Operation Manual
34
Anweisungen für den Benutzer
9.6.2 Einstellung des Reinigungszyklus
Mit PT2 eine der beiden Pyrolyse-Funktionen und wählen, wenn
sich der Backofen im Zustand ON befindet.
Zum Starten des Reinigungszyklus (Pyrolyse) müssen Sie zweimal auf
den Schalter PT1 drücken, um die Dauer einzustellen ( ).
Drehen Sie den Schalter PT1 nach rechts oder links, um die Zyklusdauer
im Bereich von 1 Stunde und 30 Minuten bis maximal 3 Stunden zu
verlängern bzw. zu verkürzen. (Hiervon ausgenommen ist die Funktion
, bei der die Zyklusdauer auf 1 h 30 min festgelegt ist).
Auf DSP2 erscheint der Schriftzug „Piro“,
um anzuzeigen, dass der Backofen sich
gerade in Reinigung befindet.
Auf DSP1 wird die restliche Zeit bis zur
Beendung des Reinigungszyklus
angezeigt.
Zwei Minute nach Beginn des Reinigungszyklus (Pyrolyse) verhindert eine
Türverriegelung das Öffnen der Backofentür. Die Aktivierung der
Türverriegelung wird durch das Symbol auf DSP2 angezeigt.
Am Ende des Reinigungszyklus wird die Tür verriegelt bleiben, bis die
Temperatur im Backofeninneren den Sicherheitsbereich erreicht. Sobald
der Backofen abgekühlt ist, die Rückstände der automatischen Reinigung
mit einem feuchten Mikrofasertuch entfernen.
Möchte man den Beginn des Reinigungszyklus verzögern, muss man
nach Wahl der Dauer einmal PT1 drücken. Auf dem Display erscheinen
das Symbol und die aktuelle Uhrzeit.
Indem Sie PT1 nach rechts drehen, können Sie die Uhrzeit erhöhen, um
die Uhrzeit für den Start des Garvorgangs zu wählen.
Einige Sekunden nach Wahl der gewünschten Dauer werden die Symbole
und ständig angezeigt und der Backofen bleibt bis zu dem für den
Start des Reinigungszyklus eingestellten Zeitpunkt im Wartezustand.
Wenn die Türverriegelung aktiviert ist, kann keine Funktion gewählt
werden. Warten Sie ab, bis die Anzeige erlischt.