Operation Manual

8181
DE
• Bitte keine elektrischen Geräte wie Mikrowellengeräte, Haartrockner, Bügeleisen, Wasserkocher
und ähnliche auf den Kühlschrank stellen: Kunststoffteile könnten sich entzünden.
• Keine Gefäße mit Flüssigkeiten und keine Blumen in Töpfen oder Vasen auf das Kühlgerät
stellen.
• Nicht auf den Kühlschrank steigen, sich nicht an die Kühlschranktür stützen oder hängen,
Kindern dies untersagen.
• Den Kühlschrank nicht in ungeheizten Räumen aufstellen. Näheres dazu im Abschnitt
„Aufstellung“.
• ! VOR DEM AUFSTELLEN EIN DEFEKTES KABEL UNBEDINGT DURCH EIN NEUES VOM SELBEN
TYP WIE DAS VOM HERSTELLER DES KÜHLGERÄTS VERWENDETE ERSETZEN, UM SCHADEN AN
GESUNDHEIT UND EIGENTUM ZU VERMEIDEN.
• ! NUR DER SERVICE-FACHMANN IST IMSTANDE, TECHNISCHE MÄNGEL ZU BEHEBEN.
TRANSPORT
! BEI NICHTBEACHTUNG DER TANSPORTVORSCHRIFTEN KANN DER HERSTELLER NICHT FÜR
ENTSTEHENDE SCHÄDEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN.
• Das Kühlgerät nur in vertikaler Lage transportieren.
• Während des Transports muss das Kühlgerät vor atmosphärischen Einwirkungen (Regen,
Schnee, Feuchtigkeit) geschützt sein.
• Das Kühlgerät muss gut befestigt sein, um Verrutschen und Beulen durch Schläge während
des Transports zu vermeiden.
• Falls das Gerät nicht in vertikaler Lage transportiert wurde, darf es erst nach mindestens vier
Stunden ans Netz angeschlossen werden. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift droht der Ausfall
des Kompressors.
UMWELTHINWEISE
Dieses Symbol bedeutet, dass der Kühlschrank nach Ablauf der Betriebszeit nicht über
den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden darf, sondern getrennt, in speziellen,
mit diesem Zeichen versehenen Containern, über eine spezielle Sammelstelle entsorgt
werden muss.
Genauere Informationen, wo alte Kühlschränke zur Entsorgung abgegeben werden
können, erhalten sie von den örtlichen Behörden, dem Geschäft, in dem Sie den
Kühlschrank gekauft haben, oder vom Hersteller.
Vor der Entsorgung des Geräts machen Sie dieses bitte unbrauchbar, damit mögliche Unfälle
verhindert werden können. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, zerschneiden sie das
Kabel. Reißen Sie dann den Dichtungsgummi vom Kühlgerät. Falls vorhanden, machen Sie das
Türschloss unbrauchbar.
ACHTUNG! Zerlegen Sie das Kühlgerät auf keinen Fall selbst. Bringen Sie es zu einem Abfallents
orgungsunternehmen.