User manual

Reinigung und Wartung
99
DE
4 Reinigung und Wartung
4.1 Hinweise
4.2 Reinigung des Gerätes
Ein besonderer antibakterieller Schutz im
oberen Wandbereich vermeidet die Ver-
mehrung von Bakterien und garantiert die
Hygiene im Gerät. Für einen optimalen
Erhalt der Oberflächen müssen diese regel-
mäßig gereinigt werden.
Reinigung der Außenflächen
Das Gerät muss mit Wasser oder einem
alkoholhaltigem Flüssigmittel gereinigt
werden (z.B. Glasreiniger...).
Aggressive Reinigungsmittel und
Schwämme sollten vermieden werden,
um die Oberflächen nicht zu beschädi-
gen. Immer weiche Lappen benutzen.
Den Kondensator an der Rückseite des
Gerätes mit einer weichen Bürste von
Staubresten und Rauchablagerungen
befreien.
Die unter dem Kondensator angeord-
nete Schale reinigen.
Reinigung der Innenflächen
Die Innenflächen des Gerätes mit einem
verdünnten Flüssigmittel und lauwarmem
Wasser mit etwas Essig reinigen.
Die Fächer und Behälter der Türen
können herausgenommen werden: zur
deren Abnahme klopfen Sie leicht, erst
auf einer und dann auf der anderen
Seite, unterhalb der Einhakvorrichtung
von unten nach oben.
Überschüssiges Eis nicht mit spitzen
Gegenständen oder Sprays aus dem
Gefrierfach kratzen.
Vermeiden Sie, dass das Wasser oder
die Reinigungsmittel mit den elektrischen
Teilen oder Beleuchtungselementen in
Berührung kommen.
Am Ende trocknen Sie alle gespülten
Teile sorgfältig ab.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl
reinigen.
Bei der Reinigung von Stahlteilen oder
Metallflächen (z.B. eloxierte, mit Nickel
behandelte oder verchromte Flächen)
keine chlor-, ammoniak- oder
bleichmittelhaltigen Produkte
verwenden.
Keine scheuernden oder ätzenden
Reinigungsmittel für die Reinigung
der Teile aus Glas verwenden
(z.B. Scheuerpulver, Fleckenentferner
oder Metallschwämme).
Keine rauen oder scheuernden
Materialien bzw. scharfkantigen
Metallschaber verwenden.
Elektrische Spannung
Stromschlaggefahr
Vor der Reinigung oder Wartung das
Gerät ausschalten und vom Stromnetz
trennen.
Den Stecker niemals durch Ziehen am
Kabel vom Stromnetz trennen.
Die Netzkabel niemals drehen oder
knicken.