zur Aufbewahrung von verpacktem
Gemüse, Eiswürfel, Speiseeis...
Bei Stromausfall bewahrt das
Gefrierfach etwa 18 Stunden lang
seine Temperatur.