User manual

43 / DE
Den Keramikbodenplatte und die entsprechende
Halterung in regelmäßigen Abständen
herausnehmen und den Boden des Garraumes
reinigen, besonders wenn Flüssigkeiten verschüttet
wurden.
Das Gerät nicht ohne den Keramikbodenplatte und
die entsprechende Halterung an Ort und Stelle
einschalten.
Ist der Garraum sehr verschmutzt, ein Glas Wasser
auf die Keramikbodenplatte stellen und den
Mikrowellenherd für 2 bis 3 Minuten auf maximaler
Leistung einschalten. Der freigesetzte Dampf
erweicht die Verschmutzungen, welche dann
einfach mittels eines weichen Tuches entfernt
werden können.
Unangenehme Gerüche (z.B. nach der Zubereitung
von Fisch) lassen sich leicht entfernen. Ein paar
Tropfen Zitronensaft in eine Tasse mit Wasser
geben. Einen Löffel Kaffeepulver in die Tasse
geben, um ein Überkochen des Wassers zu
verhindern. Das Wasser für 2 bis 3 Minuten bei
maximaler Mikrowellenleistung erhitzen.
4.6. Stirnseite
Es reicht, das Get mit einem feuchten Lappen zu
reinigen. Geben Sie, falls er sehr verschmutzt sein
sollte, einige Tropfen Geschirrspülmittel ins
Waschwasser. Wischen Sie danach das Gerät mit
einem trockenen Lappen ab.
Entfernen Sie Kalk-, Fett-, Stärke- und
Eisweißflecken umgehend. Unter diesen Flecken
kann es zur Korrosion kommen.
4.7. Wartung und Instandhaltung
Gelegentlich erfordert der Mikrowellenherd kleinere
Wartungsarbeiten oder den Austausch von Teilen
aufgrund von Verschleiß, wie Dichtungen,
Glühlampen, etc. Die jeweilige Vorgehensweise
dafür ist im Folgenden beschrieben.
Vor der Durchführung jeglicher
Wartungsarbeiten, welche den Zugriff
auf stromführende Teile erfordern,
muss das Gerät von der
Stromversorgung getrennt werden.
4.8. Lampenwechsel
Bitte den Kundendienst Kontaktieren um die Lampe
zu wechseln. Dies ist notwendig weil der Ofen
deinstalliert werden muss damit die Lampe ersetzt
werden kann.
4.9. Maßnahmen bei Geräteausfall
Achtung!
Jegliche Art von Reparatur darf nur von
spezialisierten Fachleuten ausgeführt
werden. Jeder Eingriff, der durch nicht vom
Hersteller autorisierte Personen
vorgenommen wird, ist gefährlich.
Folgende Probleme können behoben werden, ohne
den Kundendienst zu benachrichtigen:
Das Gerät funktioniert nicht! Überprüfen, ob:
der Stecker richtig an die Steckdose
angeschlossen ist,
der Stromversorgungskreis des Ofens
eingeschaltet ist,
die Tür ganz geschlossen ist. Die Tür muss
hörbar einrasten.
Fremdkörper zwischen Tür und Stirnseite des
Innenraumes vorhanden sind.
Während des Betriebs sind eigenartige
Geräusche zu hören! Überprüfen, ob:
Sie aus Unachtsamkeit Metallgeschirr benutzt
haben,
Sie eine geeignete Betriebsdauer bzw.
Leistungsstufe gewählt haben,
Sie eine größere oder kältere
Nahrungsmittelmenge als gewöhnlich in das
Innere des Gerätes getan haben.
Reinigung und Wartung