User manual
38 / DE 
Deckel 
Es  empfiehlt  sich  die  Benutzung  von  Glas-  oder 
Kunststoffdeckeln bzw. Plastikfolie, denn: 
1. Sie  verhindern  übermäßigen  Dampfaustritt 
(besonders bei langen Garzeiten); 
2. Der Garungsprozess wird beschleunigt; 
3. Das Austrocknen der Speisen wird verhindert; 
4. Das Aroma bleibt erhalten. 
Deckel  müssen  mit  Öffnungen  ausgestattet  sein, 
damit  kein  Druck  entstehen  kann.  Plastiktüten 
müssen  ebenfalls  über  Öffnungen  verfügen. 
Babyflaschen  und  Gläser  mit  Babybrei  sowie 
ähnliche Behältnisse dürfen nur ohne Deckel bzw. 
Verschluss  erwärmt  werden,-  sie  können  sonst 
platzen. 
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick, welches 
Geschirr für welche Anwendung geeignet ist 
Geschirrtabelle 
Betriebsart 
Geschirrart 
Mikrowellenbetrieb 
Grillbetrieb 
Kombibetrieb 
Auftauen / 
Erwärmen 
Garen 
Glas und Porzellan 1) 
haushaltsüblich, nicht feuerfest, 
spülmaschinenfest 
ja 
ja 
nein 
nein 
Glaskeramik 
feuerfestes Glas und Porzellan 
ja 
ja 
ja 
ja 
Keramik, Steingut 2) 
ohne metallhaltige Glasuren 
ja 
ja 
nein 
nein 
Tongeschirr 2) 
glasiert 
nicht glasiert 
ja 
nein 
ja 
nein 
nein 
nein 
nein 
nein 
Kunststoff-Geschirr 2) 
hitzebeständig bis 100°C 
hitzebeständig bis 250°C 
ja 
ja 
nein 
ja 
nein 
nein 
nein 
nein 
Kunststoff-Folien 3) 
Frischhaltefolie 
Mikrowellenfolie 
nein 
ja 
nein 
ja 
nein 
nein 
nein 
nein 
Papier, Pappe, Pergament 4) 
ja 
nein 
nein 
nein 
Metall 
Alufolie 
Aluschalen 5) 
Zubehörteile  
ja 
nein 
ja 
nein 
ja 
ja 
ja 
ja 
ja 
nein 
ja 
ja 
1.  Ohne Gold- und Silberrand, kein Bleikristall. 
2.  Herstellerangaben beachten! 
3.  Keine  Metallclipse  zum  Verschließen  von 
Beuteln  verwenden,  Beutel  anstechen, 
Mikrowellenfolie  nur  zum  Abdecken 
verwenden. 
4.  Keine Wachs-Pappteller. 
5.  Nur  flache  Aluschalen  ohne  Deckel,  Alu 
darf Garraumwand nicht berühren. 
Gebrauch 










