Operation Manual

Hinweise für den Benutzer
197
Zum Ausbau der Schienenrahmen, siehe “8.6.1 Ausbau der
Schienenrahmen”.
Nach Beendigung des Reinigungszyklus müssen, bei ausgekühltem Gerät,
die zuvor ausgeführten Vorgänge umgekehrt vorgenommen werden, um die
Rahmen erneut einzusetzen.
Vergewissern Sie sich, dass die Backofentür richtig geschlossen ist.
Um die Innenverglasung nicht zu beschädigen, wird empfohlen, vor der
Aktivierung des automatischen Reinigungszyklus eine Vorreinigung gemäß der
üblichen Reinigungsanweisungen durchzuführen (siehe 8.5 Reinigung der
Türverglasung).
Bei hartnäckigem und verkrustetem Schmutz blockieren Sie die Tür mithilfe der
mitgelieferten Zapfen und entfernen Sie die Scheibe. Sprühen Sie ein für
Backöfen geeignetes Reinigungsmittel auf die Scheibe (beachten Sie die auf
dem Produkt angegebenen Hinweise). Lassen Sie es 60 Minuten einwirken,
spülen Sie es ab und trocknen Sie die Scheibe mit Küchenpapier oder einem
Mikrofasertuch sorgfältig ab. Nach Beendung dieses Vorgangs setzen Sie die
Scheibe wieder in die Tür und entfernen Sie die Zapfen, die diese blockieren.
Die Dauer des Reinigungszyklus anhand der nachstehenden Tabelle einstellen:
DAUER DER
REINIGUNG
WENIG
VERSCHMUTZT
MÄSSIG
VERSCHMUTZT
STARK
VERSCHMUTZT
120 Min. 150 Min. 180 Min.
Während des automatischen Reinigungszyklus erzeugen die Ventilatoren
aufgrund der schnelleren Drehung ein lauteres Geräusch; dies ist völlig normal
und soll die Wärmeabfuhr begünstigen.
Am Ende des Pyrolysevorgangs bleiben die Ventilatoren noch einige Zeit
eingeschaltet, um eine Überhitzung der Wände der Möbel und der
Backofenfront zu verhindern.
Wenn das Ergebnis der Pyrolyse bei der Mindestdauer nicht zufriedenstellend
ist, empfiehlt es sich, bei nachfolgenden Reinigungszyklen eine längere Dauer
einzustellen.