User manual
Table Of Contents
- Titelseite
- Inhaltsverzeichnis
- Wichtige Hinweise
- Tipps zum Energiesparen bei Kühl- und Gefriergeräten
- Aufstellung und Anschluss
- Wechsel des türanschlags
- Beschreibung des Geräts
- Bedienung des Geräts
- Ein-/Ausschalten des Geräts
- Einstellung der Temperatur im Geräteinneren
- Standby-Modus der gesteuerten Einheit (display standby mode)
- Intensivkühlung (Kühlfach)
- Intensives Einfrieren (Gefrierfach)
- Eco-Funktion
- MultiZone-Funktion
- Urlaubsmodusfunktion (längere Abwesenheit)
- Kinderschutz
- Alarm bei überhöhter Temperatur
- Alarm bei offener Gerätetür
- Stromausfallalarm
- Inneneinrichtung des Geräts
- Empfohlene Anordnung der Lebensmittel im Geräteinneren
- Lagerung von Lebensmittelnim Kühlgerät
- Einfrieren und Lagerung von gefrorenen Lebensmitteln
- Abtauen des Geräts
- Gerät reinigen
- Beseitigung von Störungen
- Informationen über die Geräuschentwicklung
Lagerung von industriell gefrorenen Lebensmitteln
• Beachten Sie bei der Lagerung von industriell gefrorenen Lebensmitteln die Anweisungen des
Herstellers. Auf der Verpackung industriell gefrorener Lebensmittel sind die Lagerungsdauer und
die Lagerungstemperatur angegeben.
• Kaufen Sie nur gut verpackte gefrorene Lebensmittel, die mit allen Daten ausgestattet sind und
in Gefriertruhen gelagert wurden, die eine Mindesttemperatur von -18°C oder niedriger haben.
• Kaufen Sie keine gefrorenen Lebensmittel, die mit Reif umgeben sind, da diese wahrscheinlich
mehrmals aufgetaut worden sind.
• Sichern Sie gefrorene Lebensmittel beim Transport vor dem Auftauen. Ein Temperaturanstieg
kann ihre Lagerungszeit verkürzen und ihre Qualität beeinträchtigen.
Lagerungszeit von gefrorenen Lebensmitteln
Empfohlene Lagerungszeiten im Gefriergerät
LagerdauerLebensmittelart
10 bis 12 MonateObst, Rindfleisch
von 8 bis 10 MonateGemüse, Kalbfleisch, Geflügel
6 bis 8 MonateWild
4 bis 6 MonateSchweinefleisch
4 MonateHackfleisch
3 MonateBrot, Teigwaren, gekochte
Speisen, Weißfisch
2 MonateInnereien
1 MonatGeräucherte Würste, Blaubarsch
Auftauen von Gefriergut
• Das Auftauen ist ein wichtiger Schritt bei der Lagerung von Lebensmitteln, die durch Tiefgefrieren
konserviert werden. Es kommt auf die richtige Art des Auftauens an.
• Geeignete Verfahren für das Auftauen:
- im Kühlschrank
- in kaltem Wasser
- in einer Mikrowelle oder einem konventionellen Ofen mit geeignetem Auftauprogramm.
• Einige gefrorene Produkte können ohne vorheriges Auftauen zubereitet werden. Der Hersteller
wird dann entsprechende Angaben auf der Verpackung machen.
• Lebensmittel immer in kleinen Portionen verpacken. Kleine Portionen gefrieren schneller.
• Teilweise oder vollständig aufgetaute Lebensmittel so schnell wie möglich aufbrauchen. Die
Bakterien in den aufgetauten Lebensmitteln werden reaktiviert, so dass die Lebensmittel schnell
verderben. Dies gilt insbesondere für Obst, Gemüse und Fertiggerichte.
• Teilweise oder vollständig aufgetaute Lebensmittel nicht erneut einfrieren!
38