User manual
21
9
9.1
9.2
Nach einem längeren Stromausfall zeigt ein akus-
tisches Signal bei Rückkehr der Spannungsversor-
gung an, dass die Temperatur des Kühlschranks die
Temperaturschwelle für die richtige Aufbewahrung
überschritten hat, während an den Displays für eine
Minute die höchsten in den Fächern gemessenen
Temperaturen erscheinen, damit der Benutzer ent-
scheiden kann, wie er die aufbewahrten Lebensmit-
tel am Besten verwendet.
Nach einer Minute kehren die Displays zum nor-
malen Betrieb zurück, während die Alarmtaste
weiterhin blinkt; durch Berühren der Alarmtaste
können die aufgezeichneten Höchsttemperaturen
erneut angezeigt werden.
Aufbewahrung von Lebensmitteln
Gemüse
Tiefgekühlte Lebensmittel
Obst
Speiseeis
Verpacktes Fleisch
Frisches Fleisch, Fisch und Geügel
Eier
Milch, Cremes und frischer Käse
Käse
Speisereste
Waschen Sie Gemüse in kaltem Wasser und trocknen Sie es gut ab.
Legen Sie es in Vakuumbehälter, Kunststoffschüsseln oder in gelochte Beutel.
Packen Sie die Lebensmittel in spezielle Tiefkühlbeutel. Diese Beutel
müssen luftdicht und feuchtigkeitsdicht sein.
Bereits aufgetautes Fleisch darf nicht wieder tiefgekühlt werden.
Waschen Sie frisches Obst und trocknen Sie es ab. Verschließen Sie stark
duftendes Obst in Kunststoffbeuteln. Obst muss im Frischefach bei niedri-
ger Feuchtigkeit aufbewahrt werden.
Die Festigkeit von Speiseeis hängt von der darin enthaltenen Sahne-
menge ab. Im Allgemeinen hat ein hochwertiges Speiseeis einen hohen
Anteil an Sahne, daher ist im Gefrierschrank eine sehr niedrige Tempera-
tur erforderlich, damit seine Festigkeit erhalten bleibt.
Speiseeis mit geringer Festigkeit weist daher nicht immer auf ein Tempe-
raturproblem hin.
Legen Sie es in seiner Originalverpackung in den Kühlschrank. Packen Sie
übrig gebliebene Speisen nach dem Öffnen luftdicht in Kunststoffbeutel
oder umwickeln Sie sie mit Aluminiumfolie.
Entfernen Sie die Originalverpackung, packen Sie sie in Kunststoffbeutel oder
in spezielle Behälter und legen Sie sie sofort in den Kühlschrank zurück.
Lassen Sie Eier ohne sie zu waschen in ihrem Karton oder setzen Sie sie in die
dafür vorgesehene Ablage. Kontrollieren Sie das Verfallsdatum und ver-
zehren Sie sie in jedem Fall innerhalb von zwei Wochen nach dem Kauf.
Sie müssen in ihrer Originalverpackung verschlossen aufbewahrt werden.
Legen Sie sie auf die Einlegeböden des Kühlschranks und verzehren Sie sie
innerhalb von 5 Tagen.
Verstauen Sie sie in ihrer Originalverpackung.Packen Sie sie nach dem Öff-
nen luftdicht in Kunststoffbeutel oder umwickeln Sie sie mit Aluminiumfolie.
Lassen Sie sie abkühlen und decken Sie sie luftdicht mit Aluminiumfolie ab
oder packen Sie sie in luftdichte Behälter, die verhindern, dass sie austrock-
nen und Gerüche verbreiten.
Empfehlungen für die richtige Aufbewahrung von frischen Lebensmitteln
Empfehlungen für die richtige Aufbewahrung von tiefgekühlten Lebensmitteln