Operation Manual

Anleitung für den Benutzer

OBERKORB
In den Oberkorb sollte lediglich kleines und mittelgroßes Geschirr wie
beispielsweise Gläser, Unterteller, Kaffee- und Teetassen, flache
Schüsseln und leichte, hitzebeständige Kunststoffgegenstände geladen
werden. Wird der Oberkorb in der niedrigsten Position verwendet, kann
er auch mit gering verschmutzten größeren Tellern beladen werden.
Der Geschirrkorb verfügt über zwei klappbare Besteckhalter, die nach
Bedarf herauf- oder heruntergeklappt werden können. Siehe die
Abbildungen unten.
BELADEN DES OBERKORBS
Das Geschirr mit der Oberseite nach vorn einordnen; Tassen und
Behälter stets mit der Öffnung nach unten einordnen. Auf der linken
Seite des Korbs können Tassen und Gläser in zwei Ebenen eingeladen
werden. In der rechten Seite des Korbes werden die Teller vertikal
stehend eingeordnet.
Beladebeispiel: