Operation Manual
96
Anleitungen für den Benutzer
9. PRAKTISCHE RATSCHLÄGE ZUM BACKEN/BRATEN
Es empfiehlt sich, stets das Vorheizen mit Heißluft mit einer Temperatur,
die um 30/40°C höher ist als die Gartemperatur, auszuführen. Auf diese
Weise können die Garzeit und der Energieverbrauch beträchtlich reduziert
werden und außerdem wird der Garvorgang verbessert.
Die Backofentür muss beim Backen/Braten geschlossen sein.
9.1 Backen/Braten mit Ober- und Unterhitze
FUNKTIONENWAHLSCHALTER
TEMPERATURWAHLSCHALTER
50 ÷ 250 °C
Diese traditionelle Beheizungsart mit Ober- und Unterhitze eignet sich
zum Garen von Speisen auf nur einer Einsatzebene. Der Backofen muss
auf die erforderliche Temperatur vorgeheizt werden. Das Gargut erst in
den Backofen geben, wenn die Kontrolllampe des
Temperaturwahlschalters erloschen ist. Tiefgefrorenes Fleisch direkt in
den Backofen geben, ohne es vorher aufzutauen. Es ist lediglich ratsam,
um rund 20°C niedrigere Gartemperaturen und um rund 1/4 längere
Garzeiten als bei frischem Fleisch zu wählen.
9.2 Backen/Braten mit Umluft
FUNKTIONENWAHLSCHALTER
TEMPERATURWAHLSCHALTER
50 ÷ 250 °C
Diese Beheizungsart eignet sich zum Backen/Braten auf mehreren
Einsatzebenen auch von Speisen unterschiedlicher Art (Fisch, Fleisch
usw.), da es zu keiner Geruchs- oder Geschmacksübertragung kommt.
Die Luftzirkulation im Backofen gewährleistet die einheitliche Verteilung
der Wärme.
Selbstverständlich ist das gleichzeitige Garen von mehreren
verschiedenen Speisen nur möglich, wenn sie alle bei derselben
Temperatur gegart werden müssen.