Operation Manual
125
Anweisungen für den Benutzer
Für einen guten Betrieb müssen die Zündkerzen und
Thermoelemente immer gut gereinigt sein. Prüfen Sie sie
regelmäßig und reinigen Sie sie bei Bedarf mit einem
feuchten Lappen. Eventuelle trockene Rückstände lassen
sich mit einem Holzstab oder einer Nadel entfernen.
7.3 Reinigung des Glaskeramikkochfelds
Das Glaskeramikkochfeld ist regelmäßig, am besten nach jedem
Gebrauch, zu reinigen, sobald die Kontrolllampen der Restwärme
erloschen sind.
Eventuelle helle Spuren, die durch den Gebrauch
von Töpfen mit Aluminiumboden verursacht werden,
können mit Hilfe eines mit Essig angefeuchteten
Lappens entfernt werden. Etwaige Verkrustungen
nach dem Garvorgang mit dem mitgelieferten
Schaber entfernen, mit Wasser nachreinigen und mit
einem sauberen Lappen trocknen.
Durch die Verwendung des Schabers kann der Verbrauch von chemischen
Produkten für die tägliche Reinigung des Kochfelds wesentlich eingeschränkt
werden. Verwenden Sie keine kratzenden oder aggressiven Reinigungsmittel (z.
B. Reinigungspulver, Backofensprays, Fleckenentferner und Metallschwämme).
Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl reinigen.
7.4 Reinigung der Barbecueplatte
Entnehmen Sie die Platte aus ihrem Fach, nachdem
diese abgekühlt ist, heben Sie sie vorne an, wie in
Abb. 1 gezeigt ist.
Reinigen Sie sie mit gewöhnlichem Reinigungsmittel
und einem nicht scheuerndem Schwamm.
So entfernen Sie die Fettpfanne unter dem
Heizelement des Barbecuegrills:
1 Entfernen Sie die Platte wie beschrieben;
2 Klappen Sie das Heizelement hoch und
befestigen Sie es, indem Sie den Feststeller
nach rechts schieben (wie in Abb. 2/3 gezeigt.)
3 Entnehmen Sie die Fettpfanne an den beiden
Griffen und reinigen Sie sie mit speziellen
Reinigern für Edelstahl und einem nicht
scheuernden Schwamm.
1)
2)
3)