User manual

Gebrauch
169
DE
3.5 Verwendung der Induktionsplatten
Alle Bedien- und Kontrollvorrichtungen des
Gerätes befinden sich auf der
Bedienblende. Das Induktionskochfeld wird
über die Touch-Control Sensortasten
bedient. Eines der Symbole auf der
Glaskeramikfläche leicht berühren. Jede
korrekte Berührung wird durch einen
Signalton bestätigt.
Für das Induktionskochen geeignete
Kochgefäße
Die Kochgefäße, die auf dem
Induktionsfeld benutzt werden sollen,
müssen aus Metall und magnetisch sein,
der Boden muss einen ausreichenden
Durchmesser aufweisen.
Geeignete Kochgefäße:
• Kochgefäße aus emailliertem Stahl mit
dickem Boden.
• Kochgefäße aus Gusseisen mit
emailliertem Boden.
• Kochgefäße aus mehrschichtigem
Edelstahl, rostfreiem ferritischem Stahl
und Aluminium mit Spezialboden
Ungeeignete Kochgefäße:
• Kochgefäße aus Kupfer, Edelstahl,
Aluminium, feuerfestem Glas, Holz,
Keramik und Ton.
Um zu überprüfen, ob der Topf geeignet ist,
einfach einen Magneten an den Boden
annähern: Falls er angezogen wird, ist der
Topf für das Induktionskochen geeignet.
Falls kein Magnet vorhanden ist, etwas
Wasser in das Kochgefäß geben und
dieses auf eine Kochzone stellen. Die
Kochplatte einschalten. Das Symbol
auf dem Display zeigt an, dass der
verwendete Topf ungeeignet ist.
Mindesttopfdurchmesser
Während des ersten Anschlusses
an das Stromnetz wird eine
automatische Kontrolle
durchgeführt, bei der alle
Kontrolllampen einige Sekunden
lang aufleuchten.
Es dürfen nur Töpfe mit einem
flachen, für Induktionsplatten
geeignetem Boden verwendet
werden. Die Verwendung von
Töpfen mit unregelmäßigem
Boden kann die Effizienz des
Heizsystems beeinträchtigen und
die Erfassung des Topfes auf der
Kochplatte verhindern.
Kochplatte
Mindestens
Ø
(cm)
Empfohlen
Ø
(cm)
F - R
9 11,5
Multizone
2 x 11
1 x 22
2 x 13,5
1 x 24,5