60833048D.
60833048D.fm Page 5 Thursday, March 24, 2005 9:10 AM VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTES • Das von Ihnen gekaufte Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Gerät ziehen, lesen Sie bitte aufmerksam die Bedienungsanleitung, in der Sie die Gerätebeschreibung sowie nützliche Ratschläge zur Aufbewahrung der Lebensmittel finden. Heben Sie diese Anleitung zum Nachschlagen gut auf. 1.
60833048D.fm Page 6 Thursday, March 24, 2005 9:10 AM ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE • Den Kühlraum nur zur Lagerung frischer Lebensmittel und den Gefrierraum nur zur Lagerung von Tiefkühlware, zum Gefrieren frischer Lebensmittel und zum Herstellen von Eiswürfeln verwenden. • Nach der Installation sicherstellen, dass das Gerät nicht auf dem Stromkabel steht. • Keine Glasbehälter mit flüssigem Inhalt in den Gefrierraum stellen, da diese platzen können.
60833048D.fm Page 7 Thursday, March 24, 2005 9:10 AM BENUTZUNG DES KÜHLRAUMS Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Kühlautomaten oder um ein Kühlgerät miteinem -Sterne Tiefkühlfach. Das Abtauen des Kühlraums erfolgt vollautomatisch. Der Kühlschrank arbeitet bei einer Umgebungstemperatur zwischen +16°C und +32°C. Einschalten des Kühlschranks Schließen Sie den Netzstecker an. Mit den Thermostat kann die Temperatur sowohldes Kühlraums als auch des Tiefkühlfachseingestellt werden.
60833048D.fm Page 8 Thursday, March 24, 2005 9:10 AM BENUTZUNG DES TIEFKÜHLFACHS Falls das Gerät über ein -Sterne Tiefkühlfach verfügt, gelten für die Haltbaskeitsdauer der tiefgekühlten und eingefrorenen Ware stets die Anweisungen auf der Verpackung befolgen. Beim Einkaufen von Tiefkühlware sollten Sie auf Folgendes achten: • Die Verpackung darf nicht beschädigt sein, da sonst der Inhalt nicht mehr einwandfrei sein könnte.
0833048D.fm Page 9 Thursday, March 24, 2005 9:10 AM REINIGUNG DES KÜHLTEILS Den Kühlteil regelmäßig reinigen. Das Abtauen des Kühlraums erfolgt vollautomatisch. Das Auftreten von Wassertropfen auf der Innenseite der Kühlraum-Rückwand zeigt die automatische Abtauphase an. Das Tauwasser wird automatisch in eine Abflussöffnung geleitet und anschließend in einem Behälter gesammelt, wo es verdampft.
60833048D.fm Page 10 Thursday, March 24, 2005 9:10 AM STÖRUNG-WAS TUN 1. Wenn das Kühlgerät nicht funktioniert. •Liegt ein Stromausfall vor? •Ist der Netzstecker richtig angeschlossen? •Ist der Hauptschalter eingeschaltet? •Ist die Sicherung durchgebrannt? •Steht der Thermostat auf ●? 2. Die Temperatur in den Gerätefächern ist nicht tief genug.
60833048D.fm Page 11 Thursday, March 24, 2005 9:10 AM TECHNISCHER KUNDENDIENST Bevor Sie den Kundendienst rufen: 1. Erst prüfen, ob Sie die Störung selbst beheben können (siehe “Störung-Was tun”). 2. Schalten Sie das Gerät nochmals ein, um zu prüfen, ob die Störung immer noch vorliegt. Haben Sie keinen Erfolg, schalten Sie das Gerät aus und wiederholen Sie den Versuch nach einer Stunde. 3. Bleibt das Ergebnis negativ, benachrichtigen Sie den Kundendienst.
37094de.fm5 Page 1 Wednesday, August 30, 2000 6:33 PM UC 148 A/Z PRODUKTANGABEN D A. Kühlteil 1. Obst- und Gemüsefach 2. Abstellflächen und Bereich für Abstellflächen 3. Thermostat 4. Beleuchtung 5. Ablagefächer 6. Getränkefach 7. Ausziehbare Flaschensicherung 8. Typenschild (seitlich des Obst- und Gemüsefachs) 9. Eiswürfelschale 10. Tür des Gefrierfachs B.
37094de.fm5 Page 2 Wednesday, August 30, 2000 6:33 PM UC 148 A/Z Bedienung Thermostat auf ●: Thermostat auf 1: Thermostat auf 4: A. Thermostatknopf B. Lichttaste C. Thermostat-Anzeigekerbe Kühlung und Beleuchtung sind ausgeschaltet höhere Innentemperatur. tiefere Innentemperatur. Wir empfehlen, den Thermostat auf die Position 2-3 einzustellen. Abnahme der Lampenabdeckung 1. Lasche nach links drücken 2.
102_00113 23-04-2004 8:58 Pagina 1 UNDER COUNTERS D GB F NL E P I GR S N DK FIN PL CZ SK H RUS BG RO Super SETMO SYSTEM
102_00113 23-04-2004 8:58 Pagina 2 P2 min 40 mm P2 N° 1 N° 2 3 mm N° 5 N° 10 - Ø 3,5 x 14
102_00113 23-04-2004 8:58 Pagina 3
102_00113 23-04-2004 8:58 Pagina 4
102_00113 23-04-2004 8:58 Pagina 5 G 1 2 2 G 3 8 x 3,5 x 14 (12) 1 2
102_00113 23-04-2004 8:58 Pagina 6 L M 1 2 3 R 4 R R R
102_00113 23-04-2004 8:58 Pagina 7 S S T T U
102_00113 23-04-2004 8:58 Pagina 8 2 N°2 Ø 3,5 x 14 1
102_00113 23-04-2004 8:59 Pagina 9 V V N°2 Ø 3,5 x 14 Y Y X
102_00113 23-04-2004 8:59 Pagina 10
23-04-2004 8:59 Pagina 11 X X = 3 mm 116 - X 276 57 102_00113 276
23-04-2004 8:59 Pagina 12 100 820 870* 102_00113 150*
102_00113 23-04-2004 8:59 Pagina 13 820 870* 100 ÷ 135* 150 ÷ 185* b 100 + b 150 + b
102_00113 23-04-2004 8:59 Pagina 14 820 870* > 136 > 186* 35 600 135 185*
102_00113 23-04-2004 8:59 Pagina 15 Max 30 mm 25 30 78
102_00113 23-04-2004 8:59 Pagina 16 1 2 1 1 3 5 4 N° 5 5 6
102_00113 23-04-2004 8:59 Pagina 17 1 2 3 5 4 6
102_00113 23-04-2004 8:59 Pagina 18 1 3 2 4 6 5 7
102_00113 23-04-2004 8:59 Pagina 19
23-04-2004 8:59 Pagina 20 Y Total Chlorine Free 102_00113 D 5019 102 00113 GB DK FIN F NL PL E CZ P SK I H GR RUS BG S N RO Printed in Italy r 04/04