Inhaltsverzeichnis 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. GEBRAUCHSANWEISUNGEN ..................................................................... 4 SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................. 6 UMWELTSCHUTZ ......................................................................................... 8 LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN ................................................. 9 MITGELIEFERTES ZUBEHÖR........................................................
Allgemeine Gebrauchshinweise 1. GEBRAUCHSANWEISUNGEN DIESES HANDBUCH IST EIN WICHTIGER BESTANDTEIL DES GERÄTS UND MUSS DESHALB FÜR DIE GANZE LEBENSDAUER DES GERÄTES SORGFÄLTIG UND IN REICHWEITE AUFBEWAHRT WERDEN. DIESES HANDBUCH UND ALLE DARIN ENTHALTENEN HINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTS UNBEDINGT AUFMERKSAM DURCHLESEN. DIE INSTALLATION IST VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL IN EINHALTUNG DER GELTENDEN VORSCHRIFTEN VORZUNEHMEN.
Allgemeine Gebrauchshinweise VERWENDEN SIE KEINE PUTZSCHWÄMME AUS METALL ODER SCHARFE SCHABER, DIE DIE OBERFLÄCHEN BESCHÄDIGEN KÖNNEN. DIE ÜBLICHEN, NICHT SCHEUERNDEN PRODUKTE UND GGF. EIN WERKZEUG AUS HOLZ ODER KUNSTSTOFF VERWENDEN. GRÜNDLICH NACHSPÜLEN UND MIT EINEM WEICHEN TUCH ODER EINEM TUCH AUS MIKROFASER TROCKNEN. KEINE SPEISERESTE AUF ZUCKERBASIS IM OFEN TROCKNEN LASSEN (z.B. MARMELADE). DIESE ART VON SPEISEN KANN BEI LÄNGEREM ANTROCKNEN DIE BESCHICHTUNG IM INNERN DES BACKOFENS BESCHÄDIGEN.
Allgemeine Gebrauchshinweise 2. SICHERHEITSHINWEISE DIE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FÜR ELEKTRISCHE ODER GASBETRIEBENE GERÄTE UND DIE LÜFTUNGSFUNKTIONEN IN DER INSTALLATIONSANLEITUNG DURCHLESEN. ZUR WAHRUNG IHRER INTERESSEN UND IHRER SICHERHEIT WURDE GESETZLICH FESTGELEGT, DASS DIE INSTALLATION UND DIE WARTUNG VON ELEKTRISCHEN GERÄTEN VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL UND UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER GELTENDEN BESTIMMUNGEN VORGENOMMEN WERDEN MÜSSEN.
Allgemeine Gebrauchshinweise DIE VERWENDUNG DIESES GERÄTES IST PERSONEN MIT REDUZIERTEN KÖRPERLICHEN UND GEISTIGEN FÄHIGKEITEN (SOWIE KINDERN) ODER PERSONEN, DIE KEINE ERFAHRUNG IM UMGANG MIT ELEKTROGERÄTEN HABEN, NICHT ERLAUBT, AUSSER, WENN SIE VON ERWACHSENEN PERSONEN, DIE FÜR IHRE SICHERHEIT VERANTWORTLICH SIND, ANGEWIESEN UND BEAUFSICHTIGT WERDEN. HALTEN SIE KINDER VOM GERÄT FERN UND VERHINDERN SIE, DASS SIE DAMIT SPIELEN.
Hinweise zur Entsorgung 3. UMWELTSCHUTZ Die Verpackung unserer Produkte ist aus recyclingfähigem und umweltfreundlichem Material gefertigt, das die Umwelt nicht belastet. Bitte helfen Sie mit und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entsorgung des Verpackungsmaterials. Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder den zuständigen Einrichtungen Ihrer Umgebung die Adressen der entsprechenden Sammel-, Recycling- und Entsorgungsstellen geben. Die Verpackung oder Teile davon nicht sorglos liegen lassen.
Anweisungen für den Benutzer 4.
Anweisungen für den Benutzer 5. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR ANMERKUNG: Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang enthalten. Rost: Zur Ablage von Behältern mit den zu garenden Speisen. Rost für Backblech: Er kann zum Garen von Speisen, die tropfen können, über einem Backblech angeordnet werden. Backblech: Zum Auffangen des Fetts von Speisen, die sich auf dem darüber liegenden Rost befinden. Tiefes Backblech: Zum Backen von Kuchen, Pizzas und süßen Backwaren.
Anweisungen für den Benutzer Pizzaschaufel: Zum bequemen Auflegen der Pizza auf die dafür vorgesehene Platte. Pizzaplattenabdeckung: Zum Abdecken der Pizzaplatte, wenn diese nicht benutzt wird. Rahmen aus Rundstahl für Drehspieß: Zum Auflegen des Bratendrehspießes. Bratendrehspieß: Zum Braten von Hähnchen und allen Speisen, die eine einheitliche Garung auf der ganzen Oberfläche erfordern.
Anweisungen für den Benutzer 5.1 Verwendung der Roste oder Bleche Die Roste oder die Bleche sind mit einer mechanischen Sicherheitssperre ausgestattet, die ein ungewolltes Herausziehen vermeiden. Für eine korrekte Einfügung der Roste oder Bleche muss sichergestellt werden, dass diese Sperre nach unten gerichtet ist (wie in der seitlichen Abbildung dargestellt). Zum Herausziehen muss der Rost oder das Blech auf der Vorderseite leicht angehoben werden.
Anweisungen für den Benutzer 5.3 Verwendung der Griffe Die Griffe dienen zum Herausziehen der heißen Bleche oder Roste aus dem Ofen. Dieses Zubehör so wie in der seitlichen Abbildung dargestellt benutzen. 5.4 Verwendung des Bratendrehspiesses (nur bei einigen Modellen) Beim Garen mit dem Bratenspieß muss der Rahmen aus Rundeisen auf der dritten Schiene angeordnet werden (siehe 6.2.1 Einsatzschienen).
Anweisungen für den Benutzer Nach Aufstecken des Grillguts auf den Spieß, muss dieser, wie in der Abbildung dargestellt, auf die Rahmenschiene aufgesetzt werden. Den Spieß so in den Ofen einfügen (Detail B), dass er in den Drehspießmotor einrastet. Sicherstellen, dass die Sperrklinke auf korrekte Weise auf den Rahmen aufgesetzt ist (Detail A).
Anweisungen für den Benutzer 5.5 Verwendung der Pizzaplatte (nur bei einigen Modellen) Bei noch kaltem Ofen den runden Deckel vom Boden entfernen (siehe Abbildung) und die Pizzaplatte einfügen. Sicherstellen, dass die Platte auf korrekte Weise in den dafür vorgesehenen Sitz eingesetzt wird. Für den Garvorgang muss die dafür vorgesehene Funktion Pizza verwendet werden.
Anweisungen für den Benutzer 5.6 Verwendung der Pizzaschaufel (nur bei einigen Modellen) Die Pizzaschaufel immer am Holzgriff festhalten und die Speisen in den Ofen einfügen oder herausziehen. Es wird empfohlen, die Stahloberfläche leicht einzumehlen, um das Gleiten der frischen, etwas feuchten Produkte zu erleichtern, da diese an der Stahloberfläche anhaften könnten.
Anweisungen für den Benutzer 6. VERWENDUNG DES OFENS 6.1 Vor der ersten Benutzung des Gerätes • Eventuelle Etiketten (mit Ausnahme des Etiketts der technischen Daten) von den Blechen oder im Ofen selbst entfernen. • Eventuelle Schutzfolien im Innern oder auf den Außenflächen des Gerätes sowie an den Zubehörteilen, wie Bleche, Pizzaplatten oder Bodenabdeckung, entfernen. • Vor der ersten Benutzung des Gerätes müssen sämtliche Zubehörteile aus dem Ofen herausgenommen und wie im Kapitel „8.
Anweisungen für den Benutzer 6.2.2 Kühlgebläse Das Gerät verfügt über ein Kühlsystem, das bei Beginn eines Garvorgangs eingeschaltet wird. Der Ventilatorbetrieb bewirkt einen normalen Luftstrom, der oben der Tür austritt und auch nach dem Ausschalten des Backofens für kurze Zeit in Betrieb sein kann. 6.2.3 Innenbeleuchtung Die Backofenbeleuchtung schaltet sich ein, wenn man die Tür öffnet (nur bei einigen Modellen) oder eine beliebige Funktion wählt, mit Ausnahme von , 18 und (wenn vorhanden).
Anweisungen für den Benutzer 6.3 Allgemeine Gebrauchshinweise und -Empfehlungen Bei allen Garvorgängen muss die Backofentür geschlossen sein. Den Backofenboden während des Garvorgangs nicht mit Alufolie oder Stanniolpapier abdecken und keine Kochtöpfe oder Bleche darauf ablegen, um Beschädigungen der Beschichtung zu vermeiden. Bei Verwendung von Backpapier darauf achten, dass dieses die Zirkulation der Heißluft im Inneren des Backofens nicht beeinträchtigt.
Anweisungen für den Benutzer 6.4 Beschreibung Bedienblende der Bedienvorrichtungen auf der Alle Bedien- und Kontrollvorrichtungen des Geräts befinden sich auf der Bedienblende. Schalter zur Temperaturauswahl Mithilfe dieses Schalters kann man: die Uhrzeit einstellen, die gewünschte Temperatur auswählen, die Garzeit einstellen und die voreingestellten Garvorgänge auswählen.
Anweisungen für den Benutzer Das Display zeigt in der Mitte die aktuelle Uhrzeit oder, bei vorprogrammierten Garvorgängen, die restliche Garzeit oder das Ende der Garzeit an. Multifunktionsmodell Während des Garvorgangs wird die für die ausgewählte Funktion eingestellte Gartemperatur angezeigt.
Anweisungen für den Benutzer 6.5 Betriebszustände Das Gerät ist für zwei Betriebszustände programmiert: STAND-BY (Bereitschaftszustand): Wird aktiviert, wenn der Schalter zur Funktionsauswahl auf das Symbol „0“ gestellt ist. Das Gerät zeigt die genaue Uhrzeit an. Zustand ON: Wird aktiviert, wenn der Schalter zur Funktionsauswahl auf eine der verfügbaren Funktionen gedreht ist und im Display die eingestellte Temperatur oder, während der Pyrolyse, die Meldung „PYRO“ angezeigt wird. 6.
Anweisungen für den Benutzer 6.7 Auswahl einer Garfunktion Um eine Garfunktion auszuwählen, drehen Sie den Schalter zur Funktionsauswahl nach rechts oder links. (Schalter zur Funktionsauswahl) Sobald die gewünschte Funktion ausgewählt ist, beginnt der Backofen den Garvorgang mit der voreingestellten Temperatur. Dem Garvorgang geht eine Vorheizphase voraus, die es dem Backofen ermöglicht, die Gartemperatur schneller zu erreichen. Diese Phase wird durch das blinkende Symbol signalisiert.
Anweisungen für den Benutzer 6.8 Verwendung des Kurzzeitweckers Achtung: Der Kurzzeitwecker unterbricht den Garvorgang nicht. Er signalisiert nur, dass die eingestellte Garzeit abgelaufen ist. Der Kurzzeitwecker kann in jeder Betriebsart des Gerätes aktiviert werden. Durch Drücken des Schalters zur Temperaturauswahl werden auf dem Display die Ziffern Symbol ständig und das blinkend angezeigt.
Anweisungen für den Benutzer 6.8.1 Änderung der eingestellten Werte Wenn die Rückwärtszählung bereits begonnen hat, muss der Schalter zur Temperaturauswahl gedrückt werden. Das Symbol beginnt zu blinken. (Temperaturschalter) Drehen Sie den Schalter nach rechts oder nach links, um die eingestellte Garzeit abzuändern. Einige Sekunden nach der zuletzt ausgeführten Änderung hört das Symbol auf zu blinken und die Rückwärtszählung startet beim neuen Wert.
Anweisungen für den Benutzer 6.9 Programmierte Garungvorgänge 6.9.1 Halbautomatischer Garvorgang Der halbautomatische Garvorgang gestattet es Ihnen, einen Garvorgang zu starten und nach einer vom Benutzer bestimmten Garzeit mit automatischer Ausschaltung des Ofens zu beenden. Stellen Sie einen Garvorgang, wie im Abschnitt „6.7 Auswahl einer Garfunktion“ beschrieben, ein. Drücken Sie zweimal den Schalter zur Temperaturauswahl. Auf dem Display erscheinen die Ziffern und das blinkende Symbol .
Anweisungen für den Benutzer Der Garvorgang wird unterbrochen und ein akustisches Signal ertönt, das durch Drücken des Schalters zur Temperaturauswahl abgeschaltet werden kann. (Temperaturschalter) Um die manuelle Betriebsart zu verlängern (wenn die Speisen noch nicht gar sind), muss erneut der Schalter zur Temperaturauswahl gedrückt werden. Das Gerät nimmt seinen normalen Betrieb mit der zuvor gewählten Einstellung wieder auf.
Anweisungen für den Benutzer 6.9.2 Automatische Garvorgänge Der automatische Garvorgang ermöglicht es Ihnen, einen Garvorgang zu einer bestimmten Uhrzeit zu starten und nach einer vom Benutzer bestimmten Garzeit mit automatischer Ausschaltung des Ofens zu beenden. Stellen Sie einen Garvorgang, wie im Abschnitt „6.7 Auswahl einer Garfunktion“ beschrieben, ein. Drücken Sie zweimal den Schalter zur Temperaturauswahl. Auf dem Display erscheinen die Ziffern und das blinkende Symbol .
Anweisungen für den Benutzer Einige Sekunden nach dem letzten Kontakt hören die Symbole - auf zu blinken und der Backofen bleibt bis zu dem für den Beginn des Garvorgangs eingestellten Zeitpunkt im Wartezustand. Nach Ablauf der Garzeit erscheint die Anzeige STOP, der Garvorgang wird unterbrochen und ein akustisches Signal ertönt, das durch Drücken des Schalters zur Temperaturauswahl ausgeschaltet werden kann.
Anweisungen für den Benutzer Änderung der eingestellten Werte Bei durchgehendem Aufleuchten der Symbole und , muss der Schalter zur Temperaturauswahl gedrückt werden. Sobald das Symbol zu blinken beginnt, drehen Sie den Schalter nach rechts oder nach links, um die eingestellte Garzeit abzuändern. Durch erneutes Drücken des Schalters zur (Temperaturschalter) Temperaturauswahl, schaltet sich das Symbol aus, das Symbol beginnt zu blinken und es wird das Ende der Garzeit angezeigt.
Anweisungen für den Benutzer 6.10 Untermenü Das Gerät verfügt auch über ein nicht direkt zugängliches „Untermenü“, das folgende Möglichkeiten bietet: • Aktivierung oder Deaktivierung der Kindersicherung. • Aktivierung oder Deaktivierung der Show-RoomFunktion (alle Heizelemente sind ausgeschaltet und nur die Bedienungsblende ist eingeschaltet). • Aktivierung oder Deaktivierung der Betriebsart Niedrige Leistung.
Anweisungen für den Benutzer 6.10.1 Betriebsart Kindersicherung Wenn der Benutzer nach der Aktivierung dieser Betriebsart zwei Minuten lang nicht auf den Betrieb einwirkt, blockieren sich die Bedienvorrichtungen automatisch und das Symbol leuchtet auf. Um die Sperre während eines Garvorgangs kurzfristig auszusetzen, muss der Schalter zur Temperaturauswahl mindestens 5 Sekunden lang gedrückt werden. Zwei Minuten nach der letzten Einstellung wird die Sperre wieder aktiviert.
Anweisungen für den Benutzer 7. GARVORGÄNGE MIT DEM OFEN ÖKO: Die Verbindung zwischen Grill und dem unteren Heizwiderstand ist besonders zum Garen von kleinen Speisenmengen geeignet und verbraucht wenig Strom. STATISCH: Die Wärme kommt gleichzeitig von oben und von unten und demnach eignet sich dieses System für das Garen von besonderen Arten von Speisen. Der traditionelle Garvorgang, auch als statisches oder Heißluftbacken bekannt, eignet sich zum Garen von jeweils nur einem Gericht.
Anweisungen für den Benutzer STATISCH MIT UMLUFT: Der Betrieb des Ventilators in Verbindung mit dem traditionellen Garen gewährleistet auch bei komplizierten Rezepten ein gleichmäßiges Backen. Ideal für Kekse, Kuchen und Torten, die auch gleichzeitig auf mehreren Stufen gebacken werden können. (Bei Garvorgängen auf mehreren Ebenen wird die Anordnung auf der 1. und der 3. Schiene empfohlen).
Anweisungen für den Benutzer AUFTAUEN: (siehe 7.4 Funktionen Aufgehen von Teig und Auftauen) Das schnelle Auftauen wird von der Aktivierung des dafür vorgesehenen Ventilators und der Oberhitze begünstigt, die eine gleichmäßige Verteilung der Luft bei einer niedrigen Temperatur im Ofen gewährleisten. (Es empfiehlt sich, die 1. oder 2. Schiene zu verwenden). AUFGEHEN DES TEIGS: (siehe 7.
Anweisungen für den Benutzer 7.1 Empfehlungen und Maßnahmen während des Garvorgangs 7.1.1 Allgemeine Hinweise Es wird empfohlen, die Speisen erst in den Backofen zu schieben, nachdem man ihn vorgeheizt hat. Geben Sie daher die Speisen erst dann in den Backofen, wenn das Symbol auf dem Display zu blinken aufgehört hat und der Signalton ertönt ist, der signalisiert, dass die eingestellte Temperatur erreicht wurde.
Anweisungen für den Benutzer 7.1.4 Ratschläge für das Auftauen und Aufgehen Es wird empfohlen, die tiefgefrorenen Speisen in einem Behälter ohne Deckel auf die erste Schiene des Ofens zu stellen. Die Speisen müssen ohne Verpackung aufgetaut werden. Die aufzutauenden Speisen gleichmäßig verteilen, ohne, dass sie übereinander liegen. Beim Auftauen von Fleisch wird empfohlen, die Speisen auf ein Rost auf der zweiten Schiene und ein Backblech auf der ersten Schiene zu stellen.
Anweisungen für den Benutzer 7.
Anweisungen für den Benutzer SCHIENENPOSITION VON UNTEN TEMPERATUR °C ZEIT IN MINUTEN 1 oder 2 220 - 230 40 - 50 1 oder 2 220 - 230 40 2 180 - 190 70 - 80 2 180 - 190 70 - 80 2 180 - 190 90 - 100 2 180 - 190 70 - 80 2 180 - 190 110 - 120 2 180 - 190 110 - 120 2 190 - 200 60 - 70 1. SEITE 2.
Anweisungen für den Benutzer GERICHTE GEWICHT FUNKTION PIZZA Statisch mit Umluft BROT Umluft FLADENBROT - Turbo / Umluft BACKWAREN KRANZKUCHEN Statisch mit Umluft MÜRBETEIGKUCHEN Statisch mit Umluft MÜRBETEIGKUCHEN Statisch MÜRBETEIG Umluft GEFÜLLTE TORTELLINI - Turbo / Umluft PARADIESTORTE Statisch mit Umluft PARADIESTORTE Statisch BEIGNET - BISKUIT Turbo / Umluft Umluft REISTORTE - Turbo / Umluft REISTORTE Statisch BRIOCHES Umluft APFELTORTE Statisch BRIOCHES (auf mehr
Anweisungen für den Benutzer SCHIENENPOSITION VON UNTEN TEMPERATUR °C ZEIT IN MINUTEN 1 280 8 2 190 - 200 30 -35 2 180 - 190 15 -20 2 160 - 170 50 - 55 2 160 - 170 30 - 35 2 170 35 - 40 2 160 - 170 20 - 25 2 170 20 - 25 2 160 - 170 50 - 60 2 170 50 - 60 2 150 - 160 40 - 50 2 150 - 160 45 - 50 2 160 40 - 50 2 170 50 - 60 2 160 25 - 30 3 180 60 1 und 3 160 - 170 16 - 20 1 und 3 160 - 170 16 - 20 Für Garvorgänge auf mehreren Schienenhöhen empfiehlt sich
Anweisungen für den Benutzer 7.4 Funktionen Aufgehen von Teig und Auftauen Die Sonderfunktionen Auftauen und Aufgehen des Teigs werden von derselben, mit dem Symbol gekennzeichneten Funktion gesteuert. Die Auswahl der Temperatur bestimmt gemäß der unten stehenden Tabelle, ob eine Speise aufgetaut oder ein Teig aufgehen soll.
Anweisungen für den Benutzer 8. REINIGUNG UND WARTUNG DAS GERÄT NICHT MIT EINEM DAMPFSTRAHL REINIGEN. Für die Reinigung werden die von SMEG vertriebenen Produkte empfohlen. 8.1 Reinigung von Edelstahl Für einen optimalen Erhalt der Edelstahlteile müssen diese nach jedem Gebrauch des Backofens, bei abgekühltem Gerät, regelmäßig gereinigt werden. 8.
Anweisungen für den Benutzer 8.4 Reinigung der Türverglasung Es empfiehlt sich, darauf zu achten, dass sie stets sauber ist. Verwenden Sie zur Reinigung Küchenpapier. Hartnäckigen Schmutz können Sie mit einem feuchten Schwamm und einem normalen Reiniger entfernen. Keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel für die Reinigung der Türverglasung verwenden (z.B. Scheuerpulver, Sprays für die Ofenreinigung, Fleckenentferner oder Metallschwämme).
Anweisungen für den Benutzer Nur bei den Pizzamodellen müssen vor der Reinigung des Obenbodens folgende Vorgänge ausgeführt werden: Nacheinander die Pizzaplatte und ihr Untergestell, auf dem sie aufliegt, herausnehmen. Das Untergestell muss hierzu einige Millimeter angehoben und dann nach außen gezogen werden. Öfen mit Rahmen Öfen mit Schienen Das Ende des unteren Heizwiderstands einige Zentimeter anheben und den Boden reinigen.
Anweisungen für den Benutzer 8.5.1 Ausbau der Schienenrahmen Der Ausbau der Schienenrahmen ermöglicht eine noch leichtere Reinigung der Seitenwände und stellt zudem einen Vorgang dar, der nach jedem automatischen Reinigungszyklus (nur bei einigen Modellen) durchgeführt werden muss. • Für den Ausbau der Schienenrahmen muss der Rahmen zum Ofeninnern gezogen werden, so dass er sich aus der Einrastvorrichtung löst A, und dann aus den auf der Rückseite befindlichen Sitzen herausgezogen werden B.
Anweisungen für den Benutzer 8.6 Reinigung der Pizzaplatte Die Pizzaplatte (wo vorhanden) muss gemäß der folgend aufgeführten Maßnahmen getrennt gereinigt werden: Pyrolysemodelle: Den Pizzastein im Innern des Ofens lassen und die Pyrolysefunktion aktivieren. Zum Schluss, wenn der Pizzastein bis auf eine lauwarme Temperatur ausgekühlt ist, eventuelle Reste mit einem feuchten Mikrofasertuch entfernen. Multifunktionsmodelle: Der Stein muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
Anweisungen für den Benutzer 8.7 Pyrolyse: Automatische Ofenreinigung (nur bei einigen Modellen) Die Pyrolyse ist ein Verfahren für die automatische Reinigung bei hoher Temperatur, bei dem die Verschmutzungen zersetzt werden. Dank diesem Vorgang kann das Ofeninnere extrem einfach gereinigt werden. Während des ersten automatischen Reinigungszyklus ist möglicherweise ein unangenehmer Geruch festzustellen, der durch verdampfende ölige Rückstände des Herstellungsprozesses verursacht wird.
Anweisungen für den Benutzer Stellen Sie die Dauer des Reinigungszyklus anhand der nachstehenden Tabelle ein: DAUER DER WENIG REINIGUNG VERSCHMUTZT 90 Min. MÄSSIG VERSCHMUTZT 135 Min. STARK VERSCHMUTZT 180 Min. Während des automatischen Reinigungszyklus erzeugen die Ventilatore aufgrund der schnelleren Drehung ein lautes Geräusch; dies ist völlig normal und soll die Wärmeabfuhr begünstigen.
Anweisungen für den Benutzer 8.7.2 Einstellung des Reinigungszyklus Drehen Sie den Schalter zur Funktionsauswahl, um einen der zwei Reinigungszyklen oder auszuwählen. (Schalter zur Funktionsauswahl) Zum Starten des Reinigungszyklus (Pyrolyse) müssen Sie den Schalter zur Temperaturauswahl drücken. Das Symbol leuchtet auf und zeigt an, auf welche Uhrzeit die Zyklusdauer eingestellt werden kann.
Anweisungen für den Benutzer Zwei Minuten nach Beginn des Reinigungszyklus (Pyrolyse) verhindert eine Türverriegelung das Öffnen der Backofentür. Die Aktivierung dieser Türverriegelung wird durch das Symbol angezeigt. Am Ende des Reinigungszyklus wird die Tür verriegelt bleiben, bis die Temperatur im Ofeninneren den Sicherheitsbereich erreicht. Sobald der Ofen abgekühlt ist, die Rückstände der automatischen Reinigung mit einem feuchten Mikrofasertuch entfernen.
Anweisungen für den Benutzer 8.8 VAPOR CLEAN: Unterstützte Ofenreinigung (nur bei einigen Modellen) VAPOR CLEAN ist ein unterstützter Reinigungsvorgang, der das Entfernen von Schmutz erleichtert. Dank diesem Vorgang kann das Ofeninnere extrem einfach gereinigt werden. Die Schmutzreste werden durch die Wärme und den Wasserdampf aufgeweicht und können somit leichter entfernt werden.
Anweisungen für den Benutzer • Sprühen Sie mittels eines Zerstäubers eine Lösung aus Wasser und Spülmittel in das Ofeninnere. Richten Sie den Zerstäuber auf die Seitenwände, die Oberseite, den Boden und die Umlenkplatte (Auf der Seite werden die Bereiche farblich angezeigt, auf die die Lösung gesprüht werden kann). Nicht zu viel von der Wasser-Spülmittel-Lösung versprühen. Es wird empfohlen, nicht mehr als 20 Mal zu sprühen. • Schließen Sie die Tür und stellen Sie den unterstützten Reinigungszyklus ein.
Anweisungen für den Benutzer Auf dem Display erscheint die Temperatur, bei der der Reinigungszyklus ausgeführt wird, und die restliche Zeit bis zum Ende des Zyklus. Die Einstellungen bezüglich der Dauer und der Temperatur des Reinigungszyklus können nicht abgeändert werden. 8.8.3 Ende des unterstützten Reinigungszyklus Das am Ende des unterstützten Reinigungszyklus noch bestehende Wasser darf nicht über lange Zeit im Ofeninnern gelassen werden (zum Beispiel die Nacht über).
Anweisungen für den Benutzer 9. AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNG Der Backofen bedarf regelmäßig kleiner Wartungseingriffe. Darüber hinaus sind auch Verschleißteile zu ersetzen (beispielsweise Dichtungen, Lampen usw.). Nachfolgend finden Sie die spezifischen Anweisungen für jeden einzelnen Wartungseingriff. Die Stromzufuhr des Geräts vor jedem Eingriff unterbrechen, der eines Zugriffs auf unter Spannung stehende Teile bedarf. 9.
Anweisungen für den Benutzer Die Abdeckung fest andrücken, so dass sie fest am Leuchtenhalten anhaftet. 9.2 Ausbau der Backofentür 9.2.1 Mit beweglichen Hebeln Die Tür ganz öffnen. Die Hebel A der zwei Scharniere hinter denselben anheben, bis sie befestigt werden können. Fassen Sie die Tür an beiden Seiten und mit beiden Händen in der Nähe der Scharniere, heben Sie sie bei einem Winkel von etwa 30° an und ziehen Sie sie heraus.
Anweisungen für den Benutzer 9.2.2 Mit Zapfen Die Tür ganz öffnen. Die zwei Zapfen in die Scharnieröffnungen in Abbildung A der zwei Scharniere einfügen, die hinter denselben angeordnet sind, bis sie befestigt werden können. Fassen Sie die Tür an beiden Seiten und mit beiden Händen in der Nähe der Scharniere, heben Sie sie bei einem Winkel von etwa 30° an und ziehen Sie sie heraus.
Anweisungen für den Benutzer 9.3 Entfernung der Dichtung Nur bei Multifunktionsmodellen: Für eine optimale Reinigung des Backofens kann die Dichtung der Tür entfernt werden. An den vier Seiten sind Haken angeordnet, mit denen die Dichtung am Ofenrand befestigt ist. Die Ränder der Dichtung nach außen hin ziehen, um die Haken zu lösen. 9.4 Entfernung der Innenverglasung Es empfiehlt sich, darauf zu achten, dass die Verglasung stets sauber ist.
Anweisungen für den Benutzer Entfernung der Innenverglasung: • Entfernen Sie die Innenscheibe, indem Sie sie in Pfeilrichtung nach oben hin ziehen. Dadurch lösen sich die 4 an der Scheibe befestigten Zapfen aus ihren Aufnahmen in der Backofentür. Entfernung der Zwischenverglasung: (Pyrolysemodelle) • Bei den Pyrolysemodellen sind zwei Zwischenverglasungen vorhanden, die durch 4 Blöcke miteinander verbunden sind. Entfernen Sie die Zwischenverglasung durch Anheben.
Anweisungen für den Benutzer 9.5 Was tun, wenn... Das Backofendisplay komplett erloschen ist • • Der Backofen erhitzt sich • nicht Die Bedienvorrichtungen • reagieren nicht. Die Garzeiten sind länger • als die in der Tabelle angeführten. Nach dem automatischen • Reinigungszyklus „Pyrolyse“ (nur bei einigen Modellen) kann keine Funktion eingestellt werden.
Anweisungen für den Installateur 10.INSTALLATION DES GERÄTS 10.1 Elektrischer Anschluss Das Typenschild mit den technischen Angaben, der Seriennummer und dem Prüfzeichen befindet sich gut sichtbar am Gerät. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen. Der Erdungsanschluss ist obligatorisch und ist unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen vorzunehmen.
Anweisungen für den Installateur 10.2 Austausch des Kabels Beim Austausch des Netzkabels muss das Schutzgehäuse auf der Rückseite durch Lösen der entsprechenden Schrauben abmontiert werden, um Zugriff auf das Klemmbrett zu bekommen. Das Netzkabel austauschen. Der Querschnitt des Kabels darf nicht unter 1,5mm² (3 x 1,5) liegen (siehe 10.1 Elektrischer Anschluss). Sicherstellen, dass die Kabel (Ofen oder eventuell Kochfeld) so angeordnet sind, dass ein ungewollter Kontakt mit dem Ofen ausgeschlossen ist.
Anweisungen für den Installateur Für den Einbau in einen Hochschrank auf Sichthöhe die Maßangaben in den Abbildungen 1 - 2 beachten. Außerdem berücksichtigen, dass an der Ober-/ Rückseite des Möbels eine Öffnung mit einer Tiefe von 35-40 mm vorzusehen ist. Die Schraubenabdeckgummis des Rahmens entfernen und die 2 Schrauben A (Abb. 5) anziehen, um das Gerät am Schrank zu befestigen. Die Schraubenabdeckgummis erneut aufsetzen.
Anweisungen für den Installateur 64 ABB. 2 ABB. 3 ABB. 4 ABB.