Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen für den Kauf des kleinen Haushaltsgerätes der Sonderausgabe von Smeg – Dolce&Gabbana, Sicily is my love. Smeg und Dolce&Gabbana vereinen ihren künstlerischen Geist und erschaffen eine einzigartige Kollektion, original Made in Italy, die von Smeg mit der unverwechselbaren Kreativität von Dolce&Gabbana realisiert wird. Wir hoffen, dass Sie Ihr neues Haushaltsgerät voll und ganz schätzen werden, verbleiben wir mit freundlichen Grüßen. SMEG S.p.A.
Inhaltsverzeichnis Einleitung Dieses Bedienungshandbuch Zweckbestimmung Allgemeine Sicherheitshinweise Haftung des Herstellers Typenschild Entsorgung 2 Beschreibung 2.1 Beschreibung des Gerätes 2.2 Beschreibung der Teile 3 Gebrauch 3.1 Vor dem ersten Gebrauch 3.2 Funktionsweise 4 Reinigung und Wartung 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 Hinweise Reinigung der Oberflächen Tägliche Reinigung Reinigung des Filters Wasserenthärtung Was tun, wenn... 54 54 54 54 55 57 57 57 IT 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.
Hinweise 1 Hinweise 1.1 Einleitung Wichtige Hinweise für den Benutzer: Hinweise Allgemeine Informationen über dieses Bedienungshandbuch, die Sicherheit und die Entsorgung. Beschreibung Beschreibung des Geräts. Gebrauch Informationen zur Verwendung des Geräts. Reinigung und Wartung Anweisungen zur richtigen Reinigung und Wartung des Gerätes. Sicherheitshinweise Information Empfehlung 54 1.
Hinweise • Niemals versuchen, eine Flamme oder einen Brand mit Wasser zu löschen. Das Gerät ausschalten, den Stecker herausziehen und die Flamme mit einem Deckel oder einer Löschdecke abdecken. • Keine Veränderungen an diesem Gerät vornehmen. • Niemals versuchen, das Gerät ohne den Eingriff eines qualifizierten Technikers zu reparieren. • Ist das Netzkabel beschädigt, muss unverzüglich der technische Kundendienst kontaktiert werden.
Hinweise Für dieses Gerät • Der Wasserkocher kann während seines Betriebs hohe Temperaturen erreichen. Die heißen Oberflächen nicht berühren. Den Griff verwenden. • Die Oberfläche des Heizwiderstands weist nach der Verwendung eine Restwärme auf. Vorsicht ist geboten. • Bei lockerem Griff den Wasserkocher nicht verwenden. • Den Wasserkocher nicht auf einer geneigten Fläche in Betrieb nehmen. • Den Wasserkocher nicht in Betrieb setzen, solange der Heizwiderstand nicht vollständig vom Wasser bedeckt ist.
Der Hersteller haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die auf die folgenden Ursachen zurückzuführen sind: • die zweckwidrige Verwendung des Gerätes; • die Nichtbeachtung des Bedienungshandbuches; • unbefugte Änderungen auch nur einzelner Gerätekomponenten; • die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen. • die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise. 1.6 Typenschild Das Typenschild enthält technische Daten sowie die Seriennummer und das Prüfzeichen. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen. 1.
Beschreibung 2 Beschreibung 2.
Beschreibung IT 2.2 Beschreibung der Teile Deckel mit Push-Push-Öffnung (3) Auslauf mit Tropfenstop (1) 1 DE 3 Der breite Auslauf aus Edelstahl ermöglicht ein leichteres Ausgießen des Inhalts. Der Deckel verfügt über eine Push-PushTaste (3), die eine progressive Öffnung ermöglicht, um ein plötzliches Austreten des heißen Dampfes zu vermeiden. Kalkfilter (2) Wasserstandanzeige (5) 2 5 Der Kalkfilter aus Edelstahl ist hinter dem Auslauf mit Tropfenstop angeordnet.
Beschreibung Ein-/Ausschalthebel mit Leuchtanzeige (6) Basisstation mit 360°-Anschluss (7) 7 6 A Der Ein-/Ausschalthebel aktiviert/ unterbricht den Aufkochzyklus. Bei in Betrieb stehendem Wasserkocher leuchtet die Led-Leuchte A weiß auf. Um Schäden am Gerät zu vermeiden, ist der Wasserkocher mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die bei ihrer Auslösung den Hebel in die Ausschaltposition hochschnellen lässt, wenn der Wasserkocher ohne Wasser ungewollt in Betrieb gesetzt wird.
Gebrauch IT 3 Gebrauch • Den Netzstecker nur in eine geerdete Steckdose einstecken. • Das Gerät darf nur an eine geerderte Steckdose angeschlossen und in Betrieb genommen werden. • Keinen Adapter verwenden. • Kein Verlängerungskabel verwenden. • Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann tödliche Folgen haben, Unfälle oder Stromschläge verursachen. • Ausgüsse auf den Verbinder und die Versorgungsbasis vermeiden 3.1 Vor dem ersten Gebrauch 1.
Gebrauch 3.2 Funktionsweise 1. Sofern erforderlich, das Kabel an der Unterseite des Gerätes aufwickeln. 3. Die Taste (1) zum Öffnen des Deckels drücken. 1 2. Den Wasserkocher am Griff von der Basisstation nehmen.
4. Bis zum gewünschten Füllstand mit Wasser auffüllen, wobei auf die Kerben auf der Standanzeige (2) geachtet werden muss. 7. Zum Einschalten des Wasserkochers den Hebel (3) nach unten drücken. Die LedLeuchte (4) leuchtet weiß auf. IT Gebrauch DE 4 2 3 5. Den Deckel erneut schließen und den Wasserkocher auf die Basisstation stellen. 8. Nach Erreichen des Siedepunkts springt der Hebel in die Ausschaltposition und die Led-Leuchte erlischt. 9.
Reinigung und Wartung 4 Reinigung und Wartung 4.1 Hinweise Unsachgemäßer Gebrauch Stromschlaggefahr 4.2 Reinigung der Oberflächen Um die Oberflächen in bestem Zustand zu erhalten, sollten sie, nach Auskühlung, nach jedem Gebrauch regelmäßig gereinigt werden. 4.3 Tägliche Reinigung • Vor der Reinigung des Wasserkochers den Stecker aus der Steckdose ziehen. Heißes Gerät Verbrennungsgefahr • Das Gerät vor der Reinigung auskühlen lassen.
Reinigung und Wartung Wichtig 3. Den Filter erneut in seine Aufnahme hinter dem Auslauf des Wasserkochers einsetzen. DE Den Filter reinigen, wobei darauf geachtet werden muss, dass die Hände sauber sind und keine Rückstände von Seife, Cremen oder anderen Produkten, die das Wasser verunreinigen können, aufweisen. IT 4.4 Reinigung des Filters 1. Den Deckel öffnen und den Filter aus seiner Aufnahme nehmen. 2. Den Filter unter laufendem Wasser und mit einer weichen Bürste reinigen.
Reinigung und Wartung 4.5 Wasserenthärtung Die regelmäßige Entfernung des im Innern des Wasserkochers abgelagerten Kalks verlängert die Lebensdauer des Gerätes, garantiert höhere Leistungen und begünstigt die Stromeinsparung. Der Wasserkocher kann mit einem spezifischen Kalkentferner entkalkt werden. Unsachgemäßer Gebrauch Schadensgefahr am Gerät • Keine Kalkentferner für die Reinigung des Badezimmers oder der Küche oder Parfüm enthaltende Produkte verwenden.
Reinigung und Wartung IT 4.6 Was tun, wenn...