Operation Manual

97
Anleitungen für den Benutzer
7. GEBRAUCH DES BACKOFENS
7.1 Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge
Bei allen Beheizungsarten muss die Backofentür geschlossen sein.
Backofen und Grill sollten vor dem ersten Gebrauch so lange mit der
maximalen Temperatur eingeschaltet gelassen werden, bis die eventuellen
öligen Rückstände des Herstellungsprozesses vollständig verbrannt sind.
So vermeiden Sie eine Geruchsübertragung auf die Speisen.
Bedecken Sie den Boden des Backofens nicht mit Alufolie oder Stanniol
und stellen Sie auch keine Töpfe oder Bleche auf den Backofenboden:
Hierdurch kann die Emailschicht beschädigt werden. Wenn Sie
Backofenpapier verwenden wollen, müssen Sie es so anordnen, dass es
nicht die Zirkulation der Heißluft im Garraum behindert.
Die Teile des Backofenzubehörs, die mit den Lebensmitteln in Berührung
kommen können, sind aus Materialien gefertigt, die der Richtlinie 89/109/EWG
vom 21.12.88 und den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Um eine Belästigung durch aus dem Backofen
ausströmenden Dampf zu vermeiden, den Backofen
in zwei Schritten öffnen: Öffnen Sie die Backofentür
zunächst nur halb (rund 5 cm) und erst nach 4 bis 5
Sekunden ganz. Lassen Sie während des Betriebs
des Backofens die Backofentür nur so kurz wie
möglich geöffnet (zum Beispiel zum Wenden eines
Bratens o.ä.). So vermeiden Sie, dass sich die
Temperatur im Backofen zu sehr absenkt, wodurch
das Kochergebnis beeinträchtigt werden könnte.
Damit sich nach Abschluss des Garvorgangs nicht zu viel Kondenswasser
auf der Innenscheibe des Backofens bildet, sollten sie die Speisen nicht
zu lange im Gerät lassen.
7.2 Betriebszustände
Dieses Gerät kann sich in 3 Betriebszuständen befinden:
Schaltstellung OFF: In diesem Zustand befindet sich das Gerät, wenn
sich der Schalter PT2 auf dem Symbol "0” befindet und im Anzeigefenster
die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird.
Schaltstellung ON: In diesem Zustand befindet sich das Gerät, wenn der
Funktionenwahlschalter PT2 auf eine der verfügbaren Funktionen gedreht
ist und im Anzeigefenster die eingestellte Temperatur angezeigt wird.
Schaltstellung Standby: In diesem Zustand befindet sich das Gerät,
wenn der Funktionenwahlschalter PT2 auf eine der verfügbaren
Funktionen gedreht ist, eine zeitgesteuerte Garung eingestellt wurde und
im Anzeigefenster die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird.