Operation Manual

Anleitung für den Benutzer

3.3 Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge
Bevor man den Geschirrspüler zum ersten Mal benutzt, sollte man die
nachstehenden Empfehlungen in Hinblick auf die Art des zu spülenden
Geschirrs und dessen Anordnung lesen.
Im Allgemeinen gibt es keine Einschränkungen bezüglich des Spülens
von Haushaltsgeschirrs, doch in einigen Fällen sollten seine
Eigenschaften berücksichtigt werden.
Bevor man das Geschirr in den Körben anordnet, muss man:
grobe Speisereste (z.B. Knochen, Gräten) entfernen, die nicht nur
den Filter verstopfen, sondern auch die Umwälzpumpe beschädigen
können;
Töpfe und Pfannen mit eingebrannten Speiseresten einweichen,
damit sich die Speisereste leichter lösen; sie dann im UNTERKORB
anordnen.
Das Vorspülen des Geschirrs unter fließendem Wasser vor dem
Einordnen in die Geschirrkörbe ist eine unnötige Wasserverschwendung.
Die richtige Anordnung des Geschirrs gewährleistet gute
Reinigungsergebnisse.
ACHTUNG !
Sicherstellen, dass das Geschirr stabil eingeordnet ist, nicht kippen
kann und nicht die Bewegung der Sprüharme während des Betriebs
behindert.
Keine zu kleinen Gegenstände in die Geschirrkörbe geben; sie
könnten herabfallen und die Sprüharme oder die Umwälzpumpe
blockieren.
Gefäße wie Tassen, Schüsseln, Gläser und Töpfe müssen stets mit
der Öffnung nach unten eingeordnet werden, damit das Wasser
ablaufen kann. Darauf achten, dass Mulden schräg angeordnet sind.
Geschirr nicht ineinander legen oder so anordnen, dass es sich
gegenseitig abdeckt.
Gläser nicht zu nah nebeneinander anordnen, um Glasschäden und
Berührungsflecken zu vermeiden.
VERGEWISSERN Sie sich, dass das Geschirr spülmaschinenfest ist.