User manual

Gebrauch
165
DE
3 Gebrauch
3.1 Hinweise
Unsachgemäßer Gebrauch
Verbrennungsgefahr
• Sicherstellen, dass die Kronenbrenner
mit den zugehörigen Brennerdeckeln
richtig in ihren Sitzen positioniert sind.
• Das Gerät während der Garvorgänge,
die Fette oder Öle abgeben können,
nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Fette und Öle können sich wegen einer
Überhitzung entzünden. Besonders
vorsichtig vorgehen.
• Während des Gebrauchs die Hände
mit Schutzhandschuhen schützen.
• Die Oberflächen des Kochfeldes
während des Betriebs oder solange die
Kontrolllampen der Restwärme
eingeschaltet sind, nicht berühren oder
reinigen.
Keine leeren Töpfe oder Pfannen auf die
eingeschalteten Kochzonen stellen.
• Die Heizelemente des in Betrieb
stehenden Gerätes nicht berühren. Vor
einer eventuellen Reinigung die
Heizelemente erst abkühlen lassen.
• Bei Anwesenheit von Kindern oder
Haustieren, die das Kochfeld erreichen
können, die Bediensperrre einschalten.
• Nach dem Gebrauch die Kochzonen
ausschalten, die eine gewisse Zeit lang
sehr heiß bleiben, auch wenn sie
ausgeschaltet sind. Die Oberflächen des
Kochfeldes nicht berühren.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
• Keine Alufolie verwenden, um die
Brenner oder das Kochfeld
abzudecken.
• Die Kochgefäße oder Grillpfannen
müssen sich innerhalb des Umrisses des
Kochfeldes befinden.
• Alle Kochgefäße müssen einen flachen
und ebenen Boden aufweisen.
• Bei Überlaufen des Inhalts muss die
Flüssigkeit unverzüglich vom Kochfeld
entfernt werden.
• Es wird davon abgeraten, Ton- oder
Specksteintöpfe für das Garen oder
Erwärmen von Speisen zu verwenden.
• Das Kochfeld nicht benutzen, wenn ein
eventuell darunter installierter Backofen
einen Pyrolyse-Vorgang durchführt.
• Unbedingt vermeiden, dass feste und
schwere Gegenstände auf die
Kochfläche fallen.
• Das Kochfeld nicht als Ablage
benutzen.