99634242_ML_pyro.
99634242_ML_pyro.qxd 19/11/04 14:28 Page 62 Inhalt Vorwort S. 63 Wie sieht der Backofen aus? S. 64 Zubehör S. 65 Ratschläge zur Sicherheit S. 66 Installation des Backofens Anschluß Nutzabmessungen für den Einbau des Backofens S. 67 S.
99634242_ML_pyro.qxd 19/11/04 14:28 Page 63 Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, Sie haben soeben einen SMEG Backofen erworben, und wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. DE Unsere Forschungsteams haben für Sie eine neue Generation von Geräten entwickelt, die aufgrund ihrer Qualität, ihres Designs und ihrer technologischen Entwicklungen außerordentliche Produkte mit einzigartigem Know-how darstellen.
99634242_ML_pyro.
99634242_ML_pyro.qxd 19/11/04 14:28 Page 65 Zubehör Gitter für Kochgeschirr DE Emaillierte Fettpfanne Sie dient zum Auffangen der Bratsäfte. Braten sollten nicht direkt in die Fettpfanne gegeben werden, denn dies würde zu starken Spritzern und Rauchentwicklung führen. Drehspieß Für die Benutzung: • Die Fettpfanne zum Auffangen der Bratsäfte auf der Einschubleiste Nr. 1 einschieben oder auf die Sohle stellen, wenn das zu bratende Stück zu groß ist. • Eine Gabel auf den Spieß schieben.
99634242_ML_pyro.qxd 19/11/04 14:29 Page 66 Ratschläge zur Sicherheit Vor der Installation und Benutzung des Backofens sollten folgende Ratschläge zur Kenntnis genommen werden. Dieser Backofen ist für die Benutzung durch Privatpersonen in ihrem Haushalt konzipiert. Er ist ausschließlich für das Garen von Lebensmitteln bestimmt. Dieser Backofen enthält keinerlei asbesthaltige Bestandteile. ERSTE BENUTZUNG: Den Backofen vor der ersten Benutzung ca.
99634242_ML_pyro.qxd 19/11/04 14:29 Page 67 Installation des Backofens DE Anschluß Der elektrische Anschluß muß von einem Elektroinstallateur durchgeführt werden. (Siehe oben). Dieser muß sicherstellen, daß das Gerät gemäß der Montageanweisungen und örtlichen Bestimmungen angeschlossen wurde.
99634242_ML_pyro.qxd 19/11/04 14:29 Page 68 Nutzabmessungen für den Einbau des Backofens Der Backofen hat eine optimierte Lüftung, und somit werden beim Garen und Säubern bemerkenswerte Ergebnisse erzielt, wenn folgende Punkte berücksichtigt werden: Der Backofen kann beliebig unter einer Arbeitsfläche oder in einem Säulenmöbel mit den passenden Abmessungen für den Einbau installiert werden. In der Rückwand der Nische einen Ausschnitt mit 50 mm x 50 mm für den Durchgang des Stromkabels ausführen.
9634242_ML_pyro.qxd 19/11/04 14:29 Page 69 Benutzung des Backofens Einstellung der Backofenuhr Beim Einschalten DE • Der Anzeiger blinkt. START STOP • Mit Drücken der Tasten + oder - die Uhrzeit einstellen (beim Festhalten der Taste erfolgt ein Schnelldurchlauf der Zahlen). START STAR STOP ST OP START STOP START STOP Beispiel: 12.30 Uhr START STAR STOP ST OP • Zur Bestätigung die Taste START/STOP drücken. Einstellung der Uhrzeit START STOP • Einige Sekunden gleichzeitig die Tasten und blinkt.
99634242_ML_pyro.qxd 19/11/04 14:29 Page 70 Das sofortige Backen • Den Backmodus wählen. • Mit der Taste wählen. die gewählte Funktion START STAR STOP ST OP Beispiel: Position " START STOP ". Hinweis: Bei kontinuierlichem Drücken der Taste START STOP erfolgt ein Schnelldurchlauf der Backmodi. Die Temperatur wird angezeigt: Beispiel: 220 °C • Für den Beginn des Garvorgangs die Taste START/STOP drücken.
99634242_ML_pyro.qxd 19/11/04 14:29 Page 71 Individuelle Abstimmung der Gartemperatur Bei der Funktionswahl oder während des Garens kann die Temperatur individuell abgestimmt werden: Die Taste °C drücken (ca. 2 Sekunden), bis die Temperaturzahlen blinken. Mit den Tasten + oder - die Temperaturvorgabe anpassen, die aufgezeichnet werden soll. Mit Drücken der Taste °C bestätigen. Bei den nächsten Kochvorgängen wird die gerade aufgezeichnete Temperatur berücksichtigt.
99634242_ML_pyro.qxd 19/11/04 14:29 Page 72 START STOP START STOP Nach diesen Vorgängen heizt der Backofen. Nach dem Backen wird einige Minuten lang eine Reihe Pieptöne abgegeben, und das START STOP START STOP Symbol blinkt. Mit Drücken der Taste START/STOP während 1 Sekunde werden die Pieptöne abgeschaltet. Das Garende kann mit Drücken der Taste jederzeit abgefragt oder geändert werden . Für die Annullierung der Programmierung die Taste START/STOP drücken.
99634242_ML_pyro.qxd 19/11/04 14:29 Page 73 Benutzung des Zeitschalters Der Backofen ist mit einem vom Ofenbetrieb unabhängigen elektronischen Zeitschalter ausgerüstet, mit dem eine Zeitdauer rückwärts gezählt werden kann. Die Anzeige hat in diesem Fall Vorrang vor der Anzeige der Tagesuhrzeit. • Die Taste Sanduhr drücken. Der Anzeiger blinkt, und das Symbol der Sanduhr erscheint und blinkt ebenfalls.
99634242_ML_pyro.qxd 19/11/04 14:29 Page 74 Stand-by der Anzeige Zur Begrenzung des Energieverbrauchs des ausgeschalteten Backofens kann die Anzeige in den STAND-BY versetzt werden. Hierfür wie folgt vorgehen: AKTIVIERUNG DES STAND-BY: - Der Backofen muß im Modus Uhrzeitanzeige sein. - 5 Sekunden lang gleichzeitig die Tasten + und – drücken. - Der Anzeiger gibt "Lcd off" an. - Die Taste loslassen. - Nach 30 Sekunden geht der Anzeiger aus.
99634242_ML_pyro.qxd 19/11/04 14:29 Page 75 Austausch der Glühbirne • Die Glühbirne befindet sich an der Decke des Ofenraums. Den Backofen vor jedem Eingriff an der Glühbirne von der Stromversorgung trennen, um jegliches Risiko eines Stromschlags auszuschließen, und eventuell den Ofen abkühlen lassen. a) Das kleine Fenster losschrauben (siehe nebenstehend). b) Die Glühbirne in der gleichen Richtung herausdrehen.
99634242_ML_pyro.qxd 19/11/04 14:29 Page 76 Verschiedene Backmöglichkeiten Symbol Name der Funktion Heißluft Das Backen erfolgt durch ein Heizelement hinten im Backofen und durch eine Luftschraube. Kombiniertes Backen Das Backen erfolgt durch Heizelemente unten und oben und durch die Luftschraube. Turbo Grill Das Backen erfolgt abwechselnd durch ein oberes Heizelement und die Luftschraube. Herkömmlich * Das Backen erfolgt durch Heizelemente unten und oben ohne Luftumwälzung.
99634242_ML_pyro.qxd nktion 19/11/04 14:29 Page 77 Empf. T° Empfehlungen Wird zur Erhaltung der vollen Qualität von weißem Fleisch, Fisch und Gemüse empfohlen. Für Koch- und Backvorgänge auf bis zu 3 Ebenen empfohlen. Wird für saftige Speckkuchen, Blätterteigpasteten und Obsttorten empfohlen. Wird zum Anbraten und Durchbraten von rotem und weißem Fleisch empfohlen. Für langsames Durchbraten von Geflügel bis 2 kg. Wird zur Erhaltung der vollen Qualität von weißem Fleisch, Fisch und Gemüse empfohlen.
99634242_ML_pyro.qxd 19/11/04 14:29 Page 78 Reinigung des Backofenraums Was ist eine Pyrolyse? Der Backofen reinigt sich selbst mit Entfernung der von Spritzern oder übergelaufenen Flüssigkeiten herrührenden Verschmutzungen bei hoher Temperatur. Freigesetzte Dünste und Gerüche werden beim Durchgang durch einen Katalysator vernichtet. Dieser Backofen hat 3 Reinigungszyklen mit Pyrolyse zwecks Anpassung an jede Situation. - Ein wirtschaftlicher Zyklus mit 1 ½ Stunden Dauer.
99634242_ML_pyro.qxd 19/11/04 14:29 Page 79 Wie eine Pyrolyse durchführen? 1) Eine sofortige Pyrolyse durchführen a) Die Kochgeschirre aus dem Backofen nehmen und eventuell vorhandene stark übergelaufene Reste entfernen. b) Prüfen, daß der Programmierer die Tagesuhrzeit anzeigt und diese nicht blinkt. c) Den Funktionswähler drücken, bis die Funktion "Pyrolyse" erscheint.
99634242_ML_pyro.qxd 19/11/04 14:29 Page 80 START STOP 2) Eine zeitverzögerte Pyrolyse durchführen START STOP Die im Paragraphen "Eine sofortige Pyrolyse durchführen" gemachten Anweisungen befolgen und dann: a) Die Taste , drücken, die Uhrzeit des Pyrolyseendes blinkt, und das Symbol blinkt als Angabe, daß die Einstellung jetzt möglich ist. b) Die Uhrzeit des Pyrolyseendes mit Drücken der Tasten + oder - einstellen; Beispiel: Ende der Pyrolyse um 5.00 Uhr.
99634242_ML_pyro.qxd 19/11/04 14:29 Page 81 Abhilfe bei Funktionsstörungen Bei Zweifeln am richtigen Funktionieren des Kochfeldes ... das bedeutet nicht unbedingt, daß eine Panne vorliegt. Auf jeden Fall folgende Punkte prüfen: Mögliche Ursachen Abhilfe Der Backofen heizt nicht. - Der Backofen ist nicht angeschlossen. - Die Schmelzsicherung der Stromanlage ist außer Betrieb. - Die gewählte Temperatur ist zu niedrig. - Andere Ursachen - Den Backofen anschließen.