Inhaltsverzeichnis 1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH .................................................... 94 2. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG – UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ ...................................................................... 95 3. SICHERHEITSHINWEIS ............................................................ 96 4. LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN.............................. 97 5. VOR DER INSTALLATION ......................................................... 97 6.
Gebrauchsanweisung 1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH DIESES HANDBUCH IST INTEGRIERENDER TEIL DES GERÄTS UND MUSS DESHALB FÜR DIE GANZE LEBENSDAUER DES BACKOFENS SORGFÄLTIG UND IN REICHWEITE AUFBEWAHRT WERDEN. WIR EMPFEHLEN, DIESES HANDBUCH UND ALLE DARIN ENTHALTENEN HINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTS AUFMERKSAM DURCHLESEN. DIE INSTALLATION IST VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER GELTENDEN RICHTLINIEN VORZUNEHMEN.
Hinweise zur Entsorgung 2. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ – UNSER Die Verpackung unserer Produkte ist aus recylingsfähigem und umweltfreundlichem Material gefertigt, das die Umwelt nicht belastet. Bitte helfen Sie mit und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entsorgung des Verpackungsmaterials. Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder den zuständigen Einrichtungen Ihrer Umgebung die Adressen der entsprechenden Sammel-, Recycling- und Entsorgungsstellen geben.
Sicherheitshinweise 3. SICHERHEITSHINWEIS DIE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FÜR ELEKTRISCHE ODER GASBETRIEBENE GERÄTE UND DIE LÜFTUNGSFUNKTIONEN IN DER INSTALLATIONSANLEITUNG DURCHLESEN. ZUR WAHRUNG IHRER INTERESSEN UND IHRER SICHERHEIT WURDE GESETZLICH FESTGELEGT, DASS DIE INSTALLATION UND DIE WARTUNG VON ELEKTRISCHEN GERÄTEN VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL UND UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER GELTENDEN RICHTLINIEN VORGENOMMEN WERDEN MÜSSEN. UNSERE ANERKANNTEN INSTALLATIONSTECHNIKER GEWÄHRLEISTEN FACHGERECHTE EINGRIFFE.
Anweisungen für den Benutzer 4. LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN BEDIENUNGSBLENDE INNENBELEUCHTUNG UMLUFTVENTILATOR SCHIENEN FÜR ROSTE UND BACKBLECHE TEMPERATURSENSOR OBERER SCHUTZ 5. VOR DER INSTALLATION Die Verpackungsabfälle nicht unbeaufsichtigt im Wohnbereich liegen lassen. Die verschiedenen Abfallmaterialien der Verpackung trennen und zur nächstgelegenen Müllsammelstelle bringen. Zur Entfernung aller Herstellungsrückstände ist es empfehlenswert, den Innenbereich des Backofens zu reinigen.
Anweisungen für den Benutzer 6. BESCHREIBUNG DER WAHLFUNKTIONEN AUF DER BEDIENUNGSBLENDE Alle Wahlfunktionen und Steuerungen des Geräts befinden sich auf der Bedienungsblende. Die folgende Tabelle gibt eine Beschreibung der verwendeten Symbole wieder. THERMOSTAT - TIMERSCHALTER PT1 Mit diesem Schalter können Sie die Uhrzeit einstellen, Gartemperatur und Garzeit wählen sowie Anfang und Ende des Garvorgangs festlegen. Zur Einfachheit wird dieser Schalter von nun an PT1 genannt werden.
Anweisungen für den Benutzer EINSCHALTER - FUNKTIONSWAHLSCHALTER PT2 Mit diesem Schalter können Sie eine der nachstehend aufgeführten Funktionen auswählen, indem Sie ihn einfach nach rechts oder links drehen. Zur Einfachheit wird dieser Schalter von nun an PT2 genannt werden.
Anweisungen für den Benutzer 7. GEBRAUCH DES BACKOFENS 7.1 Hinweise und allgemeine Empfehlungen Bei allen Garvorgängen muss die Backofentür geschlossen sein. Den Backofen und den Grill vor der ersten Verwendung während einer angemessenen Zeit auf die maximale Temperatur erhitzen, um gegebenenfalls ölhaltige Herstellungsrückstände auszubrennen, die den Speisen schlechte Gerüche verleihen können.
Anweisungen für den Benutzer 7.3 Erster Gebrauch Beim ersten Gebrauch oder nach einem Stromausfall erscheinen auf dem Display (DSP1) die blinkenden Zeichen . Damit Sie einen beliebigen Garvorgang starten können, müssen Sie zunächst die Uhrzeit einstellen. (Für nähere Informationen zur Einstellung oder Änderung der aktuellen Uhrzeit siehe „7.6 Untermenü“). 7.4 Auswahl einer Funktion Um eine Garfunktion auszuwählen, PT2 drehen. Danach die gewünschte Temperatur mit Hilfe des Schalters PT1 auswählen 7.4.
Anweisungen für den Benutzer Achtung. Der Minutenzähler unterbricht den Garvorgang nicht. Er signalisiert nur, dass die eingestellte Garzeit abgelaufen ist. Zum Ausschalten des Backofens müssen Sie PT2 zum Symbol „0“ drehen. Ändern der eingestellten Werte Während des Garens kann man auch nach Beginn der Rückwärtszählung die Dauer ändern. Bei ständig angezeigtem Symbol einmal PT1 drücken. Das Symbol beginnt dann zu blinken. Nun können Sie durch Drehen von PT1 die eingestellte Garzeit ändern.
Anweisungen für den Benutzer 7.5.3 Automatischer Betrieb Der automatische Betrieb gestattet es Ihnen, einen Garvorgang zu einer bestimmten Uhrzeit zu starten und nach einer vom Benutzer bestimmten Garzeit wieder zu beenden. Wählen Sie eine Garfunktion, stellen Sie die gewünschte Gartemperatur ein oder behalten Sie die voreingestellte Temperatur bei (siehe Abschnitt „7.4 Auswahl einer Funktion“) und drücken Sie dann zweimal PT1. Auf dem Display erscheinen die Ziffern und das blinkende Symbol .
Anweisungen für den Benutzer 7.6 Untermenü Das Gerät verfügt auch über ein nicht direkt zugängliches „Untermenü“, das dem Benützer folgende Möglichkeiten bietet: 1 Die am Display (DSP1) gezeigte Uhrzeit einzustellen. 2 (P1: OF / ON) Aktivierung oder Deaktivierung der Kindersicherung ( ); Wenn der Benutzer bei dieser Funktion zwei Minuten lang nicht auf den Betrieb einwirkt, blockieren sich die Funktionen und Bedienvorrichtungen automatisch und das Symbol ( ) leuchtet auf DSP1 auf.
Anweisungen für den Benutzer 7.6.1 Änderung der Einstellungen im Untermenü Das Untermenü erscheint bei der ersten Verwendung, nach einer Stromunterbrechung, oder, wenn man PT1 3 Sekunden lang gedrückt hält, während der Ofen in Schaltstellung OFF ist (siehe Abschnitt „7.2 Betriebszustände“). Die Änderung der Parameter des Untermenüs ist sehr einfach. Siehe folgendes Schema: MENÜÄNDERUNGSPROZEDUR SYMBOLE PT1 nach rechts drehen, um den Wert + zu erhöhen ( ) oder den Zustand einzustellen.
Anweisungen für den Benutzer 7.7 Abkühlventilation Das Gerät ist mit einem Kühlsystem ausgestattet, das bei Beginn eines Garvorgangs oder eines Reinigungsvorgangs (Pyrolyse) in Gang gesetzt wird. Der Betrieb der Ventilatoren bewirkt einen normalen Luftstrom, der unter und über der Tür austritt und auch nach dem Ausschalten des Backofens für kurze Zeit andauern kann. 7.
Anweisungen für den Benutzer 8. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR Der Backofen verfügt über 4 Schienen zum Einsetzen von Backblechen- und Rosten auf verschiedenen Höhen. Rost: Zur Ablage von Behältern mit den zu garenden Speisen. Rost für Fettpfanne: Er kann zum Garen von Speisen, die tropfen können, über einer Fettpfanne angeordnet werden. Fettpfanne: Zum Auffangen des Fetts von Speisen, die sich auf dem darüber liegenden Rost befinden. Backblech: Zum Backen von Kuchen, Pizzas und süßen Backwaren.
Anweisungen für den Benutzer 9. TABELLEN DER EMPFOHLENEN GARZEITEN Der Backofen muss vor jedem Garvorgang vorgeheizt werden. Geben Sie daher die Speisen erst dann in den Backofen, wenn das Symbol mit der Gradanzeige auf dem Display zu blinken aufgehört hat und der Signalton zur Bestätigung, dass die eingestellte Temperatur erreicht wurde, ertönt ist.
Anweisungen für den Benutzer GARUNG MIT HEIßLUFT ERSTE GÄNGE LASAGNE ÜBERBACKENE NUDELGERICHTE FLEISCH KALBSBRATEN SCHWEINELENDE SCHWEINESCHULTER KANINCHEN TRUTHAHNBRUSTFILET BRATHÄHNCHEN FISCH MEERFORELLE SCHIENENPOSITION VON UNTEN TEMPERATUR °C ZEIT IN MINUTEN 2 2 210 - 230 210 - 230 45 - 50 25 - 30 2 2 2 2 2 2 180 - 190 180 - 190 180 - 190 180 - 190 180 - 190 180 - 190 70 - 80 70 - 80 90 - 100 70 - 80 110 - 120 60 - 70 2 150 - 160 35 - 40 PIZZA 1-2 250 15 - 20 BROT 1 190 - 200 25 - 30
Anweisungen für den Benutzer GRILLEN SCHWEINESCHNITZEL SCHWEINEFILET RINDERFILET LEBERSCHNITZEL KALBSSCHNITZEL HALBES HÄHNCHEN WÜRSTCHEN FLEISCHKLÖSSCHEN FISCHFILET TOAST SCHIENENPOSITION VON UNTEN 1. SEITE ZEIT IN MINUTEN 2. SEITE 4 3 3 4 4 3 3 3 3 3 7-9 9 - 11 9 - 11 2-3 7-9 9 - 14 7-9 7-9 5-6 2-4 5-7 5-9 9 - 11 2-3 5-7 9 - 11 5-6 5-6 3-4 2-3 BRATEN AUF DEM DREHSPIEß Stecken Sie das Grillgut auf den Drehspieß und ziehen Sie die Schrauben A der Gabeln fest.
Anweisungen für den Benutzer 10. REINIGUNG UND WARTUNG Die Stromzufuhr des Geräts vor jedem Eingriff unterbrechen. Das Innere des Backofens nicht mit Dampfstrahlgeräten reinigen. 10.1 Reinigung von Edelstahl Die Teile aus Edelstahl werden optimal erhalten, wenn sie nach jedem Gebrauch des Backofens regelmäßig gereinigt werden (bei abgekühltem Gerät). 10.
Anweisungen für den Benutzer 10.4 Reinigung des Backofens Der Backofen wird optimal erhalten, wenn er regelmäßig gereinigt wird (bei abgekühltem Gerät). Alle abnehmbaren Teile entfernen. • Die Roste mit heißem Wasser und nicht scheuernden Reinigungsmitteln reinigen, spülen und trocknen. • Die Backofentür kann ausgebaut werden, um die Reinigung zu erleichtern (siehe den Abschnitt „11.2 Entfernen der Backofentür“).
Anweisungen für den Benutzer 10.5 Pyrolyse: Automatische Ofenreinigung Die Pyrolyse ist ein Verfahren für die automatische Reinigung bei hoher Temperatur, bei dem die Verschmutzungen zersetzt werden. Bevor man den automatischen Reinigungszyklus startet, muss man sicherstellen, dass sich im Garraum keine Speisen mehr befinden und dass er auch nicht zu stark durch übergelaufene Reste verschmutzt ist. Während des Pyrolysezyklus verhindert eine Türverriegelung das Öffnen der Backofentür.
Anweisungen für den Benutzer 10.5.2 Wie funktioniert der automatische Reinigungszyklus? Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel der Funktionsweise des automatischen Reinigungszyklus. Eine Sperrvorrichtung, die die Öffnung der Tür verhindert, setzt ungefähr 2 Minuten nach dem Beginn des Reinigungszyklus ein. Am Ende des Reinigungszyklus erlischt die Leuchtanzeige des Thermostats. Die Entriegelung der Tür erfolgt erst später, wenn die Temperatur im Ofen erneut unter 300 °C gesunken ist.
Anweisungen für den Benutzer 10.5.3 Einstellung des Reinigungszyklus Mit PT2 eine der beiden Pyrolyse-Funktionen oder wählen, wobei sich der Backofen im Zustand STAND-BY befinden muss (siehe Abschnitt "7.4 Auswahl einer Funktion"). Zum Starten des Reinigungszyklus (Pyrolyse) müssen Sie einmal auf den Schalter PT1 drücken, um die Dauer einzustellen ( ). Drehen Sie den Schalter PT1 nach rechts oder links, um die Zyklusdauer im Bereich von 1 Stunde und 30 Minuten bis maximal 3 Stunden zu verlängern bzw.
Anweisungen für den Benutzer 11. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG Der Ofen bedarf regelmäßig kleiner Wartungseingriffe, und abgenützte Teile wie Dichtungen, Lampen usw. müssen ersetzt werden. Nachfolgend werden spezifische Anweisungen für alle Eingriffe dieser Art geliefert. Die Stromzufuhr des Geräts vor jedem Eingriff unterbrechen, der eines Zugriffs auf unter Spannung stehende Teile bedarf. 11.
Anweisungen für den Benutzer 11.2 Entfernen der Backofentür 11.2.1 Mit beweglichen Hebeln des Typs 1 Bei vollständig geöffneter Tür die Hebel A der zwei Scharniere anheben, bis sie an den Scharnieren B anschlagen, und die Tür auf beiden Seiten in der Nähe der Scharniere nehmen. Die Tür um rund 45° anheben und aus ihrem Sitz ziehen. Wenn sich die Scharniere nicht blockiert haben, den Vorgang wiederholen; hierbei die Hebel hochheben und dabei die Tür leicht anheben.
Anweisungen für den Benutzer 11.4 Entfernen der Innenverglasung Es empfiehlt sich darauf zu achten, dass sie stets sauber ist. Um die Reinigung zu erleichtern, kann die Tür entfernt werden (siehe 11.2 Entfernen der Backofentür) und auf ein Tuch gestellt werden, oder man kann sie öffnen und die Scharniere zum Ausziehen der Glasscheiben blockieren. Die Glasscheiben, aus denen die Tür besteht, können komplett entfernt werden, indem man die folgenden Anweisungen befolgt.
Anweisungen für den Benutzer Reinigung: • Nun können die Außenscheibe und die zuvor entfernten Scheiben gereinigt werden. Dazu Küchenrolle verwenden oder sie im Fall von hartnäckiger Verschmutzung mit einem feuchten Schwamm und Neutralreiniger waschen. Wiedereinsetzen der Scheiben: • Die Scheiben in umgekehrter Reihenfolge wie beim Entfernen wieder einsetzen.
Anweisungen für den Installator 12. INSTALLATION DES GERÄTES 12.1 Elektrischer Anschluss Das Typenschild mit den technischen Angaben, der Seriennummer und dem Konformitätszeichen befindet sich gut sichtbar am Rahmen der Backofentür. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen. Der Erdungsanschluss ist obligatorisch und ist unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen vorzunehmen.
Anweisungen für den Installator 12.2 Positionierung des Backofens Das Gerät ist für Einbaumöbel jeglichen Materials vorgesehen – Voraussetzung ist, dass diese hitzebeständig sind. Die in den Abbildungen 1, 2, 3angegebenen Abmessungen einhalten. Wenn der Backofen unter der Arbeitsfläche positioniert wird, die in Abbildung 1-3angegebenen Abmessungen einhalten.
Anweisungen für den Installator Die Backofentür beim Einschieben in den Schrank nicht als Hubvorrichtung verwenden. Keinen übermäßigen Druck auf die offene Backofentür ausüben.