Operation Manual
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
36
Die Mikrowelle niemals leer einschalten. Befinden sich keine
Nahrungsmittel im Inneren, kann es zu einer elektrischen Überladung
kommen und das Gerät beschädigt werden. BESCHÄDIGUNGSRISIKO!
Die Lüftungsöffnungen niemals bedecken oder blockieren.
Nur für die Mikrowelle geeignete Behältnisse verwenden. Vor der
Verwendung von Schalen und Behältern in der Mikrowelle ist unbedingt zu
überprüfen, ob diese dafür geeignet sind (siehe Abschnitt zu Geschirrarten).
Niemals die Glimmerabdeckung an der Decke des Geräteinnenraumes
entfernen! Diese Abdeckung verhindert, dass Fett und
Nahrungsmittelpartikel in den Mikrowellengenerator gelangen und diesen
beschädigen.
Keine entflammbaren Objekte innerhalb des Mikrowellenherdes
aufbewahren, da diese beim Einschalten des Gerätes verbrennen können.
Das Gerät nicht als Vorratsraum verwenden.
Eier mit Schale und ganze gekochte Eier nicht im Mikrowellenherd
erhitzen, da sie explodieren können.
Den Mikrowellenherd nicht zum Braten verwenden, da es unmöglich ist, die
Temperatur von durch Mikrowellen erhitztem Öl zu regulieren.
Um Verbrennungen zu vermeiden, immer Topflappen verwenden, wenn
Schalen und Behälter entnommen werden und das Gerät berührt wird.
Nicht auf die offene Gerätetür lehnen oder darauf setzen. Dadurch kann
es zu einer Beschädigung des Gerätes kommen, besonders im der
Scharnierbereich. Die Tür trägt ein Maximallast von 8 kg.
Der Keramikbodenplatte und der Grill können eine Maximallast von 8 kg
tragen. Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, darf diese Last nicht
überschritten werden.
REINIGUNG:
Achtung! Der Mikrowellenherd muss in regelmäßigen Abständen gereinigt
werden. Sämtliche Nahrungsmittelreste sind zu entfernen (siehe Abschnitt
zur Gerätereinigung). Wird der Mikrowellenherd nicht sauber gehalten, kann
sich seine Oberflächenbeschaffenheit verschlechtern, was wiederum zu
einer Verkürzung der Lebensdauer des Gerätes führen und sogar
gefährliche Situationen hervorrufen kann.
Die Türkontaktflächen (die Vorderseite des Garraumes und die Innenfläche
der Tür) müssen besonders sauber gehalten werden, um die
ordnungsgemäße Funktion des Gerätes sicherzustellen.
ZUM REINIGEN DES GERÄTETÜRGLASES KEINE ÄTZENDEN,
SCHEUERNDEN REINIGUNGSMITTEL ODER SCHARFKANTIGE
METALLSCHABER VERWENDEN, DA DIESE DIE OBERFLÄCHE
ZERKRATZEN KÖNNEN, WAS WIEDERUM ZUM ZERSPRINGEN DES
GLASES FÜHREN KANN.
Die Anweisungen hinsichtlich der Reinigung im Abschnitt „Gerätereinigung
und -wartung“ sind unbedingt zu befolgen.
DE