Operation Manual
Anleitungen für den Benutzer
55
7. GEBRAUCH DES BACKOFENS
Bei den Modellen mit Analoguhr und Kurzzeitwecker-Schalter den Schalter auf das Symbol drehen
7.1 Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge
Backofen und Grill sollten vor dem ersten Gebrauch so lange mit der maximalen Temperatur
eingeschaltet gelassen werden, bis die eventuellen öligen Rückstände des Herstellungsprozesses
vollständig verbrannt sind. So vermeiden Sie eine Geruchsübertragung auf die Speisen.
Die Teile des Backofenzubehörs, die mit den Lebensmitteln in Berührung kommen können, sind aus
Materialien gefertigt, die der Richtlinie 89/109/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 und den
einschlägigen Bestimmungen entsprechen.
ACHTUNG: Der Gasbackofen muss bei geöffneter Backofentür gezündet
werden. Der Backofen verfügt über ein Sicherheitssystem, das das
Zünden des Brenners bei geschlossener Backofentür verhindert. Sollten
Sie die Einschaltung nicht richtig ausgeführt haben, öffnen Sie die
Backofentür und warten Sie einige Sekunden ab, bevor Sie den Backofen
erneut einzuschalten versuchen.
Um eine Belästigung durch aus dem Backofen ausströmenden Dampf zu
verhindern, den Backofen in zwei Schritten öffnen: Öffnen Sie die Backofentür
zunächst nur halb (rund 5 cm) und erst nach 4 bis 5 Sekunden ganz. Lassen
Sie während des Betriebs des Backofens die Backofentür nur so kurz wie
möglich geöffnet (zum Beispiel zum Wenden eines Bratens o.ä.). So vermeiden
Sie, dass sich die Temperatur im Backofen zu sehr absenkt, wodurch das
Kochergebnis beeinträchtigt werden könnte. Beim Öffnen der Backofentür wird
der Ventilator im Garraum automatisch ausgeschaltet. Nach dem Schließen der
Backofentür schaltet er sich wieder ein.
7.2 Zwangslüftung (nur bei einigen Modellen)
Das Gerät verfügt über ein Kühlsystem, das sich einige Minuten nach Einschaltung des Backofens
einschaltet. Der Lüfter erzeugt einen Luftstrom, der über der Backofentür austritt und auch noch kurze
Zeit nach dem Ausschalten des Backofens andauern kann.
7.3 Gebrauch des Gasbackofens
7.3.1 Elektronische Funkenzündung
Öffnen Sie die Backofentür vollständig. Drücken Sie dann den Temperaturwahlschalter nieder und
drehen ihn in die Großstellung. Der elektrische Funkenzünder wird so automatisch aktiviert. Halten Sie
nach erfolgter Zündung den Schalter einige Sekunden gedrückt, damit sich das Thermoelement
erwärmen kann. Unterbrechen Sie den Einschaltvorgang, wenn sich der Brenner nach 15 Sekunden
noch nicht eingeschaltet hat. Lassen Sie die Backofentür vollständig geöffnet und warten Sie vor einem
erneuten Zündversuch etwa 1 Minute ab.
7.3.2 Zünden von Hand
Öffnen Sie die Backofentür vollständig und drehen Sie den
Temperaturwahlschalter. Halten Sie ein brennendes Streichholz an
das Flammrohr A in der Mitte des Backofenbodens und drücken Sie
den Temperaturwahlschalter nieder. Halten Sie nach erfolgter
Zündung den Schalter einige Sekunden gedrückt, damit sich das
Thermoelement erwärmen kann. Kontrollieren Sie durch die
Kontrollöffnung B, ob der Brenner gezündet wurde. Die
Gartemperatur stellen Sie ein, indem Sie den
Temperaturwahlschalter im Uhrzeigersinn in eine Stellung zwischen
50° und 275°C drehen.
Sollte der Brenner erlöschen, müssen Sie den Schalter in die AUS-Stellung ( ) drehen und vor dem
erneuten Einschalten mindestens eine Minute abwarten.










