Operation Manual

Anleitungen für den Benutzer
6. PFLEGE UND WARTUNG
Vor jedem Pflege- und Wartungseingriff das Gerät vom Stromnetz
abschalten.
6.1 Reinigung von Edelstahl
Lange Freude haben Sie an Edelstahl, wenn Sie ihn nach jedem
Gebrauch reinigen und vorher abkühlen lassen.
6.1.1 Tägliche Reinigung
Reinigen und pflegen Sie Edelstahlflächen nur mit spezifischen
Produkten, die weder Scheuermittel noch Chlorsäuren enthalten dürfen.
Gebrauchsanweisung: Produkt auf ein feuchtes Tuch geben und über
die Fläche reiben, gründlich nachspülen und mit einem weichen Lappen
oder einem Fensterleder trocknen.
6.1.2 Speiseflecken oder -reste
Vermeiden Sie unbedingt Metallschwämme oder spitze
Schaber, um die Fläche nicht zu beschädigen.
Verwenden Sie die handelsüblichen Edelstahlreiniger ohne
Scheuermittel und ggf. Holz- oder Kunststoffutensilien.
Spülen Sie gründlich nach und nehmen Sie zum Trocknen
einen weichen Lappen oder Fensterleder.
6.2 Reinigung der Komponenten der Gasmulde
Zur bequemeren Reinigung lassen sich Roste,
Brennerdeckel, Flammenverteilerkränze und Brenner
abnehmen; in warmem Wasser mit einem
scheuermittelfreien Produkt waschen, alle
Verkrustungen entfernen und warten, bis sie
einwandfrei trocken sind. Die Brennerhauben
wieder auf die entsprechenden Kränze setzen und
sicherstellen, dass die Aussparungen A auf die
Brennerzapfen B ausgerichtet sind.
Ein sachgerechter Betrieb wird durch Zünd- und
Thermoelemente in perfekt sauberem Zustand garantiert.
Häufig überprüfen und bei Bedarf mit einem feuchten Tuch
säubern. Angetrocknete Rückstände ggf. mit einem
Holzstäbchen oder einer Nadel entfernen.
33