Operation Manual
Pflege und Reinigung
7.4.1 Vor dem Starten der Selbstreinigung
Die Pyrolyse kann jederzeit tags oder nachts (falls man den Nachtstrom-
Tarif nützen will) erfolgen.
Vor der Durchführung folgendes beachten:
• Alle Zubehörteile aus dem Backofen nehmen (einige davon könnten
durch die sehr starke Hitze beschädigt oder verformt werden).
• Den gröbsten Schmutz entfernen (die Reinigung mittels Pyrolyse
würde zu lange dauern).
• Nachsehen, ob die Backofentür ganz geschlossen ist.
88
• Beim Einstellen des Reinigungszyklus folgendes Schema
berücksichtigen:
WENIG
VERSCHMUTZT
MÄßIG
VERSCHMUTZT
STARK
VERSCHMUTZT
REINIGUNGSZEIT : 90 MIN. 105 MIN. 120 MIN.
HINWEIS :
WÄHREND DER ERSTEN SELBSTREINIGUNG KÖNNTE EIN SCHLECHTER
GERUCH AUFTRETEN, DER AUF DIE NORMALE VERDAMPFUNG ÖLIGER,
HERSTELLUNGSBEDINGTER SUBSTANZEN ZURÜCKZUFÜHREN IST.
ES HANDELT SICH UM EINE VOLLKOMMEN NATÜRLICHE ERSCHEINUNG, DIE
SICH NACH DEM ERSTEN REINIGUNGSZYKLUS BEHEBT.
WÄHREND DER SELBSTREINIGUNG ERZEUGEN DIE GEBLÄSE EIN
STÄRKERES GERÄUSCH, WEIL SIE SICH SCHNELLER DREHEN ALS SONST
UND SOMIT OPTIMAL ZUR ABKÜHLUNG BEITRAGEN. WENN DIE
SELBSTREINIGUNG BEENDET IST, WIRD DIE UMLUFT AUTOMATISCH NOCH
EINE GEWISSE ZEIT WEITERLAUFEN, DAMIT DIE WÄNDE DES MÖBELSTÜCKS
UND DIE BACKOFENVORDERSEITE NICHT ÜBERHITZT WERDEN.
7.4.2 Wie die Selbstreinigung funktioniert
Nachstehende Tabelle zeigt ein Selbstreinigungsbeispiel.
Wenn die Zyklusdauer eingestellt wird, leuchtet die Thermostat-
Kontrollampe auf, aber die Türsperre (mit bezüglicher Kontrollampe)
bleibt noch deaktiviert.
Wenn die Temperatur auf 300 °C angestiegen ist, aktiviert sich die
Sperre und verhindert das Öffnen der Tür.
Wenn der Reinigungszyklus beendet ist, erlischt die Thermostatlampe.
Die Tür wird erst dann entriegelt, wenn die Temperatur im Backofen
wieder unter 300 °C abgesunken ist.