Gebruik‐ saanwijzing User Manual Notice d'utili‐ sation Benutzerin‐ formation Koelkast Refrigerator Réfrigérateur Kühlschrank S4L120F
48 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Sicherheitsanweisungen Montage Bedienfeld Täglicher Gebrauch Tipps und Hinweise 48 50 52 55 55 56 Reinigung und Pflege Fehlersuche Geräusche Technische Daten Informationen für Prüfinstitute 57 58 62 62 62 KUNDENDIENST UND SERVICE Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an einen autorisierten Kundendienst wenden: Modell, Seriennummer. Die Daten finden Sie auf dem Typenschild.
49 • • • • • • oder von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät be- und entladen, vorausgesetzt, sie wurden ordnungsgemäß eingewiesen. Dieses Gerät kann von Personen mit schweren und komplexen Behinderungen benutzt werden, vorausgesetzt, sie wurden ordnungsgemäß eingewiesen.
50 • • • • • • • • WARNUNG: Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. WARNUNG: Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf. WARNUNG: Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des Geräts keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasserspray oder Dampf. Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch. Nur neutrale Reinigungsmittel verwenden.
1 • • • • • • das Öl in den Kompressor zurückfließen kann. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie am Gerät arbeiten (z.B. Wechsel des Türanschlags). Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Herden, Backöfen oder Kochfeldern auf. Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus. Stellen Sie das Gerät nicht dort auf, wo es direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein könnte. Stellen Sie dieses Gerät nicht in Bereichen auf, die zu feucht oder kalt sind.
52 Innenbeleuchtung WARNUNG! Stromschlaggefahr. • Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät und separat verkaufter Ersatzlampen: Diese Lampen müssen extremen physikalischen Bedingungen in Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B. Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder sollen Informationen über den Betriebszustand des Gerätes anzeigen. Sie sind nicht für den Einsatz in anderen Geräten vorgesehen und nicht für die Raumbeleuchtung geeignet.
53 WARNUNG! Befestigen Sie das Gerät gemäß der Montageanleitung, um das Risiko eines instabilen Geräts zu vermeiden.
54 notwendigen Freiraums für die Zirkulation der Kühlluft Platzbedarf insgesamt während des Be‐ triebs ³ H3 (A+B) mm 1261 W3 mm 548 D3 mm 1071 ³ Höhe, Breite und Tiefe des Geräts einschließlich Griff plus des notwendigen Freiraums für die Zirkulation der Kühlluft, zuzüglich des Platzes, der notwendig ist, um eine Türöffnung bis zu dem minimalen Winkel zu ermöglichen, der die Entfernung der gesamten Innenausstattung erlaubt Standort Um die beste Funktionalität des Gerätes zu gewährleisten, sollten
55 Wechseln des Türanschlags Informationen zu Montage und zum Wechseln des Türanschlags finden Sie in einer separaten Anleitung. VORSICHT! Wenn Sie den Türanschlag wechseln, schützen Sie den Boden mit einem strapazierfähigem Material vor Verkratzungen. BEDIENFELD Einschalten des Geräts 1. Stecken Sie den Stecker in die Netzsteckdose. 2. Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf eine mittlere Einstellung.
56 Die Glasablage über der Gemüseschublade sollte jedoch nicht verstellt werden, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten. Obst- / Gemüseschublade Im unteren Teil des Geräts befindet sich eine spezielle Schublade, die sich zur Aufbewahrung von Obst und Gemüse eignet. Temperaturanzeige Um eine korrekte Lagerung der Lebensmittel zu gewährleisten, verfügt dieser Kühlschrank über eine Temperaturanzeige. Das Symbol an der Seitenwand des Geräts zeigt den kältesten Bereich im Kühlraum an.
57 niedrige Temperatur eingestellt und das Gerät voll beladen ist, kann es zu andauerndem Betrieb des Kompressors und damit zu Reif- oder Eisbildung am Verdampfer kommen. Stellen Sie in diesem Fall den Temperaturregler auf eine höhere Temperatur, um das automatische Abtauen zu ermöglichen und Energie zu sparen. • Sorgen Sie für eine gute Belüftung. Bedecken Sie die Belüftungsgitter oder -öffnungen nicht.
58 VORSICHT! Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, Scheuerpulver, chlor- oder ölhaltige Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen. VORSICHT! Das Zubehör des Geräts und die Innenteile eignen sich nicht für die Reinigung im Geschirrspüler. Geräts über dem Kompressor, wo es verdampft. Eine regelmäßige Reinigung des Abtauwasser-Ablauflochs in der Mitte des Kühlfachkanals ist wichtig, um zu verhindern, dass das Wasser überläuft und auf die eingelagerten Lebensmittel tropft.
59 Störung Mögliche Ursache Lösung Der Netzstecker ist nicht richtig in die Netzsteckdose eingesteckt. Stecken Sie den Netzste‐ cker richtig in die Netzsteck‐ dose. Die Netzsteckdose hat keine Netzspannung. Schließen Sie ein anderes Elektrogerät an der Netz‐ steckdose an. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker. Das Gerät ist laut. Das Gerät ist nicht ord‐ nungsgemäß abgestützt. Prüfen Sie, ob sich das Ge‐ rät in einer stabilen Position befindet. Der Kompressor arbeitet ständig.
60 Störung Mögliche Ursache Lösung Die Lebensmittel sind nicht richtig verpackt. Verpacken Sie die Lebens‐ mittel besser. Die Temperatur ist falsch eingestellt. Siehe Kapitel „Bedienfeld“. Das Gerät ist voll mit Le‐ bensmitteln und auf die niedrigste Temperatur ein‐ gestellt. Stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Siehe Kapi‐ tel „Bedienfeld“. Die Temperatur im Gerät ist zu niedrig und die Umge‐ bungstemperatur ist zu hoch. Stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Siehe Kapi‐ tel „Bedienfeld“.
61 Störung Mögliche Ursache Lösung Die Temperatur der Lebens‐ mittel ist zu hoch. Lassen Sie die Lebensmittel auf Raumtemperatur abküh‐ len, bevor Sie diese in das Kühlgerät legen. Viele Lebensmittel werden gleichzeitig in das Kühlgerät gelegt. Legen Sie weniger Lebens‐ mittel gleichzeitig in das Kühlgerät. Die Tür wurde zu oft geöff‐ net. Öffnen Sie die Tür nur bei Bedarf. Im Gerät herrscht keine Kaltluftzirkulation. Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft im Gerät zirkulieren kann.
62 GERÄUSCHE SSSRRR! BRRR! CLICK! HISSS! BLUBB! TECHNISCHE DATEN Die technischen Daten befinden sich auf dem Typenschild innen im Gerät sowie auf der Energieplakette. Der QR-Code auf der Energieplakette des Geräts bietet einen Web-Link zu Informationen über die Geräteleistung in der EU EPREL-Datenbank. Bewahren Sie daher die Energieplakette als Referenz zusammen mit dieser Bedienungsanleitung und allen anderen Unterlagen, die mit dem Gerät geliefert wurden, auf.
63 entsprechen. Für weitere Informationen, einschließlich der Beladungspläne, wenden Sie sich bitte an den Hersteller. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt. . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.