User manual
Table Of Contents
- Titelseite
- Inhaltsverzeichnis
- Wichtige Hinweise
- Tipps zum Energiesparen bei Kühl- und Gefriergeräten
- Aufstellung und Anschluss
- Wechsel des türanschlags
- Beschreibung des Geräts
- Bedienung des Geräts
- Ein-/Ausschalten des Geräts
- Einstellung der Temperatur im Geräteinneren
- Standby-Modus der gesteuerten Einheit (display standby mode)
- Intensivkühlung (Kühlfach)
- Intensives Einfrieren (Gefrierfach)
- Eco-Funktion
- MultiZone-Funktion
- Urlaubsmodusfunktion (längere Abwesenheit)
- Kinderschutz
- Alarm bei überhöhter Temperatur
- Alarm bei offener Gerätetür
- Stromausfallalarm
- Inneneinrichtung des Geräts
- Empfohlene Anordnung der Lebensmittel im Geräteinneren
- Lagerung von Lebensmittelnim Kühlgerät
- Einfrieren und Lagerung von gefrorenen Lebensmitteln
- Abtauen des Geräts
- Gerät reinigen
- Beseitigung von Störungen
- Informationen über die Geräuschentwicklung
Inneneinrichtung des Geräts
( * Die Ausstattung des Geräts ist vom Modell abhängig)
Ablage
Sie können leere Ablagen nach Belieben über die Führungen im
Kühlschrankinneren verlegen, ohne diese aus dem Kühlschrank nehmen
zu müssen. Um die Ablage zu bewegen oder aus dem Kühlschrank zu
nehmen, heben Sie sie hinten leicht an, ziehen Sie sie in Ihre Richtung
und verlegen Sie sie oder nehmen Sie sie aus dem Gerät heraus. Lagern
Sie schnell verderbliche Lebensmittel an der Rückseite des Innenraums,
wo die Temperatur am niedrigsten ist.
Drahthalterung für Flaschen *
• Einige Modelle verfügen über eine Drahthalterung für Flaschen. Diese
ist gegen ungewolltes Herausziehen gesichert. Die Flaschenhalterung
lässt sich nur unbeladen aus dem Kühlgerät entfernen. Heben Sie
sie vorn an und ziehen Sie sie heraus, Stellen Sie die
Flaschenhalterung so in das Kühlgerät, dass das Schließen der
Gerätetür durch die Flaschen nicht behindert wird.
Die maximale Belastung der Flaschenhalterung beträgt 9 Flaschen
zu 0,75 l bzw. 13 kg Gesamtgewicht – siehe Etikette auf der rechten
Seite des Geräteinnenraums.
• Sie können auf diese Halterung auch Dosen stellen (der Breite oder
der Tiefe nach)
Obst-/Gemüsefach mit Feuchtigkeitsregler (CrispZone) *
• Das Fach am Geräteboden dient zur Lagerung von Obst und Gemüse. Es gewährleistet genügend
Feuchtigkeit und bewahrt das Obst/Gemüse vor dem Austrocknen.
• Die Feuchtigkeit im Fach wird automatisch geregelt, abhängig von der Art und Menge der
eingelagerten Lebensmittel.
• Fach herausziehen:
- Ziehen Sie das Fach bis zum Anschlag heraus, heben Sie es
vorne etwas an, dann können Sie es vollständig herausziehen.
28