Operation Manual

71
Anweisungen für den Benutzer
4. GEBRAUCH DES BACKOFENS
4.1 Allgemeine Hinweise und Empfehlungen
Der Backofen bei der ersten Verwendung während einer angemessenen
Zeit auf die maximale Temperatur (250°C) erhitzen, um gegebenenfalls
ölhaltige Herstellungsrückstände auszubrennen, die den Speisen
schlechte Gerüche verleihen können.
4.2 Kühlgebläse
4.3 Lampe für die Innenbeleuchtung
Bei den Modellen mit statischer Backofen schaltet sich die Lampe durch
das Drehen des Thermostatschalter im Uhrzeigersinn bis zum ersten
Einrasten in der Position ein, die mit dem Symbol ( ) gekennzeichnet ist
und sie bleibt eingeschaltet während der Benutzung des Backofens.
Vor dem Gebrauch des Backofens muss sich die Uhr auf “Manueller
Garvorgang” befinden. (Siehe Abschnitt 3.3.2.)
Den Backofenboden während des Garvorgangs nicht mit Alufolie oder
Stanniolpapier abdecken und keine Kochtöpfe oder Bleche darauf
ablegen, um Beschädigungen der Beschichtung zu vermeiden. Wenn Sie
Backofenpapier verwenden wollen, müssen Sie es so anordnen, dass es
nicht die Zirkulation der Heißluft im Innern des Backofens behindert.
Die Backofentür in zwei Phasen öffnen, um zu
vermeiden, dass der Dampf, der gegebenenfalls im
Backofen enthalten ist, unangenehm austreten kann:
Die Tür 4-5 Sekunden lang halb geöffnet (etwa 5 cm)
lassen und dann erst komplett öffnen. Wenn Speisen
bearbeitet werden müssen, die Backofentür so kurz
wie nötig öffnen, um zu vermeiden, dass die
Innentemperatur reduziert wird und das gute
Gelingen des Garvorgangs beeinträchtigt wird.
Das Gerät ist mit einem Kühlsystem ausgestattet,
das sich wenige Minuten nach dem Einschalten
des Backofens aktiviert.
Der Ventilatorbetrieb bewirkt einen normalen
Luftstrom, der oben der Tür austritt und auch nach
dem Ausschalten des Backofens für kurze Zeit in
Betrieb sein kann.