Operation Manual

Anleitung für den Benutzer
20
Im Handel sind flüssige und pulverförmige Reinigungsmittel erhältlich, die
Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung und ggf. Phosphate
aufweisen; sind sie dagegen phosphatfrei, enthalten sie in der Regel
natürliche Enzyme.
- Die Reiniger mit Phosphaten entfalten vornehmlich bei Temperaturen
über 60°C ihre Wirkung gegen Fette und Stärke.
- Die Reiniger mit Enzymen entfalten ihre Reinigungswirkung hingegen
auch bei niedrigen Temperaturen (von 40 bis 55°C) und sind
außerdem leichter biologisch abbaubar. Mit diesem Typ von
Reinigungsmitteln kann man schon bei niedrigen Temperaturen die
gleichen Reinigungsergebnisse erzielen, die man andernfalls nur mit
Programmen von 65°C erreicht.
Aus Gründen des Umweltschutzes empfehlen wird daher die
Verwendung von Reinigungsmitteln ohne Phosphate und Chlor.
Der Markt bietet zudem Reiniger in Tablettenform, die erklärterweise die
Verwendung von Spülsalz oder Klarspülmittel überflüssig machen. Mit
dieser Art Reiniger könnte in einigen Fällen nicht die gewünschte Wirkung
erzielt werden, insbesondere, wenn sie für kurze Spülzyklen und/oder bei
niedrigen Spültemperaturen eingesetzt werden. Sind Probleme in der
Wirkung zu verzeichnen (z.B. Bildung eines weißen Schleiers auf der
Oberfläche des Spülbehälters oder des Geschirrs, keine einwandfreie
Trocknung, Schmutzreste auf dem Geschirr nach Beendigung des
Spülvorgangs), empfiehlt sich die Rückkehr zu traditionellen Produkten
(Spülsalz, pulverförmige Reiniger, flüssiges Klarspülmittel). In diesem
Zusammenhang muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass bei
erneuter Verwendung von traditionellem Spülsalz ggf. einige Zyklen
erforderlich sind, bevor die Anlage wieder zufriedenstellend arbeitet; es ist
demnach nicht auszuschließen, dass der weiße Schleier am Spülbehälter
oder Geschirr noch stellenweise auftritt. Ist dieses Problem auch nach
einer längeren Übergangszeit nicht gelöst, sollte der Technische
Kundendienst kontaktiert werden.
Bei Verwendung von Reiniger in Tablettenform (wir empfehlen die
Verwendung von drei getrennten Produkten: Reiniger, Salz und
Klarspüler) müssen die Tabletten in den Besteckkorb gegeben werden.
Die Verteilerkammer ist für Pulver- oder Flüssigreiniger konzipiert. Ihre
Klappe öffnet sich während des Spülens nicht vollständig, weshalb eine
Tablette möglicherweise nicht vollkommen aufgelöst wird. Dies kann
folgende Konsequenzen haben:
- Die während des Spülens freigegebene Reinigermenge reicht nicht
aus, um ein zufriedenstellendes Resultat zu gewährleisten;
- Der Reiniger bleibt in der Verteilerkammer und gelangt daher während
des letzten Klarspülgangs ins Wasser.
Füllt man Reiniger - auch Flüssigreiniger - in den Klarspülerbehälter,
nimmt der Geschirrspüler Schaden.