User manual

Anleitung für den Benutzer
47
Wenn Sie ein Programm mit Vorspülgang mit Warmwasser wählen
(siehe die Programmtabelle), müssen Sie zusätzlich Reiniger in das
Fach G/H (je nach Modell) geben.
Ausschließlich Spezialreiniger für Geschirrspüler verwenden.
Die Packung des Reinigers gut verschlossen an einem trockenen Ort
aufbewahren, um Klumpenbildung zu vermeiden, da hierdurch das
Spülergebnis beeinträchtigt würde. Die Verpackungen sollten,
nachdem sie geöffnet wurden, relativ bald aufgebraucht werden, da
der Reiniger an Wirksamkeit verliert.
Kein Handspülmittel verwenden, da dies den Betrieb des
Geschirrspülers beeinträchtigen könnte.
Auf eine richtige Dosierung des Reinigers achten. Wenn zu wenig
Reiniger eingefüllt wird, wird der Schmutz auf dem Geschirr nicht
vollständig entfernt. Eine Überdosierung bringt hingegen kein
besseres Spülergebnis und ist also nur Verschwendung.
Aus Gründen des Umweltschutzes empfehlen wird daher die
Verwendung von Reiniger
n
ohne Phosphate und Chlor
.
Füllt man Reiniger - auch Flüssigreiniger - in den Klarspülerbehälter,
nimmt der Geschirrspüler Schaden.
4.5 Hinweise und allgemeine Tipps
Bevor man den Geschirrspüler zum ersten Mal benutzt, sollte man die
nachstehenden Empfehlungen in Hinblick auf die Art des zu spülenden
Geschirrs und dessen Anordnung lesen.
Im Allgemeinen gibt es keine Einschränkungen in Bezug auf das Spülen
von Essgeschirr, doch in einigen Fällen sollten seine Eigenschaften
berücksichtigt werden.
Bevor man das Geschirr in den Körben anordnet, muss man:
grobe Speisereste, wie beispielsweise Knochen, Gräten, entfernen,
die nicht nur den Filter verstopfen, sondern auch die Umwälzpumpe
beschädigen können;
Töpfe und Pfannen mit eingebrannten Speiseresten einweichen,
damit sich die Speisereste leichter sen; sie dann im Unterkorb
anordnen.
Das Vorspülen von Geschirr unter fließendem Wasser vor dem
Einordnen in die Geschirrkörbe ist eine unnötige Wasserverschwendung.
Die richtige Anordnung des Geschirrs gewährleistet gute
Spülergebnisse.