Operation Manual
32
Anweisngen für den Benutzer
Während des automatischen Reinigungszyklus laufen die Ventilatoren
geräuschvoller, da sie eine höhere Drehzahl haben. Dies ist völlig normal und soll
die Wärmeabfuhr begünstigen. Am Ende des Pyrolysevorgangs bleiben die
Ventilatoren noch einige Zeit eingeschaltet, um eine Überhitzung der Wände der
Möbel und der Backofenfront zu verhindern.
9.6.2 Einstellung des Reinigungszyklus
Wählen Sie über PT2 eine der beiden
Pyrolysefunktionen zwischen   und  .
Um den Reinigungszyklus (Pyrolyse) zu
starten, muss zweimal PT1 gedrückt werden.
Das Symbol   beginnt zu blinken. Drehen Sie den Schalter PT1 nach
rechts oder links, um die Zyklusdauer im Bereich von 1 Stunde und 30
Minuten bis maximal 3 Stunden zu verlängern bzw. zu verkürzen. (Hiervon
ausgenommen ist die Funktion  , bei der die Zyklusdauer auf 1h 30min
festgelegt ist). Das Symbol   bleibt einige Sekunden nach Auswahl der
gewünschten Dauer eingeschaltet.
Auf DSP1 erscheint der Schriftzug "Piro", um anzuzeigen, dass der Ofen
sich gerade in Reinigung befindet. Eine Minute nach Beginn des
Reinigungszyklus (Pyrolyse) verhindert eine Türverriegelung das Öffnen
der Backofentür.
Die Aktivierung dieser Türverriegelung wird durch das Symbol   auf
DSP1 angezeigt.
Zur Auswahl eines verzögerten
Reinigungszyklus, ist es zuvor notwendig,
die Dauer der Pyrolyse einzurichten. Danach
einmal PT1 drücken: Das Symbol   beginnt
zu blinken und auf DSP wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
Indem Sie PT1 nach rechts drehen, können Sie die Uhrzeit erhöhen, um
die Uhrzeit für die Beendung der Pyrolyse  zu wählen.
Einige Sekunden nach der letzten Betätigung von PT1 bleiben die
Symbole   und   eingeschaltet auf und der Backofen bleibt bis zu dem
für den Beginn eingestellten Zeitpunkt im Wartezustand.
Wenn die Türverriegelung aktiviert ist, kann keine Funktion gewählt
werden. Warten Sie ab, bis die Anzeige   erlischt.










