Operation Manual

Anleitungen für den Benutzer
94
Übermäßige Eisbildung an der
Rückwand des Kühlabteils
(Reifstärke über 1 cm):
- Der Thermostat zur Regelung der
Innentemperatur ist auf eine zu
niedrige Stufe eingestellt.
- Die Temperatur mit der Taste
wie in den Abschnitten “8.1.3
Tasten zum Ändern der
Temperatur”
- beschrieben erhöhen.
- Die Dichtheit der Dichtungen
überprüfen.
- Tür seltener und nicht so lange
öffnen.
- Erhöhte Außentemperatur und
Luftfeuchtigkeit.
- Keine warmen Speisen oder
Getränke in den Kühlschrank
stellen.
Übermäßige Eisbildung im
Gefriergerät
- Der Thermostat zur Regelung der
Innentemperatur ist auf eine zu
niedrige Stufe eingestellt.
- Die Temperatur mit der Taste
wie in den Abschnitten “9.1.5
Tasten zum Ändern der
Temperatur” beschrieben
erhöhen.
- Die Dichtheit der Dichtungen
überprüfen: Falls die Dichtungen
rissig sein sollten, kann versucht
werden, sie zu erweichen, indem
man sie mit einer Hand zieht und
dabei die geschlossenen Finger an
der Innenseite entlang gleiten lässt.
- Tür seltener und nicht so lange
öffnen.
- Erhöhte Außentemperatur und
Luftfeuchtigkeit.
- Keine warmen Speisen oder
Getränke in das Gefriergerät
stellen.
Wasser am Boden des Kühlraums: - Kondensatablassöffnung
verstopft.
- Ablassöffnung freimachen.
Türen lassen sich sofort nach dem
Schließen nur schwer wieder öffnen:
- Wenn versucht wird, eine Tür
sofort nach dem Schließen erneut
zu öffnen (vor allem die Tür des
Gefrierabteils), muss man viel
Kraft aufwenden. Dieses
Phänomen wird durch den von der
Kühlung der eingedrungenen
Warmluft erzeugten Unterdruck
verursacht.
Der Kühlschrank funktioniert nicht
und die beiden Displays zeigen
bzw. an.
- Es wurde die SHOWROOM-
Funktion eingeschaltet
- Zum Deaktivieren dieser Funktion
siehe Abschnitt “10. Showroom
Funktion”.
Türen nicht korrekt gefluchtet. - Das Gerät ist nicht richtig
waagrecht ausgerichtet.
- Waagrechte Ausrichtung des
Kühlschranks kontrollieren.