Instruction Manual

Sicherheitshinweise
2
1. SICHERHEITSHINWEISE
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf. Sie enthält wichtige Informationen, die bei
Installation, Gebrauch und Pflege des Geräts
unbedingt befolgt werden müssen. Die
Gebrauchsanweisung muss sorgfältig aufbewahrt werden, damit sie bei Veräußerun
g des Geräts den
neuen Eigentümern übergeben werden kann.
Bei Missachtung der nachstehenden Vorschriften ist der Hersteller nicht haftbar:
Die Minibars dürfen nicht im Freien, auch nicht im Schutz eines Vordaches installiert werden.
Es wird davon abgeraten, Verlängerungskabel und Steckdosenleisten für den Anschluss zu
verwenden. In dem Fall, in dem die Minibar zwischen anderen Einrichtungsgegenständen installiert
wird, muss sichergestellt werden, dass das Kabel keine gefährlichen Knicke oder Quetschungen
aufweist.
Vor Reinigungs- oder Wartungsvorgängen stets die Minibar vom Stromnetz trennen.
Für einen perfekten Betrieb und einen mäßigen Stromverbrauch ist es wichtig, dass die Installation
sachgemäß durchgeführt wird. Für eine optimale Funktionsweise muss sichergestellt werden, dass
eine ausreichende Belüftung der Kühleinheit gegeben ist.
ACHTUNG: Brandgefahr/entzündbares Material.
Die Lüftungsschlitze des Gerätes oder des Aufbaus, in den es eingebaut wird, dürfen niemals verdeckt
werden.
Keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen mechanischen Vorrichtungen oder andere
Hilfsmittel verwenden, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
Keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte im Inneren des Aufbaus des Gerätes
verwenden.
Keine mechanischen oder elektrischen Vorrichtungen im Gerät verwenden.
Vor der Entsorgung den Kühlschrank weitab von Flammen oder anderen entzündlichen Stoffen halten.
Kinder niemals unbeaufsichtigt lassen, um zu vermeiden, dass sie mit diesem Gerät spielen.
Die Verwendung dieses Gerätes ist Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen, die keine Erfahrung im
Umgang mit Elektrogeräten haben, nur unter Aufsicht und nach Einweisung in eine sichere
Verwendung und die vom Gerät ausgehenden Gefahren erlaubt.
Kinder im Alter zwischen 3 und 8 Jahren dürfen die Minibar füllen und leeren.
Keine Verlängerungskabel an das Stromkabel anschließen.
Keine explosiven Stoffe, wie Spraydosen mit entzündbaren Treibstoffen, in diesem Gerät
aufbewahren.
Stromschlaggefahr.
Darauf achten, den Kühlkreislauf nicht zu beschädigen. Dieser enthält Isobutan (R600a), ein
natürliches und sehr umweltfreundliches Gas. Dieses Gas ist leicht entzündlich.
Das Offenlassen der Tür für längere Zeit kann zu einer beträchtlichen Temperaturerhöhung im
Kühlschrankinneren führen.
Die Oberflächen, die in Berührung mit Lebensmitteln und den zugänglichen Ablaufsystemen sind,
sollten regelmäßig gereinigt werden.
Bei einer Beschädigung des Kühlkreislaufs muss sichergestellt werden, dass im Raum weder
Flammen noch Zündquellen vorhanden sind. Den Raum belüften.
Keine warmen Gegenstände in Berührung mit den Kunststoffteilen des Gerätes bringen.
Kein Gas und entzündbare Flüssigkeiten im Innern des Gerätes aufbewahren.
Weder entzündbare Produkte oder Gegenstände noch Produkte, die entzündbare Flüssigkeiten
enthalten, ins Innere, in die Nähe oder auf das Gerät legen.
Den Kompressor oder den Kondensator niemals berühren. Sie sind heiß!
Wird die Minibar für längere Zeit leer gelassen, sollte sie ausgeschaltet, abgetaut, gereinigt und
getrocknet werden. Es sollte darauf geachtet werden, die Tür offen zu lassen, um Schimmelbildung
im Geräteinneren vorzubeugen.
ACHTUNG: Keine Steckdosenleisten, Reduzierstecker, Adapter oder Shunts an der Rückseite des
Gerätes positionieren.
Kinder können sich darin verfangen.