Instruction Manual

Anleitungen für den Benutzer
10
6. WARTUNG UND REINIGUNG
6.1 Reinigung des Geräts
Reinigungs- und Wartungsvorgänge dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden.
Ziehen Sie vor dem
Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät außen nur mit
Wasser und einem milden Flüssigreiniger oder mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel für waschbare
Oberflächen (zum Beispiel Glasreiniger). Benutzen Sie für die lackierten
Flächen keine Produkte, die
scheuernde oder aggressive Substanzen enthalten, keine Säuren und keine chemischen Lösemittel.
Benutzen Sie zur Reinigung einen Schwamm oder ein weiches Tuch. Benutzen Sie für die Reinigung im
Geräteinnern keine Dampfreiniger, sondern vorzugsweise spezifische Hygienereiniger.
Nehmen Sie die Abstellflächen und die Türfächer vorsichtig heraus. Beachten Sie bitte die Anweisungen
im Abschnitt „Oberes Türfach und Türfach für Flaschen“. Reinigen Sie die herausnehmbaren Plastikteile
nic
ht in der Spülmaschine, sondern einfach mit lauwarmem Wasser und Geschirrspülmittel oder Wasser
und Essig. Achten Sie darauf, dass Wasser und Reinigungsmittel nicht mit den elektrischen Teilen der
Beleuchtung in Berührung kommen.
Reinigen Sie die Dichtungen mit lauwarmem Wasser und trocknen
Sie sie gründlich ab.
Kontrollieren regelmäßig auch die Kondenswasser-
Verdampfungsschale auf der Rückseite, und reinigen Sie sie falls
erforderlich.
6.2 Ausschalten des Geräts
Drehen Sie den Temperaturwahlschalter in die Schaltstellung OFF
, falls Sie
das Gerät für längere Zeit nicht benutzen wollen. Entleeren Sie es
anschließend, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und trocknen Sie die
restliche angesamm
elte Feuchtigkeit. Lassen Sie die Tür angelehnt, damit
sich nicht durch die Feuchtigkeit und die stehende Luft unangenehme
Gerüche bilden können.
6.3 Praktische Tipps zur Energieeinsparung
- Stellen Sie das Gerät
in einem kühlen und gut belüfteten Raum auf, geschützt vor direkter
Sonneneinstrahlung und fern von Wärmequellen.
- Räumen Sie keine warmen Speisen e
in. Lassen Sie Speisen und Getränke immer erst auf
Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie einräumen.
- Öffnen Sie die Tür/en so selten und kurz wie möglich, damit sich d
er Kühlraum nicht übermäßig
erwärmt.
- Säubern Sie den Verflüssiger (auf der Rückseite des Geräts) regelmäßig,
um Leistungsverluste des
Geräts zu verhindern.
- Bei den Modellen mit Superfrost-Funktion
darf diese Funktion nur so lange eingeschaltet bleiben, wie
unbedingt notwendig.
- Falls das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden soll, sollten Sie es entleeren und ausschalten.