Instruction Manual

Anleitungen für den Benutzer
59
7.6 Alarmanzeigen
Es besteht eine Alarmanzeige für den Sensor für niedrige Temperatur und eine Alarmanzeige für die
Überschreitung der Temperaturschwelle des Sensors für hohe Temperatur.
Die Alarmanzeige besteht aus einem akustischen Signal und einer Anzeige, die auf dem Display
erscheint.
- Alarmanzeige bei zu hoher Temperatur Signal + abwechselnde Anzeige auf dem Display von „HW$“ und
der effektiven Temperatur
- Alarmanzeige bei zu niedriger Temperatur Signal + abwechselnde Anzeige auf dem Display von „LW$
und der effektiven Temperatur
Die Alarmanzeigen der Temperatur sind von den Bezugswerten abhängig.
Das akustische Signal kann durch Drücken eines be
liebigen Knopfes des Thermostats deaktiviert
werden. Drücken Sie den Knopf On/Off, um die auf dem Display veranschaulichte Alarmanzeige zu
deaktivieren. Drücken Sie erneut den Knopf, um den Kompressor wiederherzustellen.
7.7 Lagertemperatur
Wie Sie sicherlich wissen, muss ein Wein mit der richtigen Temperatur gelagert und konsumiert werden,
damit man in den vollen Genuss seiner organoleptischen Eigenschaften kommt. Nachstehend finden
Sie eine Tabelle mit den geeigneten Temperaturen für die verschiedenen Weinsorten.
WEIN TEMPERATUR
Junge Weißweine 10° -12° C
Reife Weißweine 12° -14° C
Junge und leichte Roséweine 10° -12° C
Reife und volle Roséweine 12° -14° C
Neue Rotweine 10° -14° C
Junge leichte Rotweine mit geringem
Tanningehalt
14° -16° C
Reife, tanninhaltige volle Rotweine 16° -18° C
Sehr reife und edle Rotweine 16° -18° C
Süße und aromatische Schaumweine 8° C
Süße und aromatische rote Schaumweine 10° -12° C
Schaumweine „Charmat-Methode“ 8° -10° C
Schaumweine „Methode Charmat lungo“ 10° -12° C
Schaumweine „klassische Methode ohne
Jahrgang“
8° -10° C
Schaumweine „klassische Methode mit
Jahrgang“
10° -12° C
Passito-Weine und süße Weine
10° -18° C
Likörweine
10° -18° C