User manual
Table Of Contents
- Titelseite
- Inhaltsverzeichnis
- Wichtige Hinweise
- Tipps zum Energiesparen bei Kühl- und Gefriergeräten
- Aufstellung und Anschluss
- Wechsel des türanschlags
- Beschreibung des Geräts
- Bedienung des Geräts
- Ein-/Ausschalten des Geräts
- Einstellung der Temperatur im Geräteinneren
- Standby-Modus der gesteuerten Einheit (display standby mode)
- Intensivkühlung (Kühlfach)
- Intensives Einfrieren (Gefrierfach)
- Eco-Funktion
- MultiZone-Funktion
- Urlaubsmodusfunktion (längere Abwesenheit)
- Kinderschutz
- Alarm bei überhöhter Temperatur
- Alarm bei offener Gerätetür
- Stromausfallalarm
- Inneneinrichtung des Geräts
- Empfohlene Anordnung der Lebensmittel im Geräteinneren
- Lagerung von Lebensmittelnim Kühlgerät
- Einfrieren und Lagerung von gefrorenen Lebensmitteln
- Abtauen des Geräts
- Gerät reinigen
- Beseitigung von Störungen
- Informationen über die Geräuschentwicklung
ELEKTROSCHOCK!
Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, darf es nur vom
Hersteller, dessen Kundendienst oder Elektrikern
ausgetauscht werden, um gefährliche Situationen zu
vermeiden.
ELEKTROSCHOCK!
WARNUNG! Beim Aufstellen darauf achten, dass das
Netzkabel nicht gequetscht oder beschädigt wird.
ELEKTROSCHOCK!
Falls die LED-Beleuchtung nicht funktioniert, rufen Sie bitte
den Kundendienst an. Versuchen Sie nicht, die
LED-Beleuchtung selbst zu reparieren, weil Sie in Kontakt
mit Hochspannung geraten können!
WARNUNG!
HINWEIS! Verwenden Sie im Geräteinneren keine
elektrischen Geräte außer denen, die vom Kühl- und
Gefriergerätehersteller zugelassen sind.
WARNUNG!
HINWEIS! Verwenden Sie beim Abtauen des Geräts keine
mechanischen Hilfsmittel oder andere Methoden außer
denen, die vom Hersteller empfohlen sind.
WARNUNG!
HINWEIS! Um Gefahren wegen der Unstabilität des Geräts
aus dem Weg zu gehen, muss das Gerät in Einklang mit
den Einbauhinweisen eingebaut werden.
6