Operation Manual
Anweisungen für den Benutzer 
12
3
7  GEBRAUCH DER KOCHMULDE 
Vor dem Zünden der Brenner ist sicherzustellen, dass 
Flammenverteilkranz, Kappen und Roste vorschriftsmäßig montiert 
wurden. Im Extraschnell-Brenner muss die Vertiefung A  mit dem 
Zapfen  B  ausgerichtet werden. Der mitgelieferte Rost C  dient zur 
Benutzung mit "Wok“-Behältern (chinesische Pfanne). 
Der Adapter D  wird nur bei den Modellen mit offenen Rosten 
mitgeliefert und dient zur Benutzung mit kleinen Kochtöpfen. 
7.1  Zünden der Brenner 
Das Gerät verfügt über eine elektronische Zündung. Es genügt, den 
Schaltergriff nach unten zu drücken und gleichzeitig im 
Gegenuhrzeigersinn auf das Minimum zu drehen, bis die Flamme 
brennt. Bei den Modellen mit Sicherheitsventil muss man den Schalter 
zunächst auf das Zündsymbol 
 schalten und dann drücken; nach 
erfolgter Zündung noch rund 2 Sekunden gedrückt halten, damit die 
Flamme nicht erlischt und die Sicherheitsvorrichtung aktiviert wird. 
Es kann vorkommen, daß der Brenner auslöscht, sobald der 
Schaltergriff losgelassen wird: In diesem Fall den Vorgang wiederholen 
und den Schaltergriff länger gedrückt halten. 
Falls der Brenner von selbst auslöscht, unterbricht bei den Modellen mit 
Ventil eine Sicherheitsvorrichtung das Ausströmen des Gases nach 
etwa 20 Sekunden, auch wenn der Hahn offen ist. 
7.2  Praktische Hinweise für den Gebrauch der Brenner 
Für eine bessere Leistungsfähigkeit der Brenner und 
minimalen Gasverbrauch verwenden Sie Kochgeschirr 
mit ebenem und regelmäßigem Boden sowie einen 
Deckel, mit der Brennergröße angepaßtem 
Durchmesser (siehe Abschnitt “7.3 Durchmesser des 
Kochgeschirrs”). Um Verbrennungen oder 
Beschädigungen an der Arbeitsplatte zu vermeiden, 
müssen das Kochgeschirr oder die Grillpfannen 
während des Kochens ganz auf der Kochmulde und 
mindestens  3-4 cm von den Schaltergriffen entfernt 
stehen. 










