User manual

Reinigung und Wartung
62
4 Reinigung und Wartung
4.1 Hinweise
4.2 Reinigung der Oberflächen
Um die Oberflächen in bestem Zustand zu
erhalten, sollten sie, nach Auskühlung, nach
jedem Gebrauch regelmäßig gereinigt
werden.
4.3 Tägliche Reinigung
Immer nur Produkte verwenden, die keine
scheuernden oder säurehaltigen
Substanzen auf Chlorbasis enthalten.
Das Produkt auf einen feuchten Lappen
geben und auf die Flächen auftragen.
Sorgfältig spülen und mit einem weichen
Tuch oder Lappen aus Mikrofaser
abtrocknen.
Beziehen Sie sich für die Reinigung bitte auf
Abschnitt „4.4 Reinigung des Filters“.
Unsachgemäßer Gebrauch
Stromschlaggefahr
• Vor der Reinigung des Wasserkochers
den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Heißes Gerät
Verbrennungsgefahr
• Das Gerät vor der Reinigung auskühlen
lassen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
• Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl
reinigen.
• Bei der Reinigung keine chlor-,
ammoniak- oder bleichmittelhaltige
Produkte verwenden.
• Keine scheuernden oder ätzenden
Reinigungsmittel verwenden (z.B.
Scheuerpulver, Fleckenentferner oder
Metallschwämme).
• Keine raue oder scheuernde
Materialien bzw. scharfkantige
Metallschaber verwenden.
Ratschläge für den Benutzer
Bei längerer Nichtbenutzung des
Wasserkochers die Außenflächen
reinigen und die im Abschnitt „3.1 Vor
dem ersten Gebrauch“ unter Punkt 2
bis 6 angeführten
Reinigungsvorgänge durchführen.