Instruction Manual

Table Of Contents
DE - 8
Was tun, wenn...
Problem Mögliche
Ursachen
Lösung
Der Motor läuft bei
einer niedrigeren
als der eingestellten
Geschwindigkeit.
Der in der Schüssel
bendliche Teig ist zu zäh.
Einen Teil davon entfernen,
um ihn leichter zu machen.
Die Motor startet nicht.
Die Stecker wurde nicht
eingesteckt.
Stecker einstecken.
Das Gerät wurde nicht
eingeschaltet.
Um das Gerät in Gang zu
setzen, die ON/OFF-Taste
drücken.
Der Motor ist defekt. Sich an das
Kundendienstcenter wenden.
Die Besen drehen sich
nicht mehr und auf dem
Display erscheint das
blinkende Symbol .
Das Gerät ist mit einer
Schutzvorrichtungen
versehen, die den Betrieb
des Motors im Fall von
Überlast unterbricht.
Um es zurückzusetzen,
das Gerät vom Netz
trennen und mindestens 10
Minuten abkühlen lassen.
Anschließend den Stecker
erneut einstecken.
Die Zubehörteile
lassen sich nicht in die
Aufnahme einführen.
Die Aufnahme ist nicht die
richtige für das Zubehörteil.
Die Form des Wellenbunds
des Zubehörs beachten
und mit seiner Aufnahme
verbinden.
Falls das Problem weiterhin besteht oder bei anderen auftretenden Störungen, wenden
Sie sich an den nächsten Kundendienst.
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2014/35/EG, 2014/30/EG und 2009/125/EG.
Die Entsprechung mit der Klausel 11 der Richtlinie EN60335 wurde durch Ausführung der folgenden Zubereitungen
überprüft:
A. Rührbesen: 5 Eiweiß. Kurze Betriebsdauer: 2 Minuten und 20 Sekunden. Geschwindigkeit: 9;
B.Optimus-Quirle: 500 ml Sahne. Kurze Betriebsdauer: 4 Minuten. Geschwindigkeit: 9;
C. Knethaken: 900 g Mehl + 648 g Wasser. Kurze Betriebsdauer: 5 Minuten. Geschwindigkeit: 9.