Operation Manual

Anleitungen für den Benutzer
59
7.4 Untertemperaturalarm
Wenn die Temperatur für die Dauer von über 1 Stunde unter 2° C liegt, blinkt das Display und zeigt
abwechselnd die tatsächliche Temperatur und die Meldung “Lo” (niedrig) an. Der Wein kann bei
Temperaturen unter Null Grad nicht richtig reifen.
Zweifache Einstellung für die Degustationstemperatur Die Einstellungen für die Degustationstemperatur
im oberen und unteren Bereich sind 16° C bzw. 6° C. Mit diesen Einstellungen wird im Weinkühlraum ein
für die Konservierung unterschiedlicher, zwischen dem oberen und dem unteren Bereich verteilter
Weintypen günstiger Temperaturgradient erzielt.
Es empfiehlt sich, den Wein mit einer Temperatur zu servieren, die um einige Grade niedriger ist als die
bevorzugte Degustationstemperatur, da sich der Wein beim Eingießen ins Glas geringfügig erwärmt.
Einzige Einstellung für lange Lagerzeiten. Für die langfristige Lagerung des Weins sollte die Temperatur
des oberen und des unteren Bereichs auf 12° C eingestellt werden. Identische Einstellungen für beide
Bereiche gestatten die Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur im Weinkühlraum. Die
Raumtemperatur beeinflusst im Laufe der Zeit die Innentemperatur im Weinkühlschrank über die Tür
und die Wände, so dass sich ein geringfügiger Temperaturgradient zwischen oberem und unterem
Bereich ergibt. Die Steuerelektronik hält die eingestellte Temperatur im unteren Bereich des
Weinkühlschranks aufrecht und jede Abweichung von der Einstellung tritt daher im oberen Bereich auf.
Die Differenz variiert je nach Umgebungstemperatur zwischen 0 und 3° C.
7.5 Lagertemperatur
Wie Sie sicherlich wissen, muss ein Wein mit der richtigen Temperatur gelagert und konsumiert werden,
damit man in den vollen Genuss seiner organoleptischen Eigenschaften kommt. Nachstehend finden
Sie eine Tabelle mit den geeigneten Temperaturen für die verschiedenen Weinsorten.
WEIN TEMPERATUR
Junge Weißweine 10° -12° C
Reife Weißweine 12° -14° C
Junge und leichte Roséweine 10° -12° C
Reife und volle Roséweine 12° -14° C
Neue Rotweine 10° -14° C
Junge leichte Rotweine mit geringem
Tanningehalt
14° -16° C
Reife, tanninhaltige volle Rotweine 16° -18° C
Sehr reife und edle Rotweine 16° -18° C
Süße und aromatische Schaumweine 8° C
Süße und aromatische rote Schaumweine 10° -12° C
Schaumweine „Charmat-Methode“ 8° -10° C
Schaumweine „Methode Charmat lungo“ 10° -12° C
Schaumweine „klassische Methode ohne
Jahrgang“
8° -10° C
Schaumweine „klassische Methode mit
Jahrgang“
10° -12° C
Passito-Weine und süße Weine 10° -18° C
Likörweine 10° -18° C