Instruction Manual

Reinigung und Wartung
189
DE
4 Reinigung und Wartung
4.1 Hinweise
4.2 Reinigung der Oberflächen
Um die Oberflächen in bestem Zustand zu
erhalten, sollten sie, nach Auskühlung, nach
jedem Gebrauch regelmäßig gereinigt
werden.
Tägliche Reinigung
Ein neutrales Reinigungsmittel verwenden,
das keine scheuernden oder ätzenden
Stoffe auf Chlorbasis enthält.
Das Produkt auf ein weiches und feuchtes
Tuch geben und auf die Flächen auftragen.
Sorgfältig abspülen und mit einem weichen
Lappen oder einem Mikrofasertuch
abtrocknen.
Die Oberflächen der
Touchscreen-Bedienblende mit einem
Glasreiniger reinigen.
Ein weiches Tuch mit wenig Reinigungsmittel
verwenden und sorgfältig abtrocknen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl
reinigen.
Bei der Reinigung von Stahlteilen oder
Metallflächen (z.B. eloxierte, mit Nickel
behandelte oder verchromte Flächen)
keine chlor-, ammoniak- oder
bleichmittelhaltigen Produkte
verwenden.
Keine scheuernden oder ätzenden
Reinigungsmittel für die Reinigung der
Teile aus Glas verwenden (z.B.
Scheuerpulver, Fleckenentferner oder
Metallschwämme).
Keine rauen oder scheuernden
Materialien bzw. scharfkantigen
Metallschaber verwenden.
Unsachgemäßer Gebrauch
Verletzungsgefahr der Personen
und Schäden am Gerät
Vor der Reinigung das Gerät vom
Stromnetz trennen.
Das Gerät nicht mit feuchten, nassen oder
bloßen Händen oder Füßen berühren.
Die an der Frontseite des Gerätes
angebrachte Dichtung nicht entfernen.
Keine anderen als die vom Hersteller
empfohlenen mechanischen
Vorrichtungen oder anderweitigen Mittel
zur Beschleunigung des Abtauvorgangs
verwenden.
Den Kühlkreislauf nicht beschädigen.
Um eine übermäßige
Kondenswasserbildung
vorzubeugen, sollte die
automatische Reinigung nach
jedem Gebrauch durchgeführt
werden.