Operation Manual
Anleitungen für den Installateur
78
4. INSTALLATION UND ANSCHLUSS
Stellen Sie den Kühlschrank immer in einem trockenen, ausreichend belüfteten Raum auf. Das Gerät
darf weder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt, noch im Freien aufgestellt werden. Je nach der (auf
dem Typenschild im Kühlraum angegebenen) Klimaklasse kann das Gerät unter verschiedenen
Temperaturbedingungen verwendet werden:
Klasse Umgebungstemperatur
SN (Normal erweitert) +10°C bis +32°C
N (Normal) +16°C bis +32°C
ST (Subtropen) +18°C bis +38°C
T (Tropen) +18°C bis +43°C
Stellen Sie den Kühlschrank möglichst nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. Falls sich dies als
unvermeidbar erweisen sollte, muss eine passende Isolierplatte verwendet werden, um den
einwandfreien Betrieb des Geräts nicht zu beeinträchtigen. Ansonsten muss das Gerät mindestens 3 cm
von Elektro- oder Gasherden, und mindestens 30 cm von Verbrennungs-Heizsystemen bzw.
Heizkörpern aufgestellt werden.
Um eine korrekte Kühlung des Verflüssigers sicherzustellen, darf der Kühlschrank nicht zu nah an der
Wand aufgestellt werden. Einen Mindestabstand von 5 cm zwischen der Rückwand des Geräts und der
Wand des Raums einhalten. Hinter dem Kühlschrank ist eine Öffnung von mindestens 200 cm
2
vorzusehen. Wenn der Kühlschrank unter einem Hängeschrank aufgestellt wird, muss der Abstand vom
Hängeschrank mindestens 5 cm betragen.
Wenn das Gerät auf Parkettboden oder Linoleum aufgestellt wird, vorsichtig vorgehen, um den
Fußboden nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen.
4.1 Aufstellung und Nivellierung des Geräts
Stellen Sie den Kühlschrank auf einem stabilen und ebenen Untergrund auf. Zum Ausgleichen von
Unebenheiten des Fußbodens verfügt das Gerät hinten über zwei regulierbare Stellfüße. Zum
waagrechten Ausrichten des Geräts die Schraube wie in Abbildung 1 gezeigt drehen.
Nach der waagrechten Ausrichtung kann das Gerät gebremst werden, indem man die Schrauben auf
den vorderen Rädern wie in Abbildung 2 gezeigt dreht. Die beiden Schrauben liegen lose bei. Für die
Montage müssen sie wie in Abbildung 3 gezeigt in die Bohrung eingeschraubt werden.
1) 2) 3)
4.2 Stromanschluss
Nachdem der Kühlschrank richtig aufgestellt wurde, vor dem ersten Einschalten etwa zwei Stunden
abwarten. Dann das Netzkabel des Geräts an eine geerdete Steckdose anschließen, die gemäß den
Vorschriften über die elektrische Sicherheit installiert ist. Nennspannung und -frequenz sind auf dem
Typenschild im Kühlraum angegeben. Stromanschluss und Erdung müssen gemäß den geltenden
Gesetzen und Vorschriften durchgeführt werden. Das Gerät verträgt kurze Spannungsschwankungen
innerhalb eines Bereichs von 85 bis 110% der Nennspannung. Der Austausch des Netzkabels darf nur
von einem Fachtechniker unseres Kundendiensts vorgenommen werden.