Inhaltsverzeichnis 1. 2. 3. GEBRAUCHSANWEISUNG ................................................................... 4 SICHERHEITSHINWEISE ...................................................................... 5 HINWEISE ZUR ENTSORGUNG – UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ........................................... 6 4. LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN .......................................... 7 5. VOR DER INSTALLATION ..................................................................... 7 6.
Allgemeine Gebrauchshinweise 1. GEBRAUCHSANWEISUNG DIESES HANDBUCH IST INTEGRIERENDER TEIL DES GERÄTS UND MUSS DESHALB FÜR DIE GANZE LEBENSDAUER DES BACKOFENS SORGFÄLTIG UND IN REICHWEITE AUFBEWAHRT WERDEN. DIESES HANDBUCH UND ALLE DARIN ENTHALTENEN HINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTS UNBEDINGT AUFMERKSAM DURCHLESEN. DIE INSTALLATION IST VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER GELTENDEN RICHTLINIEN VORZUNEHMEN.
Allgemeine Gebrauchshinweise 2. SICHERHEITSHINWEISE DIE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FÜR ELEKTRISCHE ODER GASBETRIEBENE GERÄTE UND DIE LÜFTUNGSFUNKTIONEN IN DER INSTALLATIONSANLEITUNG DURCHLESEN. ZUR WAHRUNG IHRER INTERESSEN UND IHRER SICHERHEIT WURDE GESETZLICH FESTGELEGT, DASS DIE INSTALLATION UND DIE WARTUNG VON ELEKTRISCHEN GERÄTEN VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL UND UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER GELTENDEN RICHTLINIEN VORGENOMMEN WERDEN MÜSSEN.
Hinweise zur Entsorgung Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Personen- und Sachschäden, die durch die Nichtbeachtung der oben genannten Vorschriften sowie durch unbefugte Änderungen auch nur einzelner Gerätekomponenten und die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen verursacht werden. 3. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG – UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ Die Verpackung unserer Produkte ist aus recylingsfähigem und umweltfreundlichem Material gefertigt, das die Umwelt nicht belastet.
Anweisungen für den Benutzer 4. LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN Bedienungsblende MULTIFUNKTION Innenbeleuchtung Umluftventilator Schienen für die Roste und Backbleche Temperatursensor PYROLYSE Oberer Schutz 5. VOR DER INSTALLATION Zur Entfernung aller Herstellungsrückstände ist es empfehlenswert, den Innenbereich des Backofens zu reinigen. Weitere Informationen zur Reinigung: siehe Kapitel "9. REINIGUNG UND WARTUNG".
Anweisungen für den Benutzer 6. VERFÜGBARES ZUBEHÖR Rost: Zur Ablage von Behältern mit den zu garenden Speisen. Rost für Fettpfanne: Er kann zum Garen von Speisen, die tropfen können, über einer Fettpfanne angeordnet werden. Fettpfanne: Zum Auffangen des Fetts von Speisen, die sich auf dem darüber liegenden Rost befinden. Bäckereiblech (nur bei einigen Modellen): Zum Backen von Kuchen, Pizzas und süßen Backwaren.
Anweisungen für den Benutzer 7. GEBRAUCH DES BACKOFENS 7.1 Allgemeine Beschreibung 7.1.1 Einsatzschienen Der Backofen verfügt über 4 Schienen zur Positionierung von Blechen und Rosten auf unterschiedlicher Höhe. Die Einsatzstufen sind von unten nach oben durchnumeriert (siehe Abbildung). 7.1.2 Abkühlventilation Das Gerät verfügt über ein Kühlsystem, das bei Beginn eines Garvorgangs eingeschaltet wird.
Anweisungen für den Benutzer 7.3 Beschreibung der Bedienungsblende Wahlfunktionen auf der Alle Wahlfunktionen und Steuerungen des Geräts befinden sich auf der Bedienungsblende. Die folgende Tabelle gibt eine Beschreibung der verwendeten Symbole wieder.
Anweisungen für den Benutzer Einstellbare Funktionen (Mutifunktionsmodelle) (Pyrolysemodelle) Display Auf diesem Temperatur gewünschte DSP2 Display wird die für die Funktion voreingestellte Temperatur oder die vom Benutzer eingestellte Temperatur angezeigt. (Multifunktionsmodelle) Wenn folgende Symbole leuchten, bedeutet dies: Temperatur im Ofen: Der Ofen befindet sich in der Heizphase.
Anweisungen für den Benutzer 7.4 Betriebszustände Das Gerät kann sich in 3 Betriebszuständen befinden, die Sie durch Drücken von PT2 wählen können. STAND-BY-Stellung: Das Display DSP1 zeigt die aktuelle Uhrzeit an (nach Bestätigung der Uhrzeit). Zustand ON: Von der Stand-byStellung aus einmal PT2 drücken. Alle Displays und die Schalter leuchten auf. Zustand OFF: Halten Sie in der Schaltstellung ON PT2 bis zum Erlöschen gedrückt. Anschließend bleibt nur das Symbol auf DSP1 eingeschaltet. 7.
Anweisungen für den Benutzer 7.6.1 Garen mit voreingestellter Temperatur Sobald die gewünschte Funktion eingestellt wird, beginnt der Backofen den Garvorgang mit der voreingestellten Temperatur, und das Symbol leuchtet auf. Dem Garvorgang geht eine Vorheizphase voraus, die es dem Backofen ermöglicht, die Gartemperatur schneller zu erreichen. Diese Phase wird durch das blinkende Symbol auf DSP2 signalisiert.
Anweisungen für den Benutzer 7.7 Programmierbare Garungsarten 7.7.1 Halbautomatischer Betrieb Der halbautomatische Betrieb gestattet es Ihnen, einzustellen, um das Ende des Garvorgangs festzulegen. eine Garzeit Wählen Sie eine Garfunktion (siehe Abschnitt „7.6 Auswahl einer Funktion“) und drücken Sie zweimal PT1. Auf dem Display erscheinen die Ziffern und das blinkende Symbol . PT1 nach links oder nach rechts drehen, um die Garzeit in Minuten (von 00:01) bis 23:59) einzustellen.
Anweisungen für den Benutzer 7.7.2 Automatischer Betrieb Der automatische Betrieb gestattet es Ihnen, einen Garvorgang zu einer bestimmten Uhrzeit zu starten und nach einer vom Benutzer bestimmten Garzeit wieder zu beenden. Wählen Sie eine Garfunktion, stellen Sie die gewünschte Gartemperatur ein oder behalten Sie die voreingestellte Temperatur bei (siehe Abschnitt „7.6 Auswahl einer Funktion“) und drücken Sie dann zweimal PT1. Auf dem Display erscheinen die Ziffern und das blinkende Symbol .
Anweisungen für den Benutzer Ändern der eingestellten Werte Nach dem Start des Automatikbetriebs besteht die Möglichkeit, dessen Dauer zu ändern. Wenn die Symbole und ständig angezeigt werden und der Backofen entweder im Garbetrieb arbeitet oder sich im Bereitschaftszustand in Erwartung des Garbeginns befindet, müssen Sie PT1 einmal drücken. Das Symbol beginnt dann zu blinken. Nun können Sie durch Drehen von PT1 die eingestellte Garzeit ändern.
Anweisungen für den Benutzer 7.8 Untermenü Das Gerät verfügt auch über ein nicht direkt zugängliches „Untermenü“, das folgende Möglichkeiten bietet: 1 Aktivierung oder Deaktivierung der Kindersicherung . 2 Aktivierung oder Deaktivierung der Show-Room-Funktion (alle Heizelemente sind ausgeschaltet und nur die Bedienungsblende ist eingeschaltet). 3 Ein- und Ausschaltung der Funktion zur Begrenzung der Leistungsaufnahme auf maximal 2300 W. In OFF-Stellung (siehe „7.
Anweisungen für den Benutzer 8. GARVORGÄNGE MIT DEM BACKOFEN ECO: Die Verbindung zwischen Grill und dem unteren Heizwiderstand sowie dem Lüfter ist besonders zum Garen von kleinen Speisenmengen geeignet und verbraucht wenig Strom. STATISCH: Die Wärme kommt gleichzeitig von oben und von unten, weshalb sich diese Art zum Garen von besonderen Arten von Speisen eignet. Der traditionelle Garvorgang, auch als statisches oder Heißluftbacken bekannt, eignet sich zum Garen von jeweils nur einem Gericht.
Anweisungen für den Benutzer UNTERHITZE + HEISSLUFT: (Nur Multifunktionsmodelle) Das Backen mit Umluft wird mit der Hitze von unten kombiniert und verleiht so eine leichte Bräunung. Ideal für alle Speisearten. STATISCH MIT UMLUFT: Der Betrieb des Ventilators in Verbindung mit dem traditionellen Garen versichert auch bei komplizierten Rezepten ein gleichmäßiges Backen. Ideal für Keks, Kuchen und Torten, die auch gleichzeitig auf mehreren Stufen gebacken werden können.
Anweisungen für den Benutzer TURBO Die Kombination aus dem Backen mit Umluft und dem traditionellen Backen ermöglicht, Speisen auf mehreren Stufen extrem schnell und wirkungsvoll zu backen, ohne Gerüche oder Geschmäcke zu übertragen. Ideal für große Speisenmengen, die ein starkes Garen erfordern.
Anweisungen für den Benutzer 8.1 TIPPS UND MASSNAHMEN FÜR DIE GARUNG TIPPS FÜR DEN GEBRAUCH DES ZUBEHÖRS: • Nur Originalbleche von SMEG verwenden. • Der Griff des Blechs muss nach dem Einschieben zur Backofentür gerichtet sein. • Die Bleche so weit wie möglich in den Backofen schieben. • Nur Originalroste von SMEG verwenden. • Das Rostprofil muss nach dem Einschieben nach unten gerichtet sein. • Die Roste so weit wie möglich in den Backofen schieben. • • Nur Originalroste verwenden.
Anweisungen für den Benutzer • Während des Backens von Süßspeisen oder Gemüse könnten Tropfen unter der Tür entstehen. Es handelt sich um ein natürliches physisches Phänomen, das vor allem auftritt, wenn man Speisen vor der Beendung des Vorheizens einführt. Um dieses Phänomen zu vermeiden, die Tür während des Garvorgangs einige Male sehr vorsichtig öffnen.
Anweisungen für den Benutzer • Wenn die Süßspeise zusammenfällt, sobald sie aus dem Backofen genommen wird, beim nächsten Backen die eingestellte Temperatur um ungefähr 10 °C senken und dabei eventuell eine längere Backzeit wählen. TIPPS FÜR DAS AUFTAUEN UND AUFGEHEN: • Es wird empfohlen, die tiefgefrorenen Speisen in einem Behälter ohne Deckel auf die erste Schiene des Backofens zu stellen. • • • • • • Die Speisen müssen ohne Verpackung aufgetaut werden.
Anweisungen für den Benutzer 8.2 Tabelle der Garzeiten: Die in den folgenden Tabellen angeführten Zeiten beinhalten die Vorheizzeiten nicht und sind nur Richtwerte. Immer vorheizen und die Speisen erst in den Backofen schienen, wenn das Symbol ständig aufleuchtet.
Anweisungen für den Benutzer FLEISCH VOM SPIESS HUHN Grill Drehspieß Auf dem 250 - 280 60 - 70 2 150 - 160 35 - 40 1 250 - 280 6 - 10 Heissluft 2 190 - 200 25 - 30 Turbo 2 180 - 190 15 - 20 2 160 55 - 60 2 160 30 - 35 2 160 - 170 20 - 25 2 160 20 - 25 2 160 55 - 60 Spieß FISCH Unterhitze - MEERFORELLE Umluft Statisch mit PIZZA Umluft BROT FLADEN BACKWAREN Statisch mit KRANZKUCHEN Umluft MÜRBETEIGKUCHEN Statisch mit Umluft Unterhitze + MÜRBETEIG Umluft GEFÜLLTE
Anweisungen für den Benutzer BRATEN MIT DEM DREHSPIEß (NUR BEI DEN PYROLYSEMODELLEN) ) Stecken Sie das Grillgut auf den Drehspieß und ziehen Sie die Schrauben A der Gabeln fest. Den Drehspießrahmen B in die zweite Einsatzschiene von unten einsetzen. Den Griff D entfernen und den Drehspiess so positionieren, dass die Riemenscheibe E im Rahmen B eingeführt bleibt. Den Rahmen B vollständig einführen, bis die Spitze des Drehspiesses in das Loch C in der Rückwand des Ofens einrastet.
Anweisungen für den Benutzer 9. REINIGUNG UND WARTUNG Die Stromzufuhr des Geräts vor jedem Eingriff unterbrechen. Das Innere des Backofens nicht mit Dampfstrahlgeräten reinigen. 9.1 Reinigung von Edelstahl Die Teile aus Edelstahl werden optimal erhalten, wenn sie nach jedem Gebrauch des Backofens regelmäßig gereinigt werden (bei abgekühltem Gerät). 9.
Anweisungen für den Benutzer 9.4 Reinigung des Backofeninneren Der Backofen wird optimal erhalten, wenn er regelmäßig gereinigt wird (bei abgekühltem Gerät). Alle abnehmbaren Teile entfernen. • Die Roste mit heißem Wasser und nicht scheuernden Reinigungsmitteln reinigen, spülen und trocknen. • Die Backofentür kann ausgebaut werden, um die Reinigung zu erleichtern (siehe den Abschnitt „10.2 Entfernen der Backofentür“).
Anweisungen für den Benutzer 9.6 Pyrolyse: Automatische Backofenreinigung (nur bei einigen Modellen) Die Pyrolyse ist ein Verfahren für die automatische Reinigung bei hoher Temperatur, bei dem die Verschmutzungen zersetzt werden. Dank diesem Vorgang kann das Backofeninnere extrem einfach gereinigt werden. Während des ersten automatischen Reinigungszyklus ist möglicherweise ein unangenehmer Geruch festzustellen, der durch verdampfende ölige Rückstände des Herstellungsprozesses verursacht wird.
Anweisungen für den Benutzer 9.6.2 Einstellung des Reinigungszyklus Mit PT2 eine der beiden Pyrolyse-Funktionen und wählen, wobei sich der Backofen im Zustand ON befinden muss. Zum Starten des Reinigungszyklus (Pyrolyse) müssen Sie zweimal auf den Schalter PT1 drücken, um die Dauer einzustellen ( ). Drehen Sie den Schalter PT1 nach rechts oder links, um die Zyklusdauer im Bereich von 1 Stunde und 30 Minuten bis maximal 3 Stunden zu verlängern bzw. zu verkürzen.
Anweisungen für den Benutzer 10. AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNG Der Backofen bedarf regelmäßig kleiner Wartungseingriffe, und abgenützte Teile wie Dichtungen, Lampen usw. müssen ersetzt werden. Nachfolgend werden spezifische Anweisungen für alle Eingriffe dieser Art geliefert. Die Stromzufuhr des Geräts vor jedem Eingriff unterbrechen, der eines Zugriffs auf unter Spannung stehende Teile bedarf. 10.
Anweisungen für den Benutzer 10.2.2 Ausbau mit Zapfen Die Tür vollständig öffnen und die Zapfen (beiliegend) von der Innenseite her in die Löcher einsetzen. Die Tür um rund 45° schließen, anheben und aus ihrem Sitz ziehen. Zum Wiedereinbauen die Scharniere in die hierfür vorgesehenen Nuten einführen, dann die Tür nach unten gleiten lassen, bis sie aufsitzt, und schließlich die Zapfen herausziehen. 10.
Anweisungen für den Benutzer 10.4 Entfernen der Innenverglasung Es empfiehlt sich, darauf zu achten, sie stets sauber zu halten. Um die Reinigung zu erleichtern, kann die Tür entfernt werden (siehe “10.2 Entfernen der Backofentür”) und auf ein Tuch gestellt werden, oder man kann sie öffnen und die Scharniere zum Ausziehen der Glasscheiben blockieren. Die Glasscheiben, aus denen die Tür besteht, können komplett entfernt werden, indem man die folgenden Anweisungen befolgt.
Anweisungen für den Benutzer Entfernung der Innenverglasung: • Entfernen Sie die Verglasung, indem Sie sie in Pfeilrichtung zu sich ziehen. Dadurch lösen sich die 4 an der Scheibe befestigten Zapfen aus ihren Aufnahmen in der Backofentür. Entfernung der Zwischenverglasung: (Pyrolysemodelle) • Bei den Pyrolysemodellen sind zwei miteinander verbundene Zwischenverglasungen vorhanden. Entfernen Sie die Zwischenverglasung durch Anheben.
Anweisungen für den Benutzer 10.5 Was tun, wenn... Das Backofendisplay • ist komplett erloschen • Der Backofen erhitzt sich nicht • Die Wahlfunktionen reagieren nicht. • Die Backzeiten sind • länger als die in der Tabelle angeführten. Nach dem • automatischen Reinigungszyklus „Pyrolyse“ (nur bei einigen Modellen) kann keine Funktion eingestellt werden.
Anweisungen für den Benutzer 11. INSTALLATION DES GERÄTS 11.1 Elektrischer Anschluss Das Typenschild mit den technischen Angaben, der Seriennummer und dem Konformitätszeichen befindet sich gut sichtbar am Rahmen der Backofentür. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen. Der Erdungsanschluss ist obligatorisch und ist unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen vorzunehmen.
Anweisungen für den Benutzer 11.2 Positionierung des Backofens Das Gerät ist für Einbaumöbel jeglichen Materials vorgesehen – Voraussetzung ist, dass diese hitzebeständig sind. Die in den Abbildungen 1, 2, 3 angegebenen Abmessungen einhalten. Wenn der Backofen unter der Arbeitsfläche positioniert wird, die in Abbildung 1-3 angegebenen Abmessungen einhalten.
Anweisungen für den Installator Die Backofentür beim Einschieben in den Schrank nicht als Hubvorrichtung verwenden. Keinen übermäßigen Druck auf die offene Backofentür ausüben. Es wird empfohlen, den Backofen mit Hilfe einer zweiten Person zu installieren. ACHTUNG: Das Gerät nach dem Herausnehmen des Backofens aus der Verpackung möglichst nicht auf den Boden stellen, da sich der Tropfenauffangbehälter verformen könnte. Wenn nötig, den Backofen zum Verstellen wieder in die Verpackung stellen.