Inhaltsverzeichnis 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. GEBRAUCHSANWEISUNG ................................................................. 94 HINWEISE ZUR ENTSORGUNG – UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ......................................... 95 SICHERHEITSHINWEISE .................................................................... 96 LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN........................................ 97 VOR DER INSTALLATION ...................................................................
Gebrauchsanweisung 1. GEBRAUCHSANWEISUNG DIESES HANDBUCH IST INTEGRIERENDER TEIL DES GERÄTS UND MUSS DESHALB FÜR DIE GANZE LEBENSDAUER DES BACKOFENS SORGFÄLTIG UND IN REICHWEITE AUFBEWAHRT WERDEN. WIR EMPFEHLEN, DIESES HANDBUCH UND ALLE DARIN ENTHALTENEN HINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTS AUFMERKSAM DURCHZULESEN. DIE INSTALLATION IST VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER GELTENDEN RICHTLINIEN VORZUNEHMEN.
Hinweise zur Entsorgung 2. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG – UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ Die Verpackung unserer Produkte ist aus recylingsfähigem und umweltfreundlichem Material gefertigt, das die Umwelt nicht belastet. Bitte helfen Sie mit und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entsorgung des Verpackungsmaterials. Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder den zuständigen Einrichtungen Ihrer Umgebung die Adressen der entsprechenden Sammel-, Recycling- und Entsorgungsstellen geben.
Sicherheitshinweise 3. SICHERHEITSHINWEISE DIE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FÜR ELEKTRISCHE ODER GASBETRIEBENE GERÄTE UND DIE LÜFTUNGSFUNKTIONEN IN DER INSTALLATIONSANLEITUNG DURCHLESEN. ZUR WAHRUNG IHRER INTERESSEN UND IHRER SICHERHEIT WURDE GESETZLICH FESTGELEGT, DASS DIE INSTALLATION UND DIE WARTUNG VON ELEKTRISCHEN GERÄTEN VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL UND UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER GELTENDEN RICHTLINIEN VORGENOMMEN WERDEN MÜSSEN. UNSERE ANERKANNTEN INSTALLATIONSTECHNIKER GEWÄHRLEISTEN FACHGERECHTE EINGRIFFE.
Anweisungen für den Benutzer Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Personen- und Sachschäden, die durch die Nichtbeachtung der oben genannten Vorschriften sowie durch unbefugte Änderungen auch nur einzelner Gerätekomponenten und die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen verursacht werden. 4. LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN BEDIENUNGSBLENDE INNENBELEUCHTUNG UMLUFTVENTILATOR SCHIENEN FÜR ROSTE UND BACKBLECHE TEMPERATURSENSOR 5.
Anweisungen für den Benutzer 6. BESCHREIBUNG DER WAHLFUNKTIONEN AUF DER BEDIENUNGSBLENDE Alle Wahlfunktionen und Steuerungen des Geräts befinden sich auf der Bedienungsblende. Die folgende Tabelle gibt eine Beschreibung der verwendeten Symbole wieder. THERMOSTAT-TIMERSCHALTER PT1 Mit diesem Schalter können Sie die Uhrzeit einstellen, Gartemperatur und Garzeit wählen sowie Anfang und Ende des Garvorgangs festlegen. Aus Gründen der Bequemlichkeit wird dieser Schalter im Folgenden PT1 genannt.
Anweisungen für den Benutzer EINSCHALTER / FUNKTIONSWAHLSCHALTER PT2 Mit diesem Schalter können Sie eine der nachstehend aufgeführten Funktionen auswählen, indem Sie ihn einfach nach rechts oder links drehen. Aus Gründen der Bequemlichkeit wird dieser Schalter im Folgenden PT2 genannt.
Anweisungen für den Benutzer 7. GEBRAUCH DES BACKOFENS 7.1 Allgemeine Hinweise Bei allen Beheizungsarten muss die Backofentür geschlossen sein. Den Backofen und den Grill vor der ersten Verwendung während einer angemessenen Zeit auf die maximale Temperatur erhitzen, um gegebenenfalls ölhaltige Herstellungsrückstände auszubrennen, die den Speisen schlechte Gerüche verleihen können.
Anweisungen für den Benutzer 7.3 Erster Gebrauch Beim ersten Gebrauch oder nach einem Stromausfall erscheinen auf dem Display (DSP1) die blinkenden Zeichen . Damit Sie einen beliebigen Garvorgang starten können, müssen Sie zunächst die Uhrzeit einstellen. (Für ausführliche Informationen zum Einstellen oder Ändern der Uhrzeit siehe „7.6 Untermenü“). 7.4 Auswahl der Funktionen Die Garfunktion wählen Sie mit dem Schalter PT2. Wählen Sie anschließend die gewünschte Temperatur mit dem Schalter PT1 7.4.
Anweisungen für den Benutzer Achtung: Der Minutenzähler unterbricht den Garvorgang nicht. Er signalisiert nur, dass die eingestellte Garzeit abgelaufen ist. Zum Ausschalten des Backofens, müssen Sie PT2 auf das Symbol „0“ drehen. Ändern der eingestellten Werte Nach Start der Rückwärtszählung der eingestellten Garzeit können Sie ihre Dauer während des Backens/Bratens ändern. Drücken Sie, wenn das Symbol ständig angezeigt wird, einmal PT1. Das Symbol beginnt dann zu blinken.
Anweisungen für den Benutzer 7.5.3 Automatischer Betrieb Der automatische Betrieb gestattet es Ihnen, einen Garvorgang zu einer bestimmten Uhrzeit zu starten und nach einer vom Benutzer bestimmten Garzeit wieder zu beenden. Wählen Sie eine Garfunktion, stellen Sie die gewünschte Gartemperatur ein oder behalten Sie die voreingestellte Temperatur bei (siehe Abschnitt „7.4 Auswahl der Funktionen“) und drücken Sie dann zweimal PT1. Auf dem Display erscheinen die Ziffern und das blinkende Symbol .
Anweisungen für den Benutzer 7.6 Untermenü Dieses Gerät verfügt auch über ein „Untermenü“, das folgende Möglichkeiten bietet: 1 Einstellen der auf dem Display (DSP1) angezeigten Uhrzeit. 2 (P1: OF / ON) Aktivieren und Deaktivieren der Kindersicherung ( ). Diese Funktion sperrt alle Funktionen und Schalter, wenn für die Dauer von 2 Minuten keine Bedieneinrichtung betätigt wird. Die Sperre wird durch das Symbol ( ) auf DSP1 angezeigt.
Anweisungen für den Benutzer 7.6.1 Ändern der Einstellungen im Untermenü Das Untermenü wird beim ersten Gebrauch und nach einem Stromausfall angezeigt. Sie können es allerdings auch aufrufen, indem Sie PT1 für die Dauer von 3 Sekunden gedrückt halten, während sich der Backofen im Zustand OFF befindet (siehe Abschnitt „7.2 Betriebszustände“). Das Ändern der Parameterwerte des Untermenüs ist sehr einfach.
Anweisungen für den Benutzer 7.7 Abkühlventilation Das Gerät verfügt über ein Kühlsystem, das bei Beginn eines Garvorgangs eingeschaltet wird. Die Lüfter erzeugen einen Luftstrom, der über und unter der Backofentür austritt und auch noch kurze Zeit nach dem Ausschalten des Backofens andauern kann. 7.8 Lampe für die Innenbeleuchtung Die Lampe schaltet sich ein, wenn: • der Funktionenwahlschalter auf eine beliebige Funktion gedreht wird. • 106 der Schalter PT1 auf gestellt wird.
Anweisungen für den Benutzer 8. GEBRAUCH DER PIZZA-FUNKTION (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) Dieses Gerät verfügt über eine spezielle Funktion für das Pizzabacken. Für diese Funktion befindet sich das Symbol auf dem Funktionswahlschalter. Wenn Sie eine Pizza zubereiten wollen, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen. Bei noch kaltem Backofen den runden Deckel vom Boden entfernen und nur die Pizzaplatte frei lassen.
Anweisungen für den Benutzer 9. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR Der Backofen verfügt über 4 Schienen zur Positionierung von Blechen und Rosten auf unterschiedlicher Höhe. Rost: Zur Ablage von Behältern mit den zu garenden Speisen. Rost für Fettpfanne: Er kann zum Garen von Speisen, die tropfen können, über einer Fettpfanne angeordnet werden. Fettpfanne: Zum Auffangen des Fetts von Speisen, die sich auf dem darüber liegenden Rost befinden. Backblech: Zum Backen von Kuchen, Pizzas und süßen Backwaren.
Anweisungen für den Benutzer 10. TABELLE DER EMPFOHLENEN GARZEITEN Der Backofen muss vor dem Backen/Braten in jedem Fall vorgeheizt werden. Geben Sie daher die Speisen erst dann in den Backofen, wenn das GradSymbol auf dem Display zu blinken aufgehört hat und der Signalton ertönt ist, der signalisiert, dass die eingestellte Temperatur erreicht wurde. Die Garzeiten – insbesondere die von Fleisch – sind von der Größe und der Qualität der Speisen und auch vom persönlichen Geschmack abhängig.
Anweisungen für den Benutzer GARUNG MIT HEIßLUFT ERSTE GÄNGE LASAGNE ÜBERBACKENE NUDELGERICHTE FLEISCH KALBSBRATEN SCHWEINELENDE SCHWEINESCHULTER KANINCHEN TRUTHAHNBRUSTFILET BRATHÄHNCHEN FISCH MEERFORELLE SCHIENENPOSITION VON UNTEN TEMPERATUR °C ZEIT IN MINUTEN 2 2 210 - 230 210 - 230 45 - 50 25 - 30 2 2 2 2 2 2 180 - 190 180 - 190 180 - 190 180 - 190 180 - 190 180 - 190 70 - 80 70 - 80 90 - 100 70 - 80 110 - 120 60 - 70 2 150 - 160 35 - 40 PIZZA 1-2 250 15 - 20 BROT 1 190 - 200 25 - 30
Anweisungen für den Benutzer GRILLEN SCHWEINESCHNITZEL SCHWEINEFILET RINDERFILET LEBERSCHNITZEL KALBSSCHNITZEL HÄHNCHEN (HALB) WÜRSTCHEN FLEISCHKLÖSSCHEN FISCHFILET TOAST SCHIENENPOSITION VON UNTEN ERSTE SEITE ZEIT IN MINUTEN ZWEITE SEITE 4 3 3 4 4 3 3 3 3 3 7-9 9 - 11 9 - 11 2-3 7-9 9 - 14 7-9 7-9 5-6 2-4 5-7 5-9 9 - 11 2-3 5-7 9 - 11 5-6 5-6 3-4 2-3 111
Anweisungen für den Benutzer 11. REINIGUNG UND WARTUNG Die Stromzufuhr des Geräts vor jedem Eingriff unterbrechen. Das Innere des Backofens nicht mit Dampfstrahlgeräten reinigen. 11.1 Reinigung von Edelstahl Die Teile aus Edelstahl werden optimal erhalten, wenn sie nach jedem Gebrauch des Backofens regelmäßig gereinigt werden (bei abgekühltem Gerät). 11.
Anweisungen für den Benutzer 11.4 Reinigung des Backofens Der Backofen wird optimal erhalten, wenn er regelmäßig gereinigt wird (bei abgekühltem Gerät). Alle abnehmbaren Teile entfernen. • Die Roste mit heißem Wasser und nicht scheuernden Reinigungsmitteln reinigen, spülen und trocknen. • Zur einfacheren Reinigung kann die Backofentür entfernt werden (siehe Abschnitt „12.2 Entfernen der Backofentür“) Keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel für die Reinigung der Türverglasung verwenden (z.B.
Anweisungen für den Benutzer • Nacheinander die Pizzaplatte und ihren Sockel, an dem sie befestigt ist, herausnehmen (Abb. 1). Den Sockel müssen Sie hierzu einige Millimeter anheben und dann nach außen ziehen. • Heben Sie dann das Ende des Heizelements auf der Seite der Backofentür an, damit Sie den Boden reinigen können. Abschließend sollten Sie die feuchten Teile gut abtrocknen.
Anweisungen für den Benutzer 11.5 Reinigung des Backofens mit Katalyse-Set Dieser Backofen verfügt über Bleche mit einer selbstreinigenden Emaillierung. Diese Bleche erlauben die mühelose Reinigung des Backofens und gewährleisten auf Dauer seinen einwandfreien Betrieb. 11.5.
Anweisungen für den Benutzer 12. AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNG Der Backofen bedarf regelmäßig kleiner Wartungseingriffe. Manchmal sind auch Verschleißteile zu ersetzen (beispielsweise Dichtungen, Lampen usw.). Nachfolgend finden Sie die spezifischen Anweisungen für jeden einzelnen Wartungseingriff. Die Stromzufuhr des Geräts vor jedem Eingriff unterbrechen, der eines Zugriffs auf unter Spannung stehende Teile bedarf. 12.
Anweisungen für den Benutzer 12.2 Entfernen der Backofentür 12.2.1 Mit beweglichen Hebeln des Typs 1 Bei vollständig geöffneter Tür die Hebel A der zwei Scharniere anheben, bis sie an den Scharnieren B anschlagen, und die Tür auf beiden Seiten in der Nähe der Scharniere nehmen. Die Tür um rund 45° anheben und aus ihrem Sitz ziehen. Wenn sich die Scharniere nicht blockiert haben, den Vorgang wiederholen; hierbei beim Anheben der Hebel A die Tür leicht anheben.
Anweisungen für den Benutzer 12.4 Entfernung der Innenverglasung Es empfiehlt sich, darauf zu achten, dass sie stets sauber ist. Die Scheiben, aus denen sich die Tür zusammensetzt, können nach den folgenden Anweisungen vollständig ausgebaut werden, um ihre Reinigung zu erleichtern. Nachdem die Tür geöffnet und blockiert wurde wie in Abschnitt „12.2 Entfernen der Backofentür” beschrieben, bauen Sie die innere Verglasung aus, indem Sie sie wie in Abb.
Anweisungen für den Benutzer 1) 2) 3) Verwenden Sie zur Reinigung Küchenpapier. Hartnäckigen Schmutz können Sie mit einem feuchten Schwamm und einem neutralen Reiniger entfernen. Achtung: Vergewissern Sie sich, bevor Sie die Scheiben herausnehmen, dass Sie die Backofentür wie im Abschnitt „12.2 Entfernen der Backofentür“ beschrieben blockiert haben. Es kann vorkommen, dass sich die Verriegelung der Backofentür beim Herausnehmen der Scheiben wieder löst.
Anweisungen für den Installator 13. INSTALLATION DES GERÄTS 13.1 Elektrischer Anschluss Das Typenschild mit den technischen Angaben, der Seriennummer und dem Konformitätszeichen befindet sich gut sichtbar am Rahmen der Backofentür. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen. Der Erdungsanschluss ist obligatorisch und ist unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen vorzunehmen.
Anweisungen für den Installator 13.2 Positionierung des Backofens Das Gerät ist für Einbaumöbel jeglichen Materials vorgesehen – Voraussetzung ist, dass diese hitzebeständig sind. Die in den Abbildungen 1, 2, 3angegebenen Abmessungen einhalten. Wenn der Backofen unter der Arbeitsfläche positioniert wird, die in Abbildung 1-3angegebenen Abmessungen einhalten.
Anweisungen für den Installator Die Backofentür beim Einschieben in den Schrank nicht als Hubvorrichtung verwenden. Keinen übermäßigen Druck auf die offene Backofentür ausüben.