Operation Manual

Anleitungen für den Benutzer
85
9. GEFRIERRAUM
OBERER AUSZIEHBARER KORB
MITTLERE AUSZIEHBARE KÖRBE
MITTLERE AUSZIEHBARE KÖRBE
UNTERER AUSZIEHBARER
KIPPKORB
9.1 Bedienfeld (Gefrierraum)
9.1.1 Signallampe Zu hohe Temperatur
Diese Signallampe leuchtet auf, wenn die Temperatur im Gefrierraum die eingestellte Temperatur um 6°
überschreitet. Wurde z.B. eine Temperatur von -20° eingestellt und erreicht oder überschreitet die
Temperatur im Abteil aus irgendeinem Grund (Stromausfall usw.) -14°, leuchtet die rote Signallampe auf
und auf dem Display werden abwechselnd die eingestellte Temperatur und die im Innern erreichte
maximale Temperatur angezeigt. Zum Ausschalten der Leuchtmeldung muss man lediglich die Taste
einige Sekunden drücken.
Wenn die Temperatur im Gefrierraum z.B. wegen eines längeren Stromausfalls -5°C überschreitet, wird
neben der Leuchtmeldung auch ein akustischer Alarm ausgelöst. Zum Ausschalten muss man lediglich
die Taste einige Sekunden drücken.
9.1.2 Einschalt-Taste Gefrierbereich
Bei der ersten Einschaltung diese Taste drücken, um alle Funktionen des Gefrierbereichs zu aktivieren.
Die grüne Kontrolllampe leuchtet auf und das Display schaltet sich ein.
Bei einem Stromausfall bleiben die eingestellten Funktionen unverändert:
- wenn der Gefrierraum ausgeschaltet war, bleibt er ausgeschaltet und man muss die Taste
drücken, um ihn zu aktivieren;
- wenn der Gefrierraum hingegen vor dem Stromausfall ordnungsgemäß funktionierte, werden die
eingestellten Funktionen beibehalten.
Bei einem sehr langen Stromausfall die Speisen kontrollieren: wenn die Temperatur im Gefrierraum zu
hoch wird, können die Nahrungsmittel verderben.
9.1.3 Oberer ausziehbarer Korb
Dieser Korb eignet sich ideal zum Gefrieren von Eisbeuteln, da er sich sehr nah bei der Kühlschlange
befindet.
9.1.4 Mittlere ausziehbare Körbe und unterer Kippkorb
Für diese Körbe gibt es keine speziellen Angaben zu der Art von Nahrungsmitteln, die in ihnen
aufbewahrt werden können. Wichtig ist, dass die Angaben in Abschnitt “9.2 Einfrieren und Konservieren
von Nahrungsmitteln” beachtet werden.